Hast Recht, mein möglicher Kandidat ist 121002. Sind die Unterschiede erheblich?
Markus
Hast Recht, mein möglicher Kandidat ist 121002. Sind die Unterschiede erheblich?
Markus
Moin!
Schöner Hänger den Du da gebaut hast, Christian!
Patte132 , eigentlich hab' ich genau das Gegenteil vor: nur Achse und Deichsel behalten.
Deshalb suche ich ja erst mal Daten über eine mögliche Basis.
@ Christian: kannst Du mir den Brief kopieren/scannen und zukommen lassen?
MfG,Markus
Hi zusammen,
ich möchte schon lange einen eigenen Anhänger bauen, wichtigstes Kriterium sind Leichtbau und geringe Größe.
Ich könnte einen Westfalia121002 bekommen, Zustand sollte man wohl als "Projekt" bezeichnen, aber recht günstig. Vor Arbeit und Problemen habe ich keine Bange, zum Thema "feste Schwingenlager" hab' ich mich z.B. hier schon eingelesen, ein paar Radlager und neue Federelemente werde ich schon ersetzt bekommen.
Es gibt keine Papiere, daher ist außer den 400kg Achslast gar nichts bekannt. Ein Scan von Fz-Schein oder -Brief (heißt jetzt anders, ich weiß...) wäre schon sehr hilfreich, und/oder technische Angaben (z.B. Leergewicht!) jedweder Art. Dann wird in einigen älteren (!) Beiträgen eine "Explosionszeichnung" erwähnt, aber nie gezeigt (ich konnte zumindest keine finden); hat die jemand vielleicht?
Ich möchte in diesem Thread erst mal rausfinden ob der Anhänger für mich was ist. Fragen zum geplanten Bau stelle ich dann gleich bei den "Umbauten".
Besten Dank schon mal vorab!
Markus
Hi zusammen,
ich bin Markus (alias Schelle63).
Generell bin ich der Meinung dass ein Auto ohne Anhängerkupplung sinnlos ist. Daher haben alle unsere Wagen -wenn möglich- eine, auch die kleinen. Fahrbereit haben wir einen kleinen Saris, der aufrecht stehend in der Garage parkt, wenn er nicht gerade hinter meinem Mini hängt.
Kann aber gut sein dass noch der eine oder andere dazu kommt. Werde Euch also gleich mit einigen Fragen löchern, und freue mich auf Antworten und Diskussionen.
Markus