Beiträge von swifty3

    Die Gehirnwäsche der E-Auto-Lobby hat ja richtig gut funktioniert.

    Beschleunigung und Highspeed wie in der Formel 1 für jedermann, auch wenn es nur für wenige Minuten funktioniert, ist das Verkaufsargument Nr. 1 für E-Kraftfahrzeuge.


    Bei mir nicht.

    Wichtiger sind Bezahlbarkeit, Reichweiten bei moderaten Geschwindigkeiten, Lademöglichkeiten und Langlebigkeit der Elektrobauteile.

    Wer kauft sich ein gebrauchtes E-Auto, 4 Jahre alt, 100.000 gelaufen.

    Beim Verbrenner viele, beim E-Auto ????????.


    Wenn die Batterie altert, nur eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen hat und diese bis zu 50% des Neupreises eines E-Autos kostet, wird es dafür keine Gewährleitung geben. Keine im Umfang und in der Sicherheit die wir vom Verbrenner-Gebrauchtwagen-Garantie kennen.


    Swifty


    Übrigens, Suzuki wirbt beim Swift mit Mildhybrid, auf dem Papier ein super tolle Benzineinsparung. Dafür sollen 48 V in einem kleinen Akku von 0,38 kWh gespeichert werden. Was für ein Wahnsinn ;)

    Du kannst dir ja auch mal folgendes anschauen

    Habe ich gemacht, vielen Dank.


    Die Frostwächter in der 15 EURO-Klasse hat jeder Baumarkt usw. baugleichartig im Programm.

    Er hat auch ein Thermostat für den Frostschutz (z.B. < 5 GRAD C) und für eine grobe Temperaturhaltung, die bei zu großen Räumen nicht funktionieren kann.

    Mit 400 -500 W wird mehr oder weniger durch AN/AUS die grobe Temperaturvorwahl geregelt. Ohne Gebläse ein schöne träge Angelegenheit.

    Ich dachte ich könnte später evtl. mit dem Frostwächter den Koffer heizen, wenn die Diesel-Luft-Heizung noch nicht eingebaut ist. 500 W schafft auch eine Campingplatzsicherung. ;)

    Wäre eine schöne preiswerte Ex- und Hopp-Lösung für den Übergang gewesen. ;)


    Swifty

    1984 habe ich die ersten Möbelsteckdosen von Berker gekauft und im Wohnwagen verbaut.

    Vor 15 jahren habe ich in einem Regalschrank 2 Möbelsteckdosen und einen An/Aus-Schalter eingebaut. Nach einem Umzug vor 10 Jahren steht dieser Regalschrank bei uns im Bad ohne einen Stromanschluss. Gestern habe ich die zwei Steckdosen und den Schalter ausgebaut.

    Ich brauche in Summe so 5-6 Möbelsteckdosen, 2 einfache Aufputzdosen (habe ich schon) und evtl. 2 An/Aus-Möbelschalter .

    Für 3 Möbelsteckdosen 36 - 45 EURO oder 9 EURO für die Aufputzdose ist schon eine Überlegung wert.

    Frage an die Experten, gibt es eine kostengünstige Alternative?

    In meinem Beitrag #548 habe ich mein Problem sehr deutlich beschrieben und mit einem Bild verdeutlicht.


    Tomfred , deine Antwort ist doch etwas oberflächlich und nicht sehr hilfreich.

    Ich habe eine einfache Frage an die Experten gestellt "gibt es eine kostengünstige Alternative?"

    Dein Vorwurf mit dem Rumgeeier ist oberflächlich und unbegründet.


    Deine Argumente

    ...macht mal Vorschläge, ...dann gibt's an jedem was auszusetzen, ...neue Vorschläge, ...zu teuer

    sind inhaltlich und in der Reihenfolge nicht zutreffend.


    In jedem Faden hier wird ein Problem/Istzustand geschildert und dann gemeinsam versucht es zu lösen oder einen Lösungswege aufzuzeigen.

    Das kann sehr lebhaft sein, auch nicht immer zielführend. Brainstorming ist eine gute und schöne Sache.


    Tomfred jeder hat mal einen schlechten Tag und eine kurze Zündschnur, geschenkt.


    Swifty


    Übrigens, die komplette 230 V und 12 V Verdrahtung habe ich hier mit euch diskutiert, eure Vorschläge übernommen, deshalb mehrfach umgeplant und die Bauteile nach euren Empfehlungen gekauft. ;)

    Das zum Vorwurf "...macht mal Vorschläge, ...dann gibt's an jedem was auszusetzen, ...neue Vorschläge, ...zu teuer"


    .

    Hallo,


    wie schnell die Zeit vergeht und wie schnell man unbemerkt Geld ausgeben kann, möchte ich euch heute mal zeigen.

    Seit Juni 2020 läuft mein Projekt "Kofferanhänger soll ein Mini-Camper werden!"

    In den letzten 4 Monaten habe ich für große und kleine Werkzeuge bestimmt min. 500 € ausgegeben. Die kann man immer gebrauchen und sind deshalb keine Projektkosten.

    Weiter habe ich Kleinteile wie Schrumpfschläuche, Niete, Kfz-Sicherungen, Unterlegscheiben, Muttern, Flügelmuttern usw. in diesen netten Kleinboxen gekauft. Auch keine direkten Projektkosten, kann man auch immer gebrauchen.


    Haben ist besser als brauchen..


    Hier meine Kalkulation:

    Swifty3-151.jpg


    Knapp 250 € pro Monat wurden bisher verbraucht. Damit ca. 11% der Projektkosten.

