aber überzeugt hat mich bis jetzt nichts
ausser die an meinem Vierkant-Einschub
aber überzeugt hat mich bis jetzt nichts
ausser die an meinem Vierkant-Einschub
hm, EIGENTLICH war mein Favorit immer 'ne 2-Säulen-Spindelbühne, damit ich endlich mal anfangen kann, meine US Cars zu restaurieren. Spindel deshalb, damit ich die super langsam, gezielt ablassen oder hochfahren kann, um Karosserie und Rahmen zu trennen - oder wieder aufzusetzen.
Aber vor paar Monaten schon (oder Jahre?! Die Zeit fliegt...) habe ich dann bei Twinbusch erfahren, dass die ihre 2-Säulen "Profi" Bühnen (hydraulisch) überarbeitet hatten und man die nur noch für bei längeren Zeiten, z.B. zum Parken, auf die Rastsicherungen setzen muss. Wenn man paar Stunden an 'nem Fahrzeug zugange ist, kann man die jetzt ebenfalls sehr gezielt hoch- und runterfahren, OHNE dass die beim Runterfahren erst HOCH muss, um aus den Sicherungsrasten zu haben.
Da ich es erst glaubte, als ich es mit eigenen Augen und Händen gesehen hatte, habe ich mir das dann vor Ort nochmal in Bensheim angeschaut. Das Ganze musste dann auch reeelativ schnell passieren, da Twinbusch (netterweise; wobei das für die was den Verkauf anging, auch keine schlechte Idee war ) auf deren Internetseite 'ne Preiserhöhung zum 1.10. ankündigte...
Also angeschaut, die nächsten Tage bestellt gehabt, und am Samstag, 01.10. dann abgeholt. "Komischerweise" war ich nicht der einzige der auf diese super Idee kam.
Gekauft habe ich mir dann:
Der Lochkreisadapter ist für Felgen, die nicht auf Nabe, sondern über die Bolzen gewuchtet wird... bei manchen US Felgen (und Offroader) geht das nur so...
Hätte mir gerne noch 'ne 4-Säulen-Bühne geholt, aber leider gibt die derzeitige Halle das nicht her...
Jetzt nämlich mit der Preiserhöhung wäre alles zusammen etwa 300 € teurer... tatsächlich weniger, als ich befürchtet hatte (~6%), aber dennoch Geld...
Vorteil von der hydraulischen Bühne... ist halt etwa gut 1000 € günstiger als vergleichbare Spindelbühnen...
die Tage meine neu gekaufte 2-Säulen-Hebebühne, Reifenmontage- und Reifenwuchtmaschine zusammen mit meinen Holzrampen und 2 Ford Schaltgetrieben (fürn Schrott) in die Eifel transportiert... mit Anhänger ca. 1800 kg...
Aber man merkt beim Fahren trotzdem schon dass das Gewicht ganz vorne/hinten steht, trotz das er so kurz ist schwingt er merklich.
Deshalb sind Fahrzeugtransporte auf Starrdeichselanhängern auch im Vergleich zu 'ner Palette Steine in der Mitte des Anhängers immer kritischer / unruhiger... Last immer nur vorne und hinten - nicht gut für die Fahrdynamik leider.
Gibt auch "HP"-Gummiventile (high pressure) bis 6,9 bar...
Wenns wirklich 'n US trailer sein sollte... hat sich der Prüfer vllt. vertan (hat er ja eh) und hat ggf. die 1350 lbs übernommen... aber nicht in kg umgerechnet (~612 kg)?!
Interessant wäre auch noch, in welche Fahrzeugklasse der eingeordnet wurde...
Und dann sind da ja noch andere Dinge... Beleuchtung auf EU Standard? Zugkugelkupplung? Ist ja einiges umzurüsten wenn man sich so'n US Ding holt... und die Stützlast ist meist auch einiges höher als hier üblich aufgrund der Achsposition...
Da hat bloß einer seinen Dodge überschätzt, wie es aussieht.
Nicht ungewöhnlich bei den Ram Fahrern...
wieso? Sollte nicht ein unbeladener Wohnwagen relativ austarriert sein. Und somit, wenn die Achse genau mittig steht ganz gut passen?
