Beiträge von swifty3

    Ich habe gerade mal nachgesehen, Ganzjahresreifen von Goodyear um 70 EURO pro Stück ==> ca. 300 EURO. Stahlfelgen haben wir mit 2x 4 genug.


    Wir sparen uns 2 Reifenwechsel im Jahr ca. => 110 EURO und nach dem dritten Jahr fahren wir in die Gewinnzone. ;)


    Swifty

    Nein gibt es nicht, aber es wird empfohlen das ein Reifen nicht älter als 10 Jahre sein sollte.

    Ja, es gibt ja gute Gründe warum man alte Reifen austauschen sollte.

    Gattin fährt in der Stadt und mit jedem Reifensatz ca. 1400 Km/Jahr. Keine 250 Km im Monat.

    Nur das Autohaus sagte heute "müssen" und nicht "sollten". ;)


    Swifty

    Mich nervt es ungemein, dass so viele hier auf Swifty rumhacken.

    Er hat seine Vorgehensweise, und wir ändern da auch nix mehr dran.


    Genauso wenig wie an Jens, Mani oder wem auch immer.


    Lasst Swifty doch endlich mal planen und bauen und lass uns doch froh sein, dass es hier so gut dokumentiert wird!


    swifty3 : Ich finde es bemerkenswert dass du dich hier nicht unterkriegen lässt und einfach weitermachst. Danke dafür!

    Danke Speedy

    Es gibt so einen neuen Volkssport in den sozialen Medien. Ich glaube "bewusstes Missverstehen zur allgemeinen Belustigung" wird er genannt.


    Und eine gewisse Planungsphobie breitet sich exponentiell aus. Dabei kann planen so spannend und gleichzeitig entspannend sein. ;)


    Swifty

    Habe da mal gelernt dass bei einem Projekt sowohl anfangs- als auch enddatum definiert werden.....

    Stimmt, und als aufmerksamer Leser in meinem Thread hast du meine Aussage dazu bestimmt nicht überlesen.

    ber nur wenn nen Plan hast :bigggrins:

    Glonntaler Wer andere führen will, muss Vorbild sein ;)

    ch bleibe dabei.... Planen sind gut.... gerade beim Anhänger....

    Meine fertigen Einbaumodule für meinen Kofferausbau stehen in der Garage und haben sich unter Planen, die geplant waren, gut versteckt.

    Es kostet was es kostet!

    Mal mehr, mal weniger als meine Vortsellung war.

    Hab bei solch "Projekten" aber auch kein festes Budget!

    Mein ganzes Leben lang habe ich die monatlichen Kosten immer im Blick gehabt.

    Und es hat sich gelohnt, es war immer mehr da als es musste . Heute müsste ich es nicht mehr, aber es ist so drin.

    Nun... grundsätzlich kann ich schon nachvollziehen, warum jemand sowas macht...

    Wenn ich mit 2000 EUR *) auf dem Konto so etwas angehe, fände ich es auch gut, wenn die 2000 EUR dann am Ende ausreichen und nichts vom "Urlaubskonto" überwiesen werden muß, um das fertigzustellen.

    8.780 EURO ist aktuell die Hausnummer und davon habe ich bis jetzt gute 12% schon ausgegeben.

    Und wenn das Projekt mehr kostet, wird die Projektsumme erhöht. Mach dir bitte keine Sorgen.


    Swifty

    Das Auto meiner Frau hat seit heute die Winterreifen rauf. Das Autohaus möchte nächstes Jahr neue Reifen montieren. Die Winterreifen sollten ein Jahr jünger sein als die Sommerreifen. Nach aktuell knapp 19.000 Km in 7 Jahren mit 2 Reifensätze ist nicht soooooooooooo vieeeeeeeeeeeeeel ;)


    Dann gibt es halt Jahresreifen für die Vielfahrerin, ein Wechsel mit Einlagerung kosten aktuell 55 EURO.


    Swifty


    Übrigens, eine gesetzliche Vorgabe wie alt Reifen sein dürfen gibt es in Deutschland nicht. Oder?

    So wie ich es gelernt und beruflich im chem. Grossanlagenbau erfolgreich über Jahrzehnte angewendet habe, wende ich auch für mein „Mini-Camper-Projekt“ die EPC-Projektabwicklung und ein vereinfachtes Project Controlling an.


