So, heute werden die Autos beladen, morgen früh geht's dann los innen Harz....
Da ist nix los
So, heute werden die Autos beladen, morgen früh geht's dann los innen Harz....
Da ist nix los
- ist es kein Eduard sondern ein Anssems
- stellt Anssems auf seiner HP keine Handbücher bereit aus denen ersichtlich sein könnte für welche Lasten das Gestell ausgelegt ist. *
mfg JAU
*) Eduard übrigens auch nicht.
Wollen wir uns in dem Thema jetzt verbeißen?
Wenn das Ding nur aus blech ist, geht das natürlich nicht. Sollte es auch vernünftigen 3mm Stahl sein trägt es das Gewicht entspannt.
Entscheiden darf das jeder selbst, die gezeigte Sicherung, mit der ladung gegen die bordwand und, naja, niedergezurrt halte ich für nicht weniger bedenklich.
Oder wo steht was die bordwand hält?
Gruß benni
Alles anzeigenNaja, woher nimmst du die Gewissheit das dieses kleine H die Last (bei Vollbremsung) auch trägt?
Wir Wissen das es Anhängerhersteller gibt die Anschlagpunkt verbauen die der Worte nicht Wert sind. Zu sagen "das muss gehen" hat für mich in dem Moment für beide Fälle gleich viel Gewicht.
Schon bei 7,5 Tonnern ist es nicht ungewöhnlich das die Bordwand nicht die komplette Zuladung halten kann (40t schon gar nicht). Nur halt mit dem Unterschied das die Hersteller da etwas offener mit umgehen und auch sagen auf welcher Höhe (Hebellänge) die Bordwand welche Lasten hält.
Und es macht schon einen deutlichen Unterschied ob ich nur einen Teil der negativen Beschleunigung (Ladung minus Ladungssicherung) an der Bordwand habe oder das volle Gewicht (inklusive der Beschleunigungskräfte).
mfg JAU
Eine Gewissheit habe ich nicht, habe ich in dem Fall auch nicht behauptet.
Ich sagte ja das ich die Ausführung des H-Gestelles hier nicht kenne.
Beim Eduard hält es so eine ladung definitiv.
Gruß benni
Ich gebe es auf...
Wir reden hier im schlimmsten Fall von ca 280kg
Welche sich am H-Gestell abstützen.
Gruß benni
Sollte es, in meinen Augen, tragen können, sonst brauche ich das Teil nicht
Also ich weiß natürlich nicht wie filigran das Teil da ist, bei mir am Eduard musste das H-Gestell schon einige kilogram tragen.
Selbst leimholzbinder gingen da ohne Probleme.
Gruß benni
Um die Balken dann noch krumm zu biegen
In Zukunft muss einfach last auf die Deichsel in Form von nem Sack Zement z. B. und gut ?
Blödsinn.
Die wie willst du die da Krum machen?
Möglicherweise mit der falschen ladungsicherung?
Am H-Gestell lässt sich ideal eine Umschlingung anlegen.
Gruß benni
Versteh ich nicht, das teile hat doch schon ein H-Gestell?!
Da kann man sollte sachen perfekt drüber schieben.
Gruß benni
Ich habe die hauptsächlich gekauft um eine Ablage im Bus zu befestigen... Der Rest ergibt sich.
Gruß benni
...heisst aber, man kriegt einen
Für Geld sicher.
Aber ich glaube meine Frau wird sauer wenn ich den verkaufe
Ich war heute im baumarkt, nett das die jetzt auch an Parkplätze im Schatten denken
Gruß benni
Geringes Gewicht?
Wenn man bedenkt das der Rest der Siebdruckplatte drunter bleibt, ergibt diese Lösung null Sinn.
Zusätzlich ist von der ladungsicherung auch unvorteilhaft.
Gruß benni
Der Qualitative Unterschied von einem Eduard, saris, böckman, Humbaur usw.
Liegt immer in kleinen Details, und etwas eine Frage des Geschmacks bei :
-Zurbügeln
-Bordwandverschlüsse
-Abmaße
Ein Humbaur würde mir schon optisch nicht auf den Hof kommen, die hässlichen leuchten kommen noch dazu
Wegen 50-100€ unterschied beim Preis von Händler zu Händler würde ich es auch nur bedingt abhängig machen, Fahrtzeit ist auch Lebenszeit.
Gruß benni
Der Unterschied wird daher kommen das beim Eduard kaum ein Händler die originalen planen anbietet
Aber selbst so bekommst den böckman nicht so günstig.
Ich hatte bei meinem aktuellen Tandem auch ein Auge auf böckman, und einen Händler im Ort...
Gruß benni
Meiner hatte 13zoll, würde ich auch immer wieder nehmen, bzw habe ich sogar.
Bei der plane solltest du dir wirklich überlegen ob die so hoch sein muss?!
Einige hier haben planen die nur 120-130cm von der Bodenplatte aus sind, bedenke die Gesamthöhe die dadurch schon entsteht.
Gruß benni
Ganz verallgemeinern kann man das nicht, ich habe meinen Eduard vor ein paar Wochen auch verkauft, war sechs Jahre alt.
War einfach mittlerweile zu klein, vom Zustand war der top, allerdings auch preislich nicht weit vom neuen entfernt
Wenn dir der Tema gefällt, dann machst du damit sicher nichts falsch, da musst du nicht unbedingt einen böckman kaufen.
(war ich auch zu geizig für )
Gruß benni