Gut daß du rechtzeitig bescheid gesagt hat. Ich bin nämlich nicht so der Fotomacher. Mach ich für dich mal einr Ausnahme.?
Nachtrag. Kannst du schweißen?
Gut daß du rechtzeitig bescheid gesagt hat. Ich bin nämlich nicht so der Fotomacher. Mach ich für dich mal einr Ausnahme.?
Nachtrag. Kannst du schweißen?
Genau so, ist da auch übliche Praxis wenn der Hänger auf der Baustell auf den Tieflader muß.
Aber jetzt egal, war 2014/15.
Die Platte vom Mülleimerchen braucht eine Unterstützung. Und Stema mag nicht liefern. Also mußte eine leichte kostengünstige Lösung her. Innenausbauprofile , hatte ich noch liegen von Knauf. Nach einem praxisnahen Belastungstest durch meinen Neffen entschieden wir uns dazu lieber Knauf UA Profile zu nehmen und haben kurz vor Ladenschluß Toom belästigt.IMG_20200920_122443.jpg
Scheint stabiler zu sein. Lann ich dann Montag zuschneiden.
Moin
Das da der Händler NICHT dafür aufkommt kann ich verstehen.
Da war er halt selber schuld
Ja, erst auch mein Gedanke zuerst. Aber die Zurrpunkte waren mit 800 kg gekennzeichnet und einem Kranhakensymbol. Er hat einfach gerade nach oben gezogen, da hing nur an 2Punkten =2mal 800kg=1600 kg zulässige Last der Anhänger mit ca 450-500 kg. Müßte reichen, eigentlich . Da hängen sonst Minibagger in den Gurten.
Danach fiel uns auf, die Zurrpunkte sind sonst bei den anderen Hängern fest am Rahmen verschweißt. Hier waren sie nur in der Bodenplatte eingelassen.
Und nein,der Hänger war nicht angehängt.
.......
Ansonsten einfach mal zu einem Blyss Händler fahren.
Leider muss man auch sagen das blyss sich in Sachen Reklamationen leider nicht sehr kulant verhält.
Mfg
Mein Tiefbaunachbar bzw der Seniorchef davon hat sich auf einer Messe einen Baggertransporter von denen andrehen lassen . Die Verarbeitung war eher rustikal, u. A. War die nicht sehr große Bodenplatte aus zwei Teilen zusammengesetzt. Einige Wochen später Zwergenaufstand auf dem Betriebshof, ein Mitarbeiter sollte eine Baggerschaufel abladen. Leider hatte er einen Spanngurt vergessen zu lösen?dumm gelaufen, am Radlader hing nach einem unschönen Geräusch die Baggerschaufel, der Spanngurt, die Zurrmulden und eine Hälfte der Bodenplatte. Von Blys kam gar nichts, nur Dumm Tüch verbal. war gottseidank zu der Zeit als ich in der Entscheidungsfindung für meinen großen Plattform war, ein Hersteller war dann schonmal aus dem Rennen?
Danke euch. Da wäre es interessant wieso diejenigen wieder davon abgekommen sind. Und ja, der Grund ist nur der Platz. Wir haben zwar ein großes Grundstück, Garage etc. sind aber sehr "ordnungsliebend" und freuen uns nicht über Dinge die "nicht ins Bild" passen. Und mit unseren 6 Kindern haben wir genug an Fahrrädern etc. was Stellplatzmöglichkeiten stark reduziert
Interessant wären eben Erfahrungen zu den jeweiligen Anhängern gewesen. Das diese Art von Anhänger nicht das Gelbe vom Ei sind ist mir klar aber für meine Nutzung wie oben beschrieben sollte es reichen oder nicht?
Bei Aldi oder Lidl gabs auch sowas für unter 2000, so von mir.
Jetzt zum Thema zurück.
Mein Bruder ist auch so ein Ordnungsfanatiker, hatte sich auch sowas angesehen wegen Ordnung auf dem Grundstück, war nicht überzeugt und hat sich auf meinen Rat hin einen kleinen Humbaur Aluhänger vom Hornbach geholt . Alu deswegen weil beim schieben über den Rasen kommt es auf jedes Kilo an. Und dann haben wir mit Rollen, Greifzug,Trecker sein Gartenhaus versetzt und dann dahinter (natürlich gepflastert) einen Carportbausatz aufgestellt. Dort steht er jetzt trocken und aus dem Sichtfeld. Die Fahrräder hängen unterm Dach, Schiebkarre hat auch Platz, Win Win Situation für alle. Unterm Strich war es viel günstiger als ein KompromissKlappanhänger. Manchmal schadet es nicht mal weiter zu denken.
Man glaubt es kaum! An der Brille scheitern die Dinger und bei dicken Schrauben funktionierts!
Man muß nicht immer den Prospekten glauben. Reinigung mit reinem Wasser.....ja ja und Zitronenfalter falten Zitronen.. Warmes Wasser ist ein Muß, und ein Reinigungsmittel. Mein geliebtes Eheweib nimmt Spüli und ein Tröpfchen Küchenentfetter von der Metro. Damit hat sie jede Brille sauber gekriegt. Und das destilierte Wasser aus ihren Trockner. Gibt dann keine Wasserflecken auf dem Glas.