    Legende:

    EPC-Project: Basic / Detail Engineering, Procurement, Construction


    Project Controlling: Planung, Ausführung, Zeit, Geld in einer regelmäßigen Soll-IST-Erwartet-Gegenüberstellung


    Hier eine Übersicht vom letzten Monat zur Info.


    Swifty3-151.jpg


    Swifty

    definiere: "kostengünstig"

    Bezahlbar........

    1981 habe ich bei der Planung einer Versuchsanlage "Methanol wird Superbenzin" mitgearbeitet. 1982 habe ich die Montage dieser MTG-Anlage als Konstrukteur begleitet. Die Anlage lief dann einige Jahre erfolgreich. Am Ende wussten wir, wie ein grosstechnische Anlage aussehen muss. Methanol kann man recht einfach aus vielen Dingen herstellen, BIO-Methanol aus Abfälle.

    Es war wirtschaftlich, aber dann verschwanden die Pläne tief in einer Schublade.

    Damals (um 1985) haben wir für Methanol aus Braunkohle einen Benzinpreis von ca. 1,40 DM/Liter als unterste Wirtschaftlichkeitsgrösse berechnet. 1986 fiel der Benzinpreis auf und später unter 1 DM/LITER.

    Heute liegt er bei umgerechnet um 2,50 DM/Liter.


    2006 hat China von uns und dem US-Lizenzgeber eine Kooperation für eine grosstechnische "Versuchsanlage" abgeschlossen. China hat jetzt das grosstechnische know how und wir nicht mehr.:(


    Swifty

    Das Problem bei H2 oder Methanol oder anderen künstlichen Kraftstoffen ist der Preis und die Energieausbeute

    Wasserstoff kann ganz einfach in das Erdgasnetz zur Brennwerterhöhung genutzt werden.

    Wer glaubt,1 m3 Erdgas hat immer den gleichen hohen Brennwert, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

    Im Erdgas sind immer mal mehr mal weniger viele Fremdgase die nicht brennbar sind.


    Methanol kann man aus viele Abfallstoffe kostengünstig herstellen. Z.B. aus Braunkohle oder BIO-Abfälle.


    Swifty

    Hallo,


    die Farbe bringt es an den Tag. Der 12V Kasten ist etwas Besonderes.


    Swifty3-166.jpg


    Wenn man eine Platte erwischt, die eine außergewöhnliche Maserung hat und einen Reparaturflicken.

    Kein Problem, weil die Montageplatte noch mit 12 V Komponenten bestückt wird. ;)


    Swifty


    Übrigens, beim Plattenzuschnitt könnte der Hinweis

    "Achtung, diese Platte ist komplett sichtbar. Bitte keine geflickte Platte zuschneiden"

    evtl. helfen.

    Ein ortopädischer Chirurg hat mal zu mir gesagt, dass sich unsere Jobs (ich Schlosser) gar nicht so sehr unterscheiden.

    Auseinander sägen, Platte basteln und zusammenschrauben.

    Nur das sein Werkzeug teurer währe! :biggrins:

    Seine handwerklichen Fähigkeiten sind anschließend fast immer unsichtbar und werden schön mit Haut abgedeckt. ;)


    Swifty

    Sooooooooooooooo,

    in 14 Tagen habe ich meinen Novembercheck. Dann sehen wir weiter.


    Swifty

    Der CEE-Außenanschluss am Koffer ist noch nicht ganz klar wo er hinkommen soll.

    Die Heckflügeltüren decken 0,75 m hinten von den Kofferseitenflächen ab. Daneben habe ich einen ca. 0,2 m senkrechten Streifen für den CEE-Außenanschluss am Koffer. Da ist innen auf einer Seite auch der Hochschrank und da würde ich den Anschluss innen in 1-1,5 m Höhe gerne platzieren.

    Vom Bug zum Heck habe ich einen waagerechten 2 m x 0,2 m Streifen für den CEE-Außenanschluss am Koffer und da würde ich den Anschluss innen in der Sitzbank auch platzieren können.

    Wie gewünscht, so sieht unser Grobkonzept aus:


    Swifty3-165.jpg


    Swifty

    Er will doch gar keine Wohnwagenabnahme!

    Er, eine schöne Anrede