Beiträge von Grmpf78

    FatalFallacy

    Würde mich echt interessieren, ob das funktioniert !

    Wäre echt nett, wenn wir ne Info bekommen, ob man bei Knott
    so einfach auf RüFa umbauen kann.

    P.S. 60,-€ (inkl. Steuer) pro Set bei Originalware, da bekomme ich irgendwie Bauchschmerzen, ist wirklich schwer vorstellbar.

    Das X steht für Radbremsen vom Typ Knott und das U für die "normnale" Lagerung.

    EBG ist NICHT so ohne weiters gegen eine X-EBG tauschbar.

    Versuche bitte einmal festzustellen, welche Radbremse verbaut ist
    (dürfte ne R234-76) und den Typ der Auflaufbremse (z.B. PAV SR 1,3).

    Besten Dank !!! :tongue:

    Jetzt funtz das alles gut.

    @ anhänger24

    Wenn ich so verlinke, muss ich doch eigentlich die Quelle angeben,
    wegen dem rechtlichen, oder ?

    Sonst erscheint ja der Eindruck, das es zum Forum gehört.

    Nicht immer. Bei den alten Schätzen, konnte man die Position der Achsen nicht verändern, wie es heute eben mit den Klemmbriden üblich ist.

    So ein altes Fahrgestell sah teilweise auch recht abenteuerlich aus, da dass Grundgerüst eben schon durch die "lange" Deichsel gegeben war und man den eigentlichen Rahmen sehr schwach auslegen konnte.

    Also würde ich gerne, aber das kann ich nur auf Arbeit und ich habe zur Zeit Urlaub.

    @ friedrichroessler

    1. unbedingt mal nach nem Typenschild schauen

    2. Trommeldurchmesser UND Backenbreite feststellen

    3. Beide Backen ausbauen auf ein weißes Blatt Papier legen und schön
    von oben fotografieren.

    4. Alles per Mail an anhänger24 mailen, der mach dir dann ein Angebot.

    Fertig :biggrins:

    Jetzt brauche ich mal eure Hilfe:

    Wie kann man einen Link einfügen und ihn umbenennen ???

    Also im Thread soll stehen z.B. Blume und dahinter verbirgt sich dann
    der Link z.B. www.blume.de/rot/blau.....

    Zweites Prob ich wollte im Thread auf den Seite von Triorep verweisen,
    database (ihr kennt das ja), aber wenn ich dann auf den Link klicke kommt
    immer nur die Übersicht und nicht das einzelne Datenblatt.

    Schon mal ein dickes DANKE ! :tongue:

    @ anhänger24

    Richtig !

    Ist möglich und soweit auch zulässig (wenn der TÜV Ahnung hat).

    Das Problem ist, dass dieser Umbau für den Endverbraucher wohl dasselbe kosten dürfte wie eine passende Achse.

    Wir haben immer dann diese "Kürzungsaktionen" gemacht, wenn die Zeit entscheidend war und nicht das Geld, z.B. bei einem Marktanhänger.

    @ TheBlackOne

    Haben die früher bei Rohrdeichseln gemacht, also quasi
    die Rohrdeichsel auch zwischen den beiden Achsen "weiterlaufen" lassen.

    Sowas sieht man noch relativ oft bei Bootstrailern, wo dann die Deichsel
    sogar noch hinter der zweiten Achse weitergeführt wird.

    Es wundert mich ehrlich gesagt, dass es sowas am Markt noch nicht gibt.

    Im schweren Bereich (40to Sattelzug z.B.) gibt es sowas schon, dort
    wird üder den Druck der Luftfederbälge auf die Ladung geschlossen.

    Vielleicht ist das ja wirklich eine Marktlücke, aber ich denke, dass die wenigsten Interesse an ihrer Ladung zeigen, LEIDER !

    Hallo
    da es Peitz aber nicht mehr gibt, gibts auch keine Achsen mehr, aber normal passen da Knott Achsen, da Peitz Achsen früher das Innenleben von Knott hatten



    Bullshit !!!

    Peitz R234-76 kurzer Auflaufweg, sonst hätte die AE ein X in der Ausführung, nicht kompatibel mit KNOTT.

    Erst die letzten Peitz-Achsen hatten Knottbremsen, dann aber ne AE
    mit dem X in der Ausführung => langer Auflaufweg !

    Knott passt NICHT, wenn dann nur noch Achsen von WAP.

    Wenn schon helfen, dann bitte korrekt !

    Bei älteren Anhängern kommt es durchaus vor,
    dass es eine manuelle Verriegeung zum Rückwärtsfahren gibt,
    obwohl in der Radbremse die Automatik bereits verbaut ist
    (z.B. Kombination 120SR und SR230).

    Deshalb gilt, bei Fragen zur RüFa immer die Radbremse feststellen,
    vielleicht liegt auch nur hier Fehler vor, deshalb blockieren die Räder beim
    Rückwärtsfahren.