M12 8.8er werden mit 85 Nm angezogen.
M12 10.9er mit 125 Nm...
Alles ohne Gewähr!
M12 8.8er werden mit 85 Nm angezogen.
M12 10.9er mit 125 Nm...
Alles ohne Gewähr!
17.4. - internationaler Tag des Domlager
Domlager... was das?!
Nagut, an der A-Klasse hab' ich leider auch welche... werde ich mich hüten, da was selbst dran zu machen...
und gerade meinen neuen Anhänger abgeholt 😀
Sehr cool - Glückwunsch zum Tema!
Wenn ich mir das bei dir so anschaue und die Distanzblöcke weglassen müsste es denke ich passen.
Ja mach' das erstmal... das sollte dann passen. Auf jeden Fall 10x besser als jetzt.
Aber die Kugel ist wirklich extrem niedrig... Auto tiefergelegt oder so?!
SICHER nicht.
Auch wenn mich der W211 E 500 mit dem 5,5l Sauger V8 eines Kumpels schon ziemlich anmacht. Das als Kombi...
Aber gut, das wäre wieder nix für den Alltag... denke als daily driver werde ich bei Klein-/Kompaktwagen bleiben, alles andere ist Geld ausm Fenster werfen - und dann die Amis weiterhin als Hobby-/Sommerfahrzeuge.
Wobei - ganz so ists ja auch nicht... meine schwarze Caprice Limo will ich ja neu aufbauen... die wäre dann 100% ganzjahrestauglich, PLUS H - dann endlich mal 194€ Steuern pro Jahr statt 700-irgendwas und dank LPG auch nicht teuer mit Sprit...
Heute 'ne Waschmaschine und 'nen oldschool 26" MTB in der A-Klasse transportiert.
Man kann ja echt über die Karre sagen was man will - aber die Waschmaschine wäre stehend weder im Dacia noch im Roadmaster transportierbar gewesen...
Dazu noch die glaube 6 Zurrösen aufm Boden plus die Sitzbefestigungen, die ich dazu ebenfalls zweckentfremde... das Konzept ist echt cool...
Wenn du die Auflaufeinrichtung unter die Zugholme bauen solltest... könnte das ZU weit unten sein, und ja, das wäre dann auch wieder nicht ideal.
Dann könnte man aber z.B. auf 225 55 12 gehen... um das auch wieder etwas zu kompensieren. Sollte dann ziemlich aufs Gleiche rauskommen wie mit den 10".... wobei das mit denen auch die günstigste Option sein sollte.
OK, das mit dem zGG geht...
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Schrägstellung des Anhängers nicht optimal hinsichtlich des Fahrverhaltens und natürlich auch hinsichtlich der Achslast ist?
Ich würde schätzen, dass es sich um ca. 4 cm handelt; also beim Ankuppeln, wenn ich den Anhänger nicht drücke, passt der Kugelkopf drunter und hat ca. 1 cm Luft.
Der Händler bei dem ich den Anhänger gekauft habe, meinte das ist egal!?
Wenn deine 4 cm stimmen... wäre das mit den 195 55 10 wirklich keine schlechte Option.
Wichtig ist... du musst halt aufpassen, dass du Felgen mit ET25 nimmst... verbaut z.B. Eduard viel derzeit. Meist findet man aber nur ET 0 oder ET -4...
Was für ein zGG hat denn der Anhänger?
-
jo, (spätestens) JETZT ist die Achse defekt.
Ist das im roten Kreis eigentlich ein Riss... oder was?!
äääh und hab' ich 'nen Knick in der Optik oder... ist der Schwingarm UNTER dem roten Kreis irgendwie gestaucht?! Da ist doch 'n Knick..., oder?!
Firestan - bitte nochmal mehr Bilder von möglichst allen Seiten des Schwinghebels machen!
edit: Hast du den Anhänger mal verliehen?!?
ja.. die Deichsel zerknickt oder so...
Ist bei meinem Pongratz Autotransportanhänger mit ALKO-Achsen (2x1300 kg) und 10" Rädern ähnlich...
Eng, aber geht "irgendwie". Mal sehen über die Jahre, wenn sich das alles noch bisschen setzen sollte...
Hallo zusammen.
Leider ist die Aktion bis auf Weiteres ausgesetzt. Um es klarer zu sagen - das wird wohl leider in absehbarer Zeit nichts mehr.