Hab das einfache kleine von Fielmann, für Brillen und Schmuck, aber es eignet sich perfekt auch für andere Kleinteile und dazu verwende ich folgende Reinigungslösung:
https://www.amazon.de/dp/B082M…_r_cp_api_i_tXVzFbX78CVE2
Einziges Manko ist, ich kann keine Reinigungsdauer einstellen, es läuft immer ein fester Timer von glaub 3min, deswegen heißt es halt 3-4 mal nen Knopf drücken.
Bei Globus gabs ein etwas größeres für knapp20€, damit bin ich ganz zufrieden. Das hat auch einem Timer. Und 50 Watt Leistung. Die Reinigungsflüssig vom Großen Fluß werde ich auchmal probieren.
Vordach montiert...
Bist du Tischler oder Zimmermann? Schön geworden
Wie hast du die Balken festgemacht.?
Sieht aus wie eine Thermofassade?!
Und, hat sich das schon jemand gekaudt? Wie schwer das Teil ist habe ich nicht gefunden. Stützlast ? Ob das an die 48mm klemmdinger paßt? Interessant ist das ja für meinem Wohnwagen.....
Die von dir vorgeschlagenen Verschlüsse von Anhänger 24 habe ich an meinem10jahrigen Billigobistema serienmäßig auch dran und trotz unkerei aus den Forum 2010 funktionieren sie ohne Pflege(nichtmal Öl) problemlos. Einmal klapperten sie etwas, da hat sie meine Frau mit Spezialwerkzeug? nachgerichtet. Aber für den Preis von Anhänger 24 werde ich mir neue holen, etwas Rost haben sie schon.
?
Kurz vor dunkelwerden kam noch mein Neffe vorbei und sägte mit mir die Platte vom kleinen Stema zu. Bosch Führungsschiene-Bosch Kreissäge. Neumodischer Kram,aber ging super. Und ich dachte ich sei progessiv weil ich anstelle einer Dachlatte für sowas ein Alurichtscheit nehme. Anschließend habe ich die Schnittkanten noch mit Farbe versiegelt weil mein Epoxidharz wohl schon zu alt war und gellierte. Aber für meine Zwecke wirds reichen.
Ja, angedacht hatte ich das ganze schonmal auf HP300 Basis. Meiner sah aber ganz anders aus, hat einen Stahlboden und normale 4loch Räder.4.00+8. Der Aufbau war komplett zusammenklappbar aus Blech. Leider hat er keine gekröpfte Deichsel und die Ladehöhe ist zu hoch für mich. Und die Deichsel ist mir zu kurz gewesen, paßte probeweise mein größtes Mopped nicht , weder optisch noch von der Stützlast her. Zuladung reichte auch nicht ganz. Aber das Fahrverhalten war mit der Achse traumhaft. Nach neuen Originalgummiklötzen. Ich hab mir deinen Umbauthread angesehen. Gut gemacht, aber hast du keine Angst in Kurven mit der Stummeldeichsel ? Das der
Anhänger die Soßstange touchiert?
Glückwunsch zum tolleranten TÜVler. Gibts immer seltener.
Alublech boden 10 kg, Rad 4,00-8 4,8kg. Rad 5,00-10 7,2kg
Bei den beiden Gurten im Lochblech werden die Haken nicht im Hakengrund sondern auf Biegung belastet. -> könnte den Scheriffs missfallen sein.
Von den zwei Gurten ist einer nur die Sicherung für ein loses Gurtende. Beim zweiten-stimmt, aber das haben sie nicht beanstandet. Wäre wohl auch irrelevant bei ~~330 kg Ladung und ganz vielen 2t Gurten. Ich brauch mehr Gurte mit Spitzhaken, sag ich doch. Danke für die Bestättigung.
2 Gurte in einer Öse?
Sorry, Foto mißverständlich.Das war es nichtIMG_20200917_160702.jpg
einen hab ich noch.....
Schelle für Stützen oder Stützrad
Aber Google mal da gibt's sehr vieles was Du verwenden kannst
48 mm paßt nicht, ausprobiert. Die Knebelschraube mag nicht ins Gewinde. Schwer sind die Dinger auch noch. Weil ich will leicht. Leichter als Original. z.Z. läuft das eh auf Sparflamme, so Schrauben einweichen usw. Weil die Stema müssen fertig. Hab schonmal Komponenten gewogen. Schiene mit Bügel 15kg, Aluauffahrrampen 3,3kg das Stück. Wird sportlich mit dem Gewicht.
?muß ich wohl die Reifen mit Helium füllen
(Eigenkritik)
An einem Deutz D 4006
Ez 1978 , vor 20 Jahren mit 1600 Betriebsstunden aus erster Hand aus einem Frührentnernachlaß gekauft.
Nix besonderes, Golf 2 als Trecker, wird in unserer Gegend gern noch zum Arbeiten genommen.
da siehst du die Schiene. Und die Gurtschlösser waren zu, während der Kontrolle, hier wollte meine Frau schon die Gurte abmachen zum abladen. Da fiel mir noch ein Fotos fürs Forum zu machen.