Er steht aber eben NICHT mittig drauf, sondern hinten über der 3. Achse. Sollte, mindestens mal, auf der 1. Achse stehen...
Zudem hätte er mal die 4 Stützen runterkurbeln können... auf ARM, hätte auch noch mehr Stabilität in die Fuhre gebracht.
Man kann auch auf dem linken Gehäuse mal schauen, was drauf steht.
Sollte Kennzeichnung "B", "F", "F1" oder "F2" drauf stehen (für die Nebelschlussleuchte), rechts nicht.
Hi.
Die StVO berüht das Thema nicht, hier ist die StVZO maßgebend.
Genau genommen sind diese Heckmarkierungstafeln Teil der Konturmarkierung, d.h. dürften EIGENTLICH nur an Anhängern ab 751 kg zGm verwendet werden (Klasse O2)
Allerdings... solltest du damit angehalten werden oder ein Prüfer bei 'ner HU hält sich daran auf... lt. StVZO § 53, Absatz 10, Nummer sind diese auch an "schweren und langen Kraftfahrzeugen und Anhängern" zulässig... muss man halt gut argumentieren können, wie das auf 'nen 750 kg-Hopser zutrifft
Auf der anderen Seite sollte keiner was sagen, wenn man für MEHR (indirekte) Beleuchtung auch am 750 kg Hopser sorgt...
Wenn man schon die Achsposition vom WoWa auf dem Anhänger sieht ist alles gesagt...
Hätten se den ma rückwärts verladen... teure Lehre.
geil - was war das für ein Treffen?
Die Renault Magnum sind fett - waren sicher auch paar mit Mack V8 dabei
Jo. Bremsbeläge oder was auch immer da in nächster Nähe brennen kann haben auch schon teilweise gebrannt...
nicht heute aber gestern - am Abend mit Nachdruck auf der A61 einen osteuropäischen Sattelzug auf den nächsten Parkplatz gedrängt, da hinten am Auflieger schon 6 rote Warnleuchten an waren - vom dem der Fahrer bis dato nur leider nichts mitbekommen hatte..
Das war ganz sicher 5 vor 12...
hat irgendwie was von US style
Jetzt noch auf das rote Klebeband (nicht reflektierend oder?!) Stücke von weißer Konturmarkierung kleben...
Ich gehe davon aus dass das Foto im entladenen Zustand gemacht wurde?
Wäre gerade auch meine Haupt-Frage...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mich jetzt selber bei Knott in längerer Recherche aufgeschlaut. Es gibt ne 1800 kg Achse. Und das ist, was ich wissen wollte. Kam durch Zufall drauf, als ich Ersatzteile für den Web bestellt habe...
Die Achse wiegt gleich viel wie die mit 1500 kg. Darum sieht man das nicht an den technischen Daten. Wusste ich nicht- jetzt weiß ich es.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist aber nur bei den Drehstabfederachsen der Fall (mit dem Eigengewicht) - und solch eine Achse baut kein "Wald-&Wiesenhersteller" einfach mal so an 'nen einfachen Pritschenhochlader... die kostet ja schon allein die Hälfte des kompletten Anhängers.
PS. Wo bekomme ich UV stabile rote Reflektorstreifen für kleines Geld?
Ob das für "kleines Geld" ist weiß ich nicht, aber ich bestelle seit Jahren meine Konturmarkierung bei reflexfolie.de
Und dann die Orafol - nicht 3M - weil letztere mehrschichtig aufgebaut ist und sich irgendwann löst... die Orafol nicht:
HU war kein Problem, hat er gerade neu.
Da hast du aber "Glück", mit den Löchern in der Achse hätte ich dem keine neue Plakette verpasst.
Ich hätte gesagt - 1x Achse neu...
Die Bremseinstellung finde ich super, nix mit Loch und Rädchen suchen. Einfach mit einen 17er Ringschlüssel neben den Rad hinhocken, Mutter ertasten und nachstellen.
Ja, finde die Knott diesbezüglich auch schöner.
zumal weltweit eh mehr Bäume gerodet werden als nachwachsen, von daher auch nur in der Theorie gut/besser...