Beiträge von Klaus_S

    @ Glonntaler -


    genauso ist das.

    Die Felgen zur neuen Achse waren bei mir weder von Busscher, noch von Eriba/Hymer.

    Eintrag per KBA-Nummer wäre möglich gewesen - hatte ich aber nicht, ABE auch nicht.

    Eintrag also nur von Felgen möglich, die der Sachverständige im Datenpool seiner Prüforganisation findet, oder zu denen der Vorführende ein Gutachten vorlegen kann. Von 5 Felgenlieferanten konnten genau zwei so ein Gutachten zur Verfügung stellen.

    Vermutlich hat der TE genau das selbe Problem bei seinem Achsentausch.....


    Gruß

    Klaus

    Felgen und Kompletträder ohne eingeschlagene KBA-Nummer sind durchaus handelsüblich - hatte das Thema vor 3 Jahren auch. Eriba Faun Wohnwagen auf neue Achse umgebaut (Busscher) und 2 passende Kompletträder bestellt. Eintrag der Achse problemlos - Felgen ohne KBA-Nummer nicht akzeptiert. Räder zurückgegeben und Felgen von Mefro (10") und Starco (13") jeweils mit Gutachten beschafft - jetzt wahlweise eingetragen bekommen.

    War insges. eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit mit mehreren Terminen beim Sachverständigen.

    ...wenn hier keine Unterlagen kommen, kannst Du fündig werden auf greg´s einachser-forum - da tummeln sich die Heinkel-Anhänger-Besitzer.

    Das Typenschild ist vorhanden?

    Aus Interesse: An welchem Einachsschlepper hängt der Heinkel?

    Gruß

    Klaus

    Biete Anhänger laut Foto - Achse sollte wegen Rost getauscht werden.

    Einige Neuteile sind verbaut - u.a 2 neue Räder (Felgen und Reifen), Auflaufdämpfer, Bremstrommeln, Holzplanken, Handwinde.....

    2 Auffahrrampen und Ersatzrad mit dabei, 1 Satz Bremsbacken (neu) ebenso.

    Ladeflache ca. 3x1,65 m.

    z.G 1200kg - Nutzlast 800kg

    Standort nördlicher Schwarzwald

    Festpreis 750,-- Euro.

    Gruß

    Klaus

    ...alles was orange aussieht, gehört nicht mit dazu....

    Louven1.jpgLouven2.jpg

    Nein, dieser Prüfer (Dekra) hätte nicht eingetragen. Allerdings habe ich von einigen Händlern gehört, dass dies üblicherweise doch ohne Probleme gemacht wird - eingetragen wird dann lediglich die Bereifung (Dimension und Lastindex) und gut. Speziell die Tragkraft der Felge würde aber geklärt - dafür reicht i.d.R ein Hersteller-Datenblatt als Nachweis.

    Hallo -

    "Mittelloch" 57mm.

    Optisch passt nur Original. Die "alte" bergische Achse mit Rädern wird noch restauriert - aber mit den bald 60 Jahre alten Gummis wollten wir nicht fahren. Daher eine pragmatische (Zwischen)Lösung. Vermutlich findet man auf den Felgen aus den 70ern auch keine Wellenlinie o.ä. An meinen Rädern am "normalen" Humbaur (155/80R13) aus den 80ern finde ich auch nichts - sonst hätte ich die umbereift und an den Wohnwagen geschraubt....

    ...kleiner Zwischenbericht vom "TE":


    Kein Händler kann Felgen liefern, die entweder eine KBA-Nummer haben, eine EU-Typgenehmigung, eine ABE oder eine E1-Prägung. Auch Felgen mit passendem Gutachten sind nicht im Angebot. Von Starco gibt es tatsächlich ein Felgengutachten aus Juni 2009 für den Radtyp W0425 vom TÜV Nord - aber niemand bestätigt, dass die aktuell angebotenen Felgen zu diesem Gutachten passen. Alle Dimensionen gleich, aber die Typenbezeichnung ist nicht eingeprägt.

    Angefragt habe ich beim stationären Handel, bei Trailer-Teilehändlern, bei Herstellern. Hersteller-Datenblätter gibt´s z.B von Mefro.

    Ein alteingesessener Teilehändler meint wörtlich:

    Seit Jahrzehnten verkaufen wir die Felgen in die Erstausrüstung und in den Handel – ohne diese Schwierigkeiten. Eventuell ist Ihr Prüfdienst nicht richtig informiert, was den Anhängerbau im Speziellen angeht.

    Die Suche nach einer Lösung geht weiter.....

    ....für mich ist das Problem eher klein, weil ich von der DEKRA darauf hingewiesen wurde.

    Gebe die Teile zurück und wenn ich Ersatz bestelle, lasse ich mir die entsprechenden Nachweise geben und lege sie vorher dem Prüfer vor.

    Verkäufer angeschrieben? Ja klar - mehrfach. Auf die Frage nach einem Gutachten, das über das Hersteller-Datenblatt hinausgeht:

    Zitat: "....Gutachten haben wir nicht und waren bisher auch noch nie nötig...."

    Klingt nicht wirklich nach Kundenservice.


    Gruß

    Klaus

    Hallo -

    technisch sind die Teile sicher kein Problem - es hakt am "Prüfzeugnis". Hier im Forum gab´s das Thema schon mit Starco - dort wurde aber wohl ein Datenblatt des Herstellers anerkannt - was meinem Prüfer aber nicht ausreicht.....

    DelleWob:

    ...macht mich auch nachdenklich: Über Ebay sind nur von meinem Verkäufer in dieser Größe ca.1200 solcher Räder verkauft worden. Die Käufer werden die Räder wohl ohne Bedenken an ihre Anhänger montiert haben und munter damit herumfahren. Vermutlich wird auch bei den HU´s kein Prüfer die "harmlose" Stahlfelge genauer nach Prüfzeichen absuchen. Sind jetzt alle diese Anhänger unerlaubt verändert und somit ohne Zulassung unterwegs?