Beiträge von TheBlackOne

    Erstens: Bitte keine Fragen mich persönlich, siehe auch meine Signatur.
    Zweitens: Was hast du denn da jetzt genau, und welche Information suchst du? Hast du einen Fahrzeugschein? Sind noch alte Reifen drauf? Was für ein Anhänger ist das?

    So ungefähr. Aber un- und niedriglegierte Stähle (das ist ja wohl das was du schweißen willst) schweißt man am ehesten mit einer Mischung aus Argon und CO2. Reines Argon nimmt man für andere Zwecke, z.B. Titan im WIG-Verfahren. Wenn du einfach Schutzgas für Stahl verlangst wird man dir schon das richtige geben.

    Die Menge ist erstmal egal. Es sollte aber so viel drin sein dass du nicht mitten am Samstagnachmittag in deiner schönsten Brutzel-Session kein Gas mehr hast und nirgendwo welches herbekommst.


    Du müsstest dir dann jetzt noch Gedanken machen WELCHES Gas du willst. Man kann mit CO2 schweißen, es gibt aber auch spezielle (und natürlich teurere) Gasmischungen...

    Ob die Kunststoffplatte besser oder schlechter als eine Siebdruckplatte ist kann dir hier ohne Details niemand sagen. Da müsste man z.B. die genaue Kunststoffart wissen. Am besten befragst du da den Hersteller.


    Was die Zurrmulden angeht: Das ist schon richtig so mit der Gegenplatte.


    Zur Tragfähigkeit:
    87 entspricht 545 kg
    2 * 545 * 1,1 = 1199 kg
    Streng genommen dürftest du sie nicht fahren, praktisch hat sich wohl niemand von einem einzigen Kilogramm beeindrucken lassen.


    Tatsächlich darf man sogar noch die Stützlast abziehen. Sagen wir der Anhänger hat eine Stützlast von 50kg, bleiben dann 1150kg Achslast übrig. Und schwups passt Index 87.

    Was die Wippe angeht: Ich hab sie ja selbst. Leider verschweigt der Hersteller auf seiner Seite, dass die erst ab einer Reifenbreite von 100mm wirklich funktioniert. Ich hatte mit denen telefoniert, sie verwiesen mich dann auf diesen "Funktion bei Reifen mit 21" typabhängig". Hat doch nix mit dem Durchmesser zu tun wenn die Reifen zu schmal sind. Und wenn sie dabei auch noch eine Vollcrossmaschine abbilden dann gehe ich doch davon aus dass das geht bei meiner Enduro.


    Ich mag die Wippe echt, die Qualität ist super und der Preis echt fair. Aber das hat mich geärgert. Ich werde die Wippe behalten und mit Kunststoffbacken an meine Reifen anpassen.
    Was ich aber nicht verstehen kann ist dass sie auch auf meine Anregung hin nicht auf die Webseite schreiben dass die Reifen 100mm breit sein müssen.

    Es gibt passende Alufelgen für Anhänger. Sind nicht billig, Mani kennt da wohl eine Bezugsquelle.
    Spurplatten würden auch gehen, ändern an der Tragfähigkeit nichts.


    Passende Reifen gibts auch, man darf sich halt nicht auf klassische Autoreifen beschränken :) http://www.reifentiefpreis.de/…ter/15-Zoll/185-60-R15-C/


    Denk dran dass es sein kann dass der TÜV eine neue [definition='1','2'][/definition] sehen will bei der Änderung der Reifen. Die Größe ist ja bei dir sicher nicht eingetragen, oder?


    Noch was: Bei Alufelgen musst du auf die Traglast der Felgen achten. Die meisten haben nämlich gar nicht genug für deinen Zweck.


    P.S.: OT: Die Powerplus Tools Reifenwippe hab ich auch. Bist du mit deinen zufrieden?