Beiträge von v8.lover

    Mani - 13.02.15 kamen sie :rolleyes:


    Daniel - nee, die Deckel haben nix. Sind ja Kunststoff / galvanisch verchromt. Das Problem ist - NOCH relativ schlecht sichtbar - an der Erhöhung, direkt neber den Nabendeckeln.


    Andre - bäm - hochglanzverdichten hört sich gut an! Und die Optik erst... käme ja NOCH geiler als jetzt... :cool: Dann ma losgespart... :weglach:


    Markus - jo - mit (häufiger) Pflege hab' ich kein Problem - ist ja bei mir eher Hobby. Aber wenns TROTZ Pflege irgendwann kacke aussieht, ists halt wirklich ärgerlich. Wenn genau das durch Hochglanzverdichten in den Griff zu bekommen ist - wär' ich ja vollends zufrieden.











    [HR][/HR]
    Ich warte ja immer noch auf geschmiedete Alcoas in 10"... aber irgendwie scheint das für die kein interessanter Markt zu sein :( :tongue:

    So - super.


    Einmal fangen die Felgen an zu korrodieren (sog. Filiformkorrosion), was dumm genug ist - dann ärgert der mich weiter, indem sich gestern noch das ALKO Stützrad verabschiedet hat - beim hochkurbeln (!) (Anhänger hing bereits am Fahrzeug, leer!) ist auf einmal das Innenrohr samt Rad wieder rausgefallen. :mad:
    Mal gucken, ob ich das entweder reparieren kann (Bilder folgen), oder ob ALKO auf Kulanz 'n Neues schickt. Der Zeitpunkt ist natürlich wieder mehr als unpassend. Aber 'n Passenden gibt es da ja bekanntlich eh nicht...


    :(

    Zitat

    Generell gilt: Glanzgedrehte (+ klarlackierte) Felgen sind anfälliger für Schmutz und ggf. Salz (bei Winterbetrieb) - sie bedürfen also mehr Pflege / öfteres Waschen! Sonst KANN es zu unschönen Unterwanderungen des Klarlacks kommen und das sieht alles andere als schön aus!


    :scheisse:
    ...wie oben beschrieben habe ich es ja eigentlich schon gewusst, dass das nur 'ne Frage der Zeit ist - aber dass das SO schnell geht, obwohl ich die Felgen WIRKLICH oft wasche... :(:
    IMG_8466.JPG IMG_8467.JPG IMG_8468.JPG IMG_8469.JPG


    Ohman das ärgert mich echt. Vor allem weiß ich nicht so recht, was ich tun kann / soll. Versiegelung?! Brantho Korrux o.ä. auf den inneren Ring?! Auffallen würde es denk' ich mal nicht bzw. wenig. Aber muss sich ja nicht noch weiter ausbreiten.
    Nur: Was auf lange Sicht machen? Zum (Glasperlen-)strahlen geben und dann "normal" in Felgensilber lackieren und innen wieder schwarz absetzen? Denke sollte dann besser halten als der Klarlack-Scheiss...
    Oder polieren lassen?! Dann hab' ich aber später wieder / noch mehr Arbeit...


    Ach - das kommt jetzt echt ungelegen... vorerst werd' ich die ab jetzt schlicht nach JEDER Fahrt waschen...

    Wow hört sich echt gut an Markus! :super:
    Jo Mike Sanders soll auch noch in / an all unsere Autos - aber weil die Verarbeitung ja doch etwas aufwändig ist, helfe ich mir z.Z. noch mit Fluid Film aus. Besser als nichts auf jeden Fall.
    So ist das halt - wenn man länger was von seinem Kram haben möchte, muss man eben bisschen Arbeit reinstecken... wenn das meine Eltern nur auch so sehen würden... :(

    ...jo, die Sorentos...


    Als es damals drum ging, 'n ordentliches Zugfahrzeug zu holen - stand der eigentlich auch an 1. Stelle vorm Touareg.


