Darum frage ich ja
Bin da ja für alles offen.
Darum frage ich ja
Bin da ja für alles offen.
Moin und willkommen bei den verrückten Anhänger-Anhängern
Ich mag ja Anhänger sehr, aber extra einen Anhänger für Fahrräder?
Was hast du für ein Auto?
Räder kommen bei mir ans heck, und der Fahrradanhänger kam immer in den Kofferraum
Gruß benni
Das kann ich verstehen.
Betrachte es mal anders, du kannst den Anhänger ohne Rampen kaufen, aber ich würde immer wieder mit Schacht kaufen.
Denn, so zumindest bei Eduard, ist die passende Aufnahme am heck, das spart wackelige Sicherungsarbeit
Rampen bekommt man immer.
Ich persönlich habe meine bisher nicht wirklich gebraucht, deshalb habe ich sie aktuell auch nicht unterm Anhänger .
Gruß benni
Darum habe ich gewartet bis meiner drei Monate alt war
ZitatIch bin nur etwas hin und her gerissen mit den Rampen....
Erzähl mal von deinen Bedenken
ZitatDeshalb möchte ich definitiv eine 4 m lange Ladefläche.
Das darfst du gern machen
Gruß benni
Ich habe die Löcher heute auch gefunden
Tut nur beim ersten weh
Kotflügel und die Box so platziert, dass der Haken bleiben konnte
.....
Genau, manchmal sieht man zu Beginn den Wald vor Bäumen nicht
So, heute hab ich es dann mal geschafft.
Mal gucken wem noch was auffällt
Gruß benni
Das ist wenn man nicht versteht wie Versicherungen funktionieren.
Und das sind die gleichen Leute die jetzt wieder motzen weil die Kfz Versicherung steigt...
Gruß benni
Alles anzeigenHallo benni,
schau mal ob Dir so etwas zusagt bzw. passen würde....
Reserveradhalterung - Deichsel.jpg
Gruß Jens
So in der Art, nur ohne Löcher in der Deichsel, und tiefer gelegen.
Ich probiere deinen Halter nochmal nach innen montiert.
Aber morgen möchte ich erstmal die stauboxen montieren, habe ich heute nicht fertig bekommen.
Gruß benni
Stimmt, beim Abstellen stört die lange Deichsel manchmal, aber beim Autotransport habe ich festgestellt kann sie gar nicht lang genug sein. Beim schnellen Dreh im Wendehammer habe ich mit letztes Jahr die Stoßstange vom gezogenen Sprinter an der Pritsche vom ziehenden eingedrückt. War aber nicht schlimm da elastisches Plastik.
Vom fahrverhalten ist das schon gut, das wissen die bei Eduard auch
Aber leider ist mein Stellplatz zu klein dafür
Aber was gemacht
Sollte eigentlich auf gehen
Doch, doch da ist ziemlich viel Platz.
Ehrlich gesagt fehlt mir aktuell einfach die Zeit, zwei Stück verzinktes Flacheisen und ein paar Schrauben und es wäre wohl getan.
Hinter der Achse ist kein Platz
Da wohnen ab und an zwei Rampen
Gruß benni
Ansonsten hilft im Zweifel visuelles Hilfsmaterial
In dem Fall waren es wohl eher 90cm im unteren Bereich, die kanthölzer in der zweiten Lage sind aber schon weiter vorn, da ich ab dieser Höhe übers stützrad kam, zusätzlich liegen die kurzen Latten weiter vorn.
Der Stützlast-test, mittels anheben, ergab ca 25-30kg, natürlich recht wenig, aber bei 5km zu ertragen.
Der Staplerfahrer hatte definitiv keine Lust nochmal nachzuschieben.
Wenn man bedenkt das es die erste Tour Holz mit dem neuen Anhänger war ist das schon okay.
Man muss erstmal den besten Punkt finden außer man heißt Mani und hat einen Drehschemel
Das ist dem letzten holztransport zum Opfer gefallen
Muss das anders lösen
Flach zwischen der Deichsel wäre gut
Bisher stört mich nur die unterschiedliche lichtfarbe der vorderen und hinteren leuchten
Welche Leuchten hast Du an der Seite montiert?
Aspöck Flatpoint led, hatte ich an dem anderen auch schon, bin da sehr zufrieden mit.