Saubere Arbeit. Noch eine Kleinigkeit: wenn du ein verzinktes Blech durchbohrst, brauchst du nicht mit der Spraydose dran gehn. Die Zinkschicht der beiden Seiten wächst wieder zusammen.
Gruss Ruddi
Saubere Arbeit. Noch eine Kleinigkeit: wenn du ein verzinktes Blech durchbohrst, brauchst du nicht mit der Spraydose dran gehn. Die Zinkschicht der beiden Seiten wächst wieder zusammen.
Gruss Ruddi
die kriegen hier nix auffe Kette in sachen Schnee auser die A31 die ist fast immer frei da auf 40 km 3 Autobahnmeisterreien sind
Dabei könnten die doch einfach ein paar Tage früher anfangen .....
Gruss Ruddi
Nicht "nachlesen", sondern "nachhören":
Best song ever:
Gruss Ruddi
Da dürfte das Problem eventuell an den Radlagern liegen. Also mal fetten und nachstellen. Mal den Rundlauf der Felge an der Radnabe kontrollieren. Könnte ja auch eine Radnabe/ Bremstrommel verzogen sein.
Gruss Ruddi
Ich glaub, ich hab noch ein rundes einzeln in gelb. Ist dir aber wahrscheinlich zu unauffällig :-))).
Gruss Ruddi
Peter,
das Beste dran: die Pakete werden von DHL abgeholt .....
Gruss Ruddi
Peter, wenn der die Felgen für diese Portokosten nimmt, hab ich dir wahrscheinlich eine gute Adresse, wo es nur die Hälfte oder weniger kostet. Habe schon ein paar Mal Felgen nach Australien geschickt, war spottbillig, muss es nur raussuchen.
Gruss Ruddi
Wenn der Grill fest verbaut ist, ergibt sich doch daraus das der Anhänger Zweck gebunden ist. Wie hoch ist die Chance das man da Steuerfrei raus kommt (auch wenn es nur 3,- - 5,-€ sind).
Wenn das mal so einfach wäre, dann könnte man ja jeden Auto- oder Motorrad- Transporter oder jeden Camping- Anhänger zweckgebunden nennen .....
Für die 10 - 20 cm Gasleitungen und die Halter für die Gasflaschen, kann ein Wohnwagen Händler die Gas Prüfung abnehmen?
Für sowas brauchst du keine Gasprüfung. Du hast ja während der Fahrt das Gas nicht angeschlossen. Damit ist es ein ganz normaler Grill. Ausserdem ist es ja kein geschlossener Raum wie beim Wohnwagen.
Gruss Ruddi
Bernd:
der Grund für die 80km/h- Begrenzung ist, dass du vom Achsenhersteller keine Freigabe für 100+ km/h erhältst.
Der Neuzulassung des Anhängers steht entgegen, dass die Achse ohne Typenschild des Herstellers ist und damit keine Daten vorhanden sind. Soweit ich informiert bin, geht das seit vielen Jahren nicht mehr.
Gruss Ruddi
Ich glaube nicht, dass man solch einen Eigenbau heute noch zulassen kann. Aber warten wir ab.
Gruss Ruddi
Schon den Socken rausgehängt?
Gruss Ruddi
Jo,
so sahen eigentlich fast alle 450 Kilo- Hänger aus. Allerdings mit einem wesentlichen Unterschied, zumindest für mich. Nämlich, dass Käfer- Felgen drauf passen.
Son DDR- Gestell (Alpenkreuzer mit Bremse) hab ich auch noch rumstehen, wollte mal was draus basteln. Aber der Lochkreis der DDR- Teile gefällt mir nicht und deswegen musser wech.
Gruss Ruddi
Georg,
das mit der Schraube sollte man vielleicht nicht überbewerten. Ich denke, der Fotograf hat das nur zum Bilder schiessen aus der Verpackung gebommen. Man sieht ja, dass die U- Scheibe nur locker drin liegt.
Als Hauptsicherung würde das beanstandet und geahndet werden, da keine ausreichende Sicherung gegen seitliches Verrutschen gegeben ist.
Wie wäre das, wenn das Hinterrad in einer U- Schiene drin steht?
Gruss Ruddi
Peter,
verstehe natürlich deine Reaktion auf einen ungebremsten Moped- Transporter. Aber wenns für seine 2 leichten Mopedde reicht, was solls. Wenn er 2 dicke Gold- Wings hätte, wäre das wohl nicht seine Wahl. Ich finde, von der Konstruktion des Rahmens sieht der Franzose mit seinem Fachwerk eigentlich stabiler aus. 2 Wippen könnte man nachrüsten, sind bei dem von dir gezeigten aber auch nicht vorhanden. Diese 2 Bügel gefallen mir auch nicht. Dann lieber das "Gartengitter", da kann man auch mal was anderes transportieren, was man vorne anlegt.
Vielleicht gibts ja noch ein paar andere Meinungen dazu.
Gruss Ruddi
Gestern hab ich meinen neuesten Ebay- Kauf abgeholt. Ein alter Anhänger, Hersteller Stolz, mit Felgen vom alten Käfer. Lochkreis 5/205, also Käfer bis 1967, das hab ich gesucht. Wird jetzt "etwas" modifiziert und kriegt einen Satz breite Felgen "Lemmerz- Sprintstar"vom Buggy drauf, sind dann die selben wie auf dem Zugfahrzeug. Natürlich muss der Rest auch komplett überholt werden.
Werde dann vom Baufortschritt berichten.
Gruss Ruddi
Da hier grad so nett über Motorradanhänger geplaudert wird und alle diesbezüglichen Spezialisten hier sind, hab ich da mal was. Ein Freund in Frankreich möchte sich gerne was von hier holen:
http://www.remorqueimport.fr/i…w=article&id=58&Itemid=83
Sind alle ungebremst, gibts als 500 oder 740 Kg zGG.
Könnt ihr den mal beäugen und was dazu sagen? Auch zu den Preisen. Danke schonmal.
Gruss Ruddi
Jo, der Sieger hatte irgendwie das bessere System. Der hat an einem Tag locker 1000 Stimmen gebracht. Jetzt warten wir halt ab.
Danke an alle die mitgemacht haben.
Gruss Ruddi
8282, rund 100 Stimmen Abstand zum Ersten, noch knapp 2 Stunden ....
Gruss Ruddi
Ist das jemals irgendwo kontrolliert worden? Was zahlt man dann?
Darum gehts ja nicht. Ist halt einfach nicht zulässig. Wie man sowas vorsätzlich montieren kann, erschliesst sich mir nicht. Mein 13- poliger Stecker funktioniert tadellos.
Das Rückfahrlicht vom Auto strahlt eh den Anhänger an, so dass das Rückfahrlicht vom Anhänger wenig bringt, da man nicht vernünftig gucken kann.
Der Gesetzgeber würde einen Rückfahrscheinwerfer nicht vorschreiben, wenn es nur drum ginge, dass der Fahrer sieht, ob da eine Mülltonne steht oder nicht. Ich denke, wichtiger ist dabei, dass der annähernde Verkehr sieht, dass da einer rückwärts fährt oder fahren will. Der kann dann einfach besser abschätzen, was zu tun ist.
Gruss Ruddi