    Sollte auch der 2,5l-Diesel mit Automatik sein. Aber ich hab' ungelogen 10 Fahrzeuge angeschaut - und keiner hat mich wirklich überzeugt. Entweder waren die brutal an-/verrostet, was bei 8 Fahrzeugen das Problem war - bei manchen hab' ich auf der Ferse kehrt gemacht - und bei anderen hat schlicht das Gesamtbild net gestimmt.
    Nur allein die Tatsache, dass ich 10 Fahrzeuge angeschaut habe, macht denke ich schon klar, dass ich nichts grundsätzlich gegen die habe - ganz im Gegenteil. Aber die Vorbesitzer gingen einfach immer scheisse mit denen um...


    Naja und dann war der Touareg dran - da wurds der 2., den wir angeschaut hatten. Hat dafür auch nur 2,5l Hubraum - 5-Zyl. - 170PS. Aber 6-Gang Schaltgetriebe - ich kann mich nicht beschweren, ist obergeil mit dem zu fahren. Egal ob solo oder mit Trailer. :cool:
    Ist für mich/uns der einzige Motor, mit dem man den kaufen kann. Hat u.a. keinen Zahnriemen oder Kette, sondern Stirnräder für Nockenwelle und Nebenaggregate - das ist schonmal super. Und wenn mal was am Motor ist, hat man noch Platz, was dran zu schrauben, ohne dass der Motor gleich raus muss. Das geht schon ab den 6-Zylindern los... die sind nicht mehr so wartungsfreundlich.
    Und zu VW oder anderen Werkstätten geben wir den nicht - ich hasse Werkstätten auf ewig! Deshalb mache ich alles selbst...

    ...der ist ja meinen Eltern.
    Was mich reizt, wenn ich später mal selbst 'n fettes Zugfahrzeug haben will: Ford Excursion. Der größte SUV überhaupt. 7,3l-V8-Diesel, Allrad - 'n Leiterrahmen wie ein 7,5to-LKW und Starrachsen vorne und hinten. Ja - das wär' was! Allerdings wiegen die schon 3500kg leer... wird wieder blöd Sonntags... :(

    Täusch dich da mal nicht - an dem Gerät ist nicht mehr viel orischinol :angel:


    V8-Umbau?! :biggrins: Fahren hier auch einige rum - sind schon verdammt geil!

    Zitat

    Apropos:
    Jonas! Das weißt du doch bestimmt aus dem Kopf :tongue: : Wieviel Gräten Böschungswinkel rückwarts hat dein MSX mit den 10"


    Im Kopf hatte ich es nicht... musste es aus der technischen Zeichnung bestimmen: Etwa 13° (wenn leer). Beladen.. k.a. - konservativ angenommen vielleicht 10°...


    Wo ich jetzt aber deine Variante mit dem Kipper und den kruzen Rampen sehe, käme das auch in Frage.


    Dazu würde ich - wenn ich mir nochmal 'nen Autotransporter (bzw. Multitransporter) hole - auch ganz stark tendieren!


    @ Markus: Jo - dein Anhänger iss' schon verdammt geil, muss ich sagen! Das mit dem Feuerwehrschlauch o.ä. für die Plane ist genial!

    Moin Lars - willkommen hier! Nette Vorstellung! =)


    Was ich mich nur frag' - wieso verzurrst du auf dem Bly.ss mit Trapezgurten und nicht einfach gerade über die Reifen mit 3-Punkt-Gurten (wie die ganzen Autotransport-LKWs auch) - dafür hat man doch das Lochblech?!
    Im Zweifel musst doch nur nochmal 4 einzelne Haken holen, um den Gurt zu führen.


    Gruß Jonas

    Moin Werni.
    Für was brauchst den Balken? Also für irgendwas Treffen-mäßiges eher, oder reine Transportaufgabe von A nach B?!
    Wann soll das geschehen?
    Wenn Zweiteres... ich könnt auch ma vorbeikommen, dann trailern wir das mitm Anssems.
    ...ich hätte da demnächst ja vielleicht auch nochmal was zum Drehen, vielleicht so als Gegenleistung...?! =)


    ...und - k.A. wieso - hab' deine (Mobil-)Nr. nicht mehr - schickst die mir bitte nochmal per PN?! Oder hatten wir die garnicht ausgetauscht?! Würde mich eigentlich wundern...


