Heute die neue Steckdose am Mondeo montiert und wo er schon auf der Bühne war kleine Durchsicht fürn TÜV gemacht
Beiträge von FiestaXR
-
-
Damit lernen die Leutchen was Arbeiten ist
Hör mir auf.... eigentlich bin ich mit unserer Zulassungsstelle ganz zufrieden. Aber bei der Zulassung meines Anhängers wurde ich dann mit "das kann jetzt dauern" verabschiedet - ich hatte die Ehre die erste Anhängerzulassung für einen Neumitarbeiter zu sein
-
Im Lk Regensburg musst dazu auch nur beim Leiter der Zulassungsstelle ein Formular ausfüllen.
-
schönen Urlaub euch!
-
Heute in Dangast am Strand gesehen20230823_120116.jpg20230823_120132.jpg
-
schönes Gespann. Gute Fahrt damit!
-
Servus,
Der schaut gut aus hinterm Bus!
LG Flo
-
Hatte da letztens ein interessantes Gespräch mit meinem Reifenhändler...
Viele Reifen die speziell für E Autos entwickelt wurden haben nicht die Profiltiefe eines normalen Reifens - das trägt auch dazu bei das man häufiger neue Pneus braucht
-
Servus, danke für die Glückwünsche
Ein paar Antworten noch auf eure Beiträge:
Dann viel Erfolg mit dem Anbau der Stoßdämpfer und der 100km/h Zulassung
Das ist beides schon (ab Werk) erledigt, ich bin nur untentschlossen wohin mit der 100er Plakette, weil aktuell schauts so aus:
Rein vom Platz her müsste die Plakette auch mit Kennzeichen mittig noch passen - werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ich hätts gerne symetrisch...
Sogar die Felgen aus Alu.
Soviel Spaß musste sein - bring nullkommanix, schaut aber gut aus
Ist Riffelbelch bei Garten Sachen eine gute Entscheidung?
Die Positionierung der Unterlegkeile finde persönlich suboptimalIch hab lang überlegt, aber ich denke grad für Rasenschnitt o.ä. der etwas nass ist passt das mit dem Riffelblech. Probleme mit Grüngutsäcken seh ich keine, die sterben bei mir eher den UV-Tod durch Alterung. Die Ladefläche selber ist gut verarbeitet ohne scharfe Kanten o.ä.
Mit der Position der Keile komm ich fürs erste klar, wenns mit meinen großen Fingern auch etwas fummelig ist...
Wie viel leichter ist denn eigentlich so ein Schultes im Vergleich zu einem gleich großem konventionellen Anhänger
Direkten Vergleich hab ich keinen, war aber schon auf der Waage: 175kg wiegt die "nackige" Plattform - nicht viel finde ich.
Und auf dem zweiten und dritten Bild sind die Reifen schon dreckig, furchtbar sowas…
Stimmt, der Hof vom Altholzentsorger war leider matschig:
Erste Bewährungsprobe gut überstanden, die alten Kaninchenställe sind weg
. Übung zur Ladungssicherung gabs als Bonus obendrauf
Lg Flo
-
Nicht schlecht. Die Bordwände waren aber nicht so hoch oder?
-
Danke
Tona675 hat auch einen Schultes, wer mir auf die Schnelle einfällt.
Rampen sind leider nicht mehr Serie - aber Zweiradtransport ist aktuell noch kein Thema.
-
Servus liebe Anhängergemeinde,
vorgestellt hab ich mich ja schon vor einiger Zeit, aber bisher nur fremde Anhänger genutzt. Ich hatte schon länger die Absicht mir einen eigenen Anhänger zuzulegen und hab viele Beiträge hier verschlungen, Händler abgeklappert und das WWW durchforstet.
Verwendungszweck soll alles sein, was in Haus und Garten so anfällt und mir im Normalfall den Kofferraum versaut oder nicht in selbigen hineinpasst. Im Idealfall sollte der Anhänger zudem in der Doppelgarage neben zwei Autos Platz finden...
Eigentlich hab ich dann mit einem Eduard geliebäugelt - aber oft kommts dann doch anders als gedacht. Hier im Forum bin ich auf die Firma Schultes aufmerksam geworden, die ich bis dato nicht kannte - obwohl nur knapp 30km von mir entfernt.
Nach grober Sichtung der Internetseite was es alles schönes gibt, hab ich dann Anfang Juni mal einen Ortstermin vereinbart und war überzeugt.
Also Mitte Juli einen UA230 mit Bordwänden bestellt und Anfang August hatte ich die Papiere im Briefkasten
erstes Foto nach Abholung:
dann mal "oben ohne" als reiner Plattformanhänger
und auch unten rum alles schick:schultes3.jpg
Was aktuell noch fehlt ist die 100er Plakette und ein kurzer Kennzeichenhalter fürs 40cm Blech - und eine neue Dose für meinen Mondeo, damit das Licht auch so funktioniert wie es soll
Freu mich schon auf den ersten Einsatz
Lg Flo
-
Herzlich Willkommen hier im Forum und liebe Grüße aus der Oberpfalz
-
Das schreit nach einem Nacht-Foto
-
-
Ein herzliches Willkommen aus der Oberpfalz
LG Flo
-
Verzurren am Rahmen ist zumindest beim Schultes kein Problem und auch nach aktueller DIN geprüft - darauf hat Herr Schultes auch nochmal explizit hingewiesen
-
Die gelochte Leiste ist zum Verzurren da, natürlich nur "mit ohne" Bordwände.
Bilder mach ich wenn das Wetter wieder besser ist.
Einweisung war vielleicht falsch ausgedrückt - Herr Schultes hat halt eine Übergabe gemacht und dabei so Dinge wie die Rückfahrautomatik erklärt, auf den korrekten Luftdruck, Stützlast, Schmiernippel etc hingewiesen und noch ein paar Anekdoten erzählt.
-
Nach (nur) 26 Tagen seit Bestellung hab ich heute meinen UA230 in Rain abgeholt. Einweisung vom Chef inklusive
-
War heute meinen Anhänger zulassen, morgen kann ich ihn abholen
20230807_124815.jpg