erstaunt viel oder erstaunt wenig?
Viel?
erstaunt viel oder erstaunt wenig?
Viel?
Ja, amerikanische Roteichen. Vor fast 40 Jahren 50 Stück gepflanzt , auf freiem Feld, vom Voreigentümer.Das Holz ist nicht Witterungsbeständig, aber hat eine wunderschöne wilde Maserung. Vor 6 Jahren gabs einen Windbruch ,hat 4 Eichen erwischt aus denen mit Sawmill und Hobel ein Riesen Eßtisch mit zwei Bänken wurde. Hat mein Neffe gemacht. Ich war erstaunt was es bei Ih Gitt dafür gab. Aber da muß Eßzimmer oder Diele schon zu passen.
Jedenfalls wollen wir eine Kultur im Wald begründen, die sind zwar schnellwüchsig aber nicht so schnell. Mal sehen.
Für den Indian Summer gabs Japanischen Ahorn, aber die werden mir zu schnell hohl und kernfaul.
@R Bossler@ Warum muß die Gegenplatte mit Sikaflex angeklebt werden? Die ich mir angeschaut habe hingen lose runter und wurden von den Spanngurten hochgezogen
Ich frag nur weil ich die Tage 8 von den Dingern nachrüsten will . Ich lerne gerne dazu und will nix falsch machen, Löcher rückgängig machen ist schwierig?
Dei drei Weisen aus dem Morgenland haben ihr Angebot bedarfsgerecht bereinigt, gold weihrauch und myrrhe sind out, die heilige Familie freut sich mehr über Desinfektionsmittel, Klopapier und Nudeln.
wenigstens kein mangel an desinfektionsmittel, das geburtstagskind kanns im zweifelsfall selbst herstellen
Also ich hab nochmal in der Bibel nachgelesen . Wein bei genügendem Wasser, Fische , Brot, alles kein Problem. Nur Desinfektionmittel hab ich nicht gefunden.
OT. Was ist eigentlich mit den 3 Kamelreitern passiert? Sind die eigentlich gleich weiter nach Germanien gezogen wg Asyl?
Das ist jetzt 10 Jahre her. Geändert hat sich wohl nix. Lohn sich der Umbau
außer das ich jetzt nicht nur 1post heute angemeldet Pferdetussenanfragen ignoriere, nein jetzt sinds auch die Moppedfahrer. Na ja, bin sowieso zu oft im Forum unterwegs nach Meinung der Freude meines Alters.
Msl mehr, mal weniger. Aber den ganzen Tag schon? die blöde Katze will gar nicht raus.Ist hier der Wetterthread??
BtT. Als unser Pferdehänger eine neue Plane bekam wollten wir auch gerne wissen ob sie dicht ist. Leider war wieder mal Klimagretelhüpfer Sommer ohne Regen. Da hat meine Frau ihren Zauberschlauch geholt, an die Hauswand geschraubt ,an einem Rad gedreht und Simsalabimm kam Wasser heraus.?Damit konnten wir prima die Dichtigkeit prüfen.?frag doch einfach mal deine Frau, vielleicht hat sie auch so ein Zauberding
Polyethylenplatten 125x250 15 mm stark, gibts als schutz für Edelstahlbeizbecken. Sind sehr leicht und stabil. Warte noch auf den Preis
Mal ne ganz blöde Frage: Sind Kastaniene im Wald heute noch ne Gute Idee?
Ich hätte da wegen Miniermotte und diesem Pilz da kein gutes Gefühl mehr bei.
Bei uns kannst Du im Sommer Kastanien meist schon aus der Ferne erkennen: Sind die Bäume mit den welken Blättern.
Ja, unsere Kastanie ist bis jetzt gesund und Kastanien sind in dem Wald weit und breit nicht zu finden. Schaun mer mal dann sehn wir weiter. Man muß auch mal was riskieren.
Und die Eichen sind Neophyten aus Trumpland.
Ist heute zwar kein Markt für aber was in 100 Jahren ist weiß keiner.
Und notfalls brennt es eben.(?im Ofen?weil im Gegensatz zur Meinung in anderen Foren brennt nicht nur Buche.
Alles anzeigenDas ist manchmal das Entscheidene!
Außerdem hab ich auch Spaß am Bauen!
Mit den Baumarkthopser kenn ich mich nicht aus.
Genau, frag doch mal nach den Kosten von Tüv und Zulassung. Kann mich da an irgendwas teures erinnern.
OT. @ alteisen@?
Leider paßt die Dichtung vom A6 total nicht für das Kästchen. Hab Fensterdichtung für 1.99 genommen. Mal sehn wie lange es hält, dann kleb ich den Rest der 6Meter.
Du hast Papiere, das Typenschild.. Kein Ärger und keine Kosten mit der Abnahme, nur normalen TÜV.
Aber technisch einen neuen Anhänger mit alten Zulassungsbestimmungen.
Holz kannst du?
Also Rahmen schweißen lassen, verbesserte Version,Fahrgestellnummer übernehmen, Siebdruck als Boden und Seiten einschrauben, Elektrik vorkonfiguriert, neue Räder und Kotflügel, ab zum Tüv.
Da weißt du im Gegensatz zum Gebrauchten daß er nie überladen war.
In der Ex DDR nannte man das Rekonstruktion.
Ich will dich nicht überreden, aber wir haben sowas mit 20 geschafft.