Aber hey - kann ja jeder auch mal selbst die Fühler ausstrecken... am Ende kann man auch noch einen Euro dabei machen... jemand müsste beispielsweise jemanden bei der Bundeswehr kennen - oder selbst dort arbeiten, natürlich noch besser - am besten größere Stützpunkte o.ä. - die Hubschrauber im Einsatz haben (Luftwaffe?!). Die Netze sind 2500 kg Aussenlastgeschirre... und werden anscheinend nach einem gewissen Alter ausgemustert. Dann werden UNMENGEN dieser Netze, obwohl nie gebraucht, weggeworfen...
DA müsste man mal einhaken und bohren, ob man diese Netze nicht entsorgen dürfe.... aber Bundeswehr ist leider nicht einfach...
Gruß Jonas
Ach noch was...was ist aus dem Threat mit dem Ladungssicherungsnetz geworden? Der Beitrag samt Nutzer sind weg ?!
Ja, das hat sich leider bis auf Weiteres erledigt.
Man müsste jemand kennen der Beziehungen zur Bundeswehr hat... am besten größere Stützpunkte o.ä. - die Hubschrauber im Einsatz haben (Luftwaffe?!). Die Netze sind 2500 kg Aussenlastgeschirre... und werden anscheinend nach einem gewissen Alter ausgemustert. Dann werden UNMENGEN dieser Netze, obwohl nie gebraucht, weggeworfen...
Aber darf nicht die gleiche Prüforganisation sein - die sehen sonst über dein Kennzeichen/FIN, dass du letzt erst bei denen warst und was da an Mängeln drin steht...
Ich seh' da keine Abschürfungen innen.
Wo soll der Reifen denn schleifen... am Schwinghebel?!
Das Profil sieht auch gleichmäßig aus... und ja, selbst wenn das Rad (definitiv) etwas schräg läuft... bei einem Einachser läuft der Anhänger dann halt minimalst versetzt zum Auto... aber immer noch super hinterher...
Vorspur etc. kann man NICHT einstellen, das ginge nur bei der Produktion des Schwinghebels konstruktiv berücksichtigt.
Die 2 mm Luft sind zwar wenig, aber noch im gesetzlichen Rahmen (Minimum!)
Interessant wäre ja, wie das auf der anderen Seite aussieht wo das Rad gerade steht.
Nur... bevor du da 'nen RIESEN Aufriss startest... würde ich mein Glück eher bei einer anderen Prüforganisation probieren... sage ich ganz ehrlich.
Ähnlich war unsere Beschreibung auch.
Mit dem Ausschluss der Gewährleistung und Sachmangelhaftung.
Er wollte trotzdem den dicken Max machen.
Ist natürlich nichts bei rum gekommen!
Logisch... da muss man einfach cool bleiben.
Leider lassen sich zu viele Leute einschüchtern...
Beim nächsten Beitrag kommt der Besen.
Bis Bassey sich wieder meldet mit guten oder schlechten Nachrichten, werden wir wohl mal die Finger jetzt stillhalten können?!
Auch da inseriere ich entsprechend.
Z.B. letzt ein 5l Motor für 500 €:
ZitatAlles anzeigenHabe hier noch einen 5l TBI Motor "VIN E", Motorkennbuchstabe L03 zu verkaufen.
Passt in hunderte GM Autos...
ACHTUNG - 300 kg schweres, dickes, fettes Guss-Überraschungsei, heißt:
- Laufleistung unbekannt!
- Schäden?! Unbekannt!
- Ölkohle in den Zylinderköpfen
- lässt sich per Hand drehen, Ventiltrieb funktioniert
- OHNE TBI!
- MIT Ansaugbrücke!
- OHNE Zündverteiler!
Entweder einmal reinigen, was händisch/chemisch zu reinigen ist, mit Diesel durchspülen, ordentlich mit frischem Öl primen, einbauen und beten, dass er läuft und keine Schäden hat, oder auf Nummer sicher gehen und einmal zerlegen, und neu mit neuen Dichtungen etc. aufbauen... dafür definitiv eine gute Basis.
Kommt gerne mit einem Endoskop, wenn ihr in die Zylinder schauen wollt...
Ansonsten das "Kleingedruckte": Privatverkauf, keine Garantie, Gewährleistung und Rücknahme.
KEIN Versand, ausser IHR kümmert euch um eine Spedition!!! Motor steht auf Palette... kann direkt verladen werden...
Vielen Dank fürs Reinschauen!
Gruß Jonas