    Gruß Jonas

    Ich fahre einen T3 Syncro (Allrad) als Zugmaschine, ohne ABS etc. Da wird es mir den 100km/h Ding eh nix :biggrins:


    ...aber nicht nur wg. dem fehlenden ABS :tongue:


    Zitat

    Daher rührt die Idee, die Achsen etwas stärker zu nehmen, damit ich sie nicht ständig überlaste (oder ist das bei der kurzen Stecke unwahrscheinlich?!)


    Hm... schon eher unwarscheinlich, würde ich sagen. Die Achsen sind für 100% Überlast ausgelegt - was nicht heißt, dass das man (im Normalbetrieb) tun sollte - ABER - hauptsächlich geht es darum... wenn man mit Nennlast durch 'n Schlagloch fährt oder so... kommt eben nochmal 'ne brutale zusätzliche Last hinzu (kurzzeitig). Und das müssen sie eben auch abkönnen.
    Von daher sehe ich wg. ~5m auf einer Achse nicht SOOO das Problem. Geht natürlich bös' auf die Stützlast dann, solche "Kunststückchen"... aber fährst da wohl eher nicht mit 50km/h über die Stelle sondern eher mit ~10km/h - deshalb würde ich mich da net so'n Kopp drum machen...


    Gruß Jonas

    Also die 155er-Asphalt-Trennscheiben find' ich echt schwul, muss ich sagen. Wobei das 90% optischer Aspekt ist. Die würde ich nur nehmen, wenns garnicht anders geht, z.B. ein möglichst breiter Tieflader o.ä., wo wirklich wenig Platz seitlich bleibt.
    Die Engländer nutzen die häufiger...

    -> http://ihrekarte.de/abe


    Lustiger Link, scheint aber zu funktionieren. Würd' ich gleich downloaden, ggf. ausdrucken - erhöht vielleicht die Verkaufschancen, wenn du das mitgeben kannst.


    WICHTIG NOCH: Im Gutachten steht - wird mit Schrauben M14x1,5 (an Pkw) festgeschraubt. Anhänger haben aber M12! HEIßT: Du / der Käufer braucht, sollte er die irgendwo mit M12-Schrauben befestigen, unbedingt welche mit R14-Kugelbund! Z.B. hier: http://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c354_nach-Gewinde.html&gw=2&kf=30


    Gruß Jonas

    ...haha - ich liebe unsere Nachbarschaft. :biggrins: Erst war ich der Lauteste, wo ich 3 Radsätze mitm Hochdruckreiniger sauber gemacht hab' - aber dann hat der Nachbar nachgelegt mitm Bohrhammer am Haus :weglach:

    jo schicker Trailer! :super: (das Zugfahrzeug allerdings auch - artgerechte Haltung - sagte ich ja aber bereits :biggrins:)


    Was ich empfehlen kann - hol' dir 'ne Sprühdose Fluid Film und sprüh' alle Achsschwingen (+ alle Bremsankerbleche - also der Teil von hinten von der Trommelbremse sozusagen) ordentlich von allen Seiten mit ein -> dann rosten sie nicht so schnell. Denn während der Rahmen / Aufbau feuerverzinkt / aus Alu iss' - sind die Teile nur billig / schnell KTL-lackiert oder galvanisch verzinkt -> fangen an zu rosten.
    Gerne Wiederholung alle ~2 Jahre. Davor ggf. ordentlich abkärchern...

    top montiert, die Parktafeln, Niclas! :super:


    Was ist das Problem bei den Sicherungsketten / Schrumpfschlauch? Zu dünn?! Such ggf. mal nach "Kaltschrumpfschlauch" - richtig geiles Zeug für Industrieanwendungen - und v.a. etwa ~5x dicker als diese dünnwandigen Schrumpfschläuche...
    Allerdings wirds vermutlich leider nicht einfach, an ~1m nur dranzukommen - oder nur zu utopischen Preisen...