Und immer wenn ich meinen ersten selbstgebauten Anhänger hier im Kreis wiedersehe freu ich mich?
Ich habe mir jetzt übrigens oben über die Querspriegel eine genau passende Holzlatte unter die Plane gelegt, dann sammelt sich auf der kaum noch Wasser.
Ich hatte damals (mein Gott, ist das her, dann habe ich die Dezimalwaage aus der Scheunenräumung schon 10 Jahre und nicht einmal benutzt)
Vorzeltstangen mit Heizungsrohrisolierung als Polster genommen.
Alles anzeigenHier mal einen Baumarkt Anhänger (750 kg GG) den ich heut gesehen hab, mal ehrlich, die Bordwand Veriegelung sind doch zum
das so was mickriges überhaupt zugelassen ist
Die kleinen Rädchen:(
Also für den Preis
würd ich mir die Kiste nie holen.
Dann hatten sie noch einen für 529.- mit 440 kg Nutzlast, genauso instabil
Was meint ihr ?
Diese Verschlüsse von Winterhoff funktionieren ohne Wartung und Öl seit deinen Post einwandfrei und sind immer noch dran. Eis,Dreck,Tussen.-nix konnte ihre Funktion stören.
Nur mal so als Langzeiterfahrung?
So eine ungebremste Achse 750 kg gibts für 159_-199 €€, willst du dir dafür die Verantwortung aufladen vollbeladen ein Rad zu verlieren? Optisch würde eine neue Achse nix ändern.....
Nun stell dich mal nicht so an, die Last ist doch verteilt, das hält die Bodenplatte aus?Wichtig ist bei Sand die Ladungssicherung durch die praktischen grünen Netze.?
ich kaufe ja viel online, aber Reifen beim Regenwald oder in der Bucht? Äh, nee...
btt: aufgeräumt, also grundlegend. Brauchen ja wieder Platz für HomeOffices.
Delticom aus Hannover gibts die Reifen bis jetzt so frisch daß sie noch lauwarm waren. Markenreifen! Die haben einen Shop bei Amazon, da ists günstiger als auf der Homepage. Klingt komisch,ist aber so.Beim örtlichen wollten sie uns 3jahre alte als neu verkaufen obwohl wir sagten" für unseren 100 km/h Hänger. Für über 50% mehr. Für 50% weniger Nutzungszeit.Der bestellt auch nur und schnitzt die nicht selber.
So ,BtT. Gehe auf dem Zahnfleisch, habe 3 Eimer Kastanien im Wald versenkt, mit Pausen. Mal sehen was aufgeht im Frühjahr. Die Eicheln werden erst morgen beerdigt. Das war ja heute schon um 1/2 5 fast Dunkel.
Alles anzeigenrichtig belasten, leer stehen die Schwingen mit 20 Grad nach unten, bei Nennlast Waagrecht
is halt ohne Anhänger schwierig
ist eigentlich die Achse noch original?, dieses stehende Flacheisen was da oben drüber ist, ich hoffe das ist nicht mit der Achse verschweißt gewesen
mach das mal, ich hab kein Schimmer was dein Kumpel da erzählt mit den 7mm, diese Zahl hab ich in 30 Jahren Anhänger nie gehört
Diese Flacheisen /Winkeleisen haben wir damals als Unterstützung für die längs verbauten Rauhspund (läßt sich der Kies besser runterfegen) bretter. Manchmal war da auch nur eine Dachlatte?
Wurde am Rahmen und der Kreuzklemme befestigt. Schweißen an der Achse mochten die Götter im Kittel schon damals nicht?
Maxxis finde ich aber auch nicht übel...
Vor 6 Jahren 165 r13 verstärkt von Barum, 3jahre lagen sie dunkel und trocken in der Werkstatt, seit 3jahren am großen Stema mit 0 km, jetzt nach dem Bodenplattentausch zum Tüv gewollt, beim Bremse nachstellen die Risse bemerkt. Merde!
Am Ducato Maxi waren sie top.
Ja, bei Autos.
Nutzfahrzeuge,wie Trecker, werden ja immer wieder überpinselt und ausgebessert. Diese "Bauernmalereien" werden mittlerweile als zeittypisch akzepiert. Außer natürlich bein "Orischnool hatte der aber einen runden Außenspiegel" Typen.?
Und ist ein Hänger nicht so ähnlich.....
Der "Sturm" warst aber nicht zufällig du selbst ?
Leider nicht. Ich komm da auch nicht mit dem Auto rein, meine Frau mußte ganz schön ackern mit ihrer Schubkarre. Na ja, ihr Widerstand gegen einen Minidumper mit Kettenantrieb weicht langsam auf?
Ich bin noch am Aufbaun ,da werden nur einzelne Bäume entnommen. Mein einziger Kahlschlag war für eine Wildschweinsuhle.
BtT. Und einen Eimer dicke Eicheln, werde ich nach dem Mittag verteilen. Dränagespaten, einstechen, Eichel/Kastanien rein, antreten.
Kastanien von der Hofkastanie gesammelt. Konnte wegen Sommerzeit umstellung nicht mehr schlafen. Soll ein Kastanienwald werden. Steck ich im Wald in den Boden,mal sehen was draus wird.Außerdem ist da ein kleiner Kahlschlag nach einem Sturm, da kommen auch welche rein.