Bin endlich fertig damit, die Alu Dibondplatten zu schleifen.
Von außen war es eh eine blöde Arbeit, von Innen ist allerdings sogar da Ergebnis nicht-zufriedenstellend.
Die Oberfläche war durch Ladung oder anderes Zeug verunreinigt, Stellenweise waren Kratzer drin, schwarze Spuren, Dellen - was halt so mit einem Hängerinneren passiert.
Meine Idee war es, die glatte, glänzende Oberfläche einheitlich mit feinem Schleifpapier (240) zu schleifen, damit alles gleich matt aussieht.
Das hat leider nicht geklappt; so wie ein schlecht polierter schwarz metallic Lack Hologramme wirft, sieht man auch die Schleifspuren noch - es ist einfach kein einheitliches Bild.
Hier Vorher nacher:
vlcsnap-2022-03-01-20h06m09s735.pngvlcsnap-2022-03-01-20h08m57s447.png
Man erkennt ein wenig was ich meine: Links sieht man paar schwarze Streifen, rechts ist alles zwar einheitlich matt, allerdings "wolkig".
Ich weiß nicht ob ich mich jetzt weiter daran aufhalten soll oder es jetzt einfach so lassen soll.
Ich hatte die Idee, eventuell irgendein Billo-Chromspray oder so zu nehmen (wenn man eins findet das auf blankem Alu hält), oder eine Folie zu nehmen und das alles zu bekleben - ob das jetzt silber, chrom, grau oder anthrazit wäre, ist mir erstmal egal; Hauptsache einigermaßen hell.
Aber bei der m² Fläche wird das wohl zu teuer. Dafür dass ich es nur "hübscher " hätte.... das ist wirklich nur schöner wohnen an dieser Stelle.
(Ideen sind trotzdem willkommen...; hatte auch kurz an Sprühkleber und Alufolie gedacht aber..... naja ).
Dann ging es an den Rahmen.
Dieser hatte sich ja zu einer Banane entwickelt:
Ich wollte es auf die gleiche Art und Weise zurück biegen, hab also Dinge genommen, die praktischerweise gerade da waren:
Das große Oberteil meiner Hebebühne, zwei Motorräder und einige Hantelbank Gewichte:
IMG_20220227_150230_2.jpgIMG_20220227_150246_9.jpg
Insgesamt sollte es so Richtung 400 kg gehen, was jetzt da drauf lastet.
Habe einen Zollstock auf den Boden gelegt, der nicht mehr bewegt wird, als Messreferenz.
Gemessen unmittelbar nach auflegen des Gewichts: etwa 69 mm
Einen Tag später: ...irgendwie immernoch gleich, vielleicht einen Millimeter mehr, vielleicht aus einem leicht anderen Winkel fotografiert...
2 Tage später: Immernoch keine wirkliche Änderung.
Ich denke, es ist noch im Rahmen der elastischen Verformung. Und wenn es dann tatsächlich (durch Auflegen von mehr Gewicht) in den plastischen Bereich geht, wird es wohl schwierig das richtig zu kontrollieren.
Ich werde die Tage mal mit meiner Freundin nochmal hin; alles an Gewicht runter nehmen und gucken ob sich die Banane groß verändert hat.
Dann ggf. alles wieder rauf, eventuell schauen die Motorräder quer zur jetzigen Richtung drauf zu heben (ist zu 2. gut zu heben eine so eine Enduro), und dann ggf. mehr davon drauf (hätte noch eine Hand voll da). Vielleicht dann selbst noch drauf steigen?
Hab auch an den Einsatz von Hitze gedacht; die Rahmenprofile vor und hinter dem Bereich der Achsen zu erwärmen. Da wirds dann nur knifflig das alles gleichmäßig zu schaffen. Jetzt habe ich ja eine Banane, nacher habe ich dann eine Doppelhelix ähnlich einer DNA Struktur
Ich muss mir auch mal anschauen wie ich das dranzuschweißende Winkelprofil dann wenn es so weit ist an den Rahmen heranzwingen kann, vielleicht hat sich das Ganze dann auch so erledigt dass man quasi mit Schraubzwingen das neue L-Profil an den Rahmen dran zwingt und dann verschweißt, dann bleibt es auch fest.
Das müssen dann aber stabile Schraubzwingen sein und der Rahmen würde dann ständig unter der Spannung stehen, sich selbst auseinander zu reißen (wenn die Hitzeeinwirkung beim Schweißen die Spannungen nicht großartig verändert).
...geht auf jeden Fall alles hochprofessionell zu hier...