    Evtl. werde ich die Anhängerkupplung noch rausnehmen. Dann habe ich optisch nur ein 8000 € Projekt. ;)


    Fenster und Dachhauben kosten fast 50% vom leeren Koffer. Das hätte ich nicht so vermutet, halt Apothekenpreise. ;)


    Swifty


    Übrigens, bis jetzt bereue ich nicht das Projekt gestartet zu haben. Im Gegenteil, es war die richtige Entscheidung.

    Der Weg ist das Ziel.

    ebay kleinanzeigen?

    Speedy


    Danke, habe ich auch vorher mal nachgesehen.

    Die Steckdosen und Schalter sind aus der Berker Serie Integro.

    Die Angebote im Netz sind nicht immer eindeutig:


    Nur die nackte Steckdose

    Steckdose mit Klickrahmen

    Steckdose mit Klickrahmen und Federdeckel

    Steckdose mit Klickrahmen mit Brührungsschutzdose

    Steckdose mit Klickrahmen und Federdeckel mit Brührungsschutzdose


    Wer da nicht lesen kann, bekommt nicht alles was er will und dann wird es teurer als gedacht.

    Ich brauche eine

    Steckdose mit Klickrahmen und Federdeckel mit Brührungsschutzdose

    wie auf meinem Foto zu sehen ist.


    Swifty

    Wo ist der Unterschied zwischen Möbelsteckdose und Unterputzdose,

    In der Größe, 8 x 8 cm Standardgröße, 5,5 x 5,5 cm Berker Möbelsteckdose.

    In der Tiefe, ? x ? cm Standardgröße, 3,5 cm Berker Möbelsteckdose.

    Im Schutzkappendurchmesser ? x ? cm Standardgröße, 4,4 cm Berker Möbelsteckdose.


    Ist kleiner in allen Abmessungen, nicht so auffällig, gefälliger und hat eine Federklappe wenn man möchte.

    Ist aber auch eine Geschmacksache. Wer es kerniger möchte, kann auch eine Feuchtraumaufputzdose im Koffer einsetzen ;-).


    Swifty

    Hallo,


    heute habe ich endlich das Kabel (3 x 2,5 mm2) von der CEE Außensteckdose zum FI Schalter bekommen. In den Baumärkten bei uns gab es diese Kabel nicht oder die Rolle zum Abschneiden war seit Wochen leer.


    Swifty3-149.jpg


    1984 habe ich die ersten Möbelsteckdosen von Berker gekauft und im Wohnwagen verbaut.

    Vor 15 jahren habe ich in einem Regalschrank 2 Möbelsteckdosen und einen An/Aus-Schalter eingebaut. Nach einem Umzug vor 10 Jahren steht dieser Regalschrank bei uns im Bad ohne einen Stromanschluss. Gestern habe ich die zwei Steckdosen und den Schalter ausgebaut.

    Ich brauche in Summe so 5-6 Möbelsteckdosen, 2 einfache Aufputzdosen (habe ich schon) und evtl. 2 An/Aus-Möbelschalter .

    Für 3 Möbelsteckdosen 36 - 45 EURO oder 9 EURO für die Aufputzdose ist schon eine Überlegung wert.

    Frage an die Experten, gibt es eine kostengünstige Alternative?


    Swifty

    Bist Du sicher, dass man diesen Kocher drinnen betreiben darf oder sollte?

    Wenn sich an den Vorschriften nichts geändert hat, dann


    a) Kartuschen-Gaskocher ohne Zündsicherung nur outdoor

    b) Kartuschen-Gaskocher mit Zündsicherung auch indoor


    Mein Kocher hat eine integrierte Piezozündung und zusätzlich eine thermische Sicherung.


    Eine Wohnwagenzulassung strebe ich nicht an, danach muss die Kochgelegenheit "fest angebracht" sein. Mein Kocher ist nur auf einem verschiebbaren Brett "sicher gesteckt".


    Darf ich, ja!

    Sollte ich, ja! Und dabei für eine gute Belüftung sorgen und einen Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen einhalten. ;)



    Swifty

    Das klingt super. Ich bin auch dabei.

    Die restlichen üblichen Verdächtigen vermutlich auch. Meinst du, dass dein Projekt bis dahin nicht vielleicht schon fertig ist?

    Hotels gibt es einige vor Ort. Ich höre mich mal um ob es Tipps gibt.

    Ich bin mir fast sicher, mein aktuelles Projekt bis 06.2021 erfolgreich beendet zu können. Aber ich werde kaum mit dem "neuen Mini Camper" zum Treffen fahren. Da habe wir aktuell noch andere Pläne zum Nachholen von alten Versäumnissen. Stichwort "Usedom". ;)


    Wäre super, wenn es für ein "gutes Hotel am Ort / in der Nähe" eine Empfehlung geben würde.


    xiszone

    wäre ein schöne Gelegenheit uns dort zu treffen.


    Swifty

    ReisemobiliX


    danke für die Nachfrage. Leider hatten wir unseren ersten Anhänger nur von 1982 -1984. Lang, lang ist es her. Das Bild vom WW für mein Avatar ist 38 Jahre alt.

    ich möchte euch an dieser Stelle einige Informationen über unseren ersten Wohnwagen geben.

    Ich werde mit dem Zug oder Flieger anreisen, dann Mietwagen und im Hotel übernachten. Man gönnt sich ja sonst nichts. ;)

    Wegen Corone werde ich evtl. auch mit dem eigenen PKW anreisen. Bis 06.2021 ist ja noch etwas Zeit.


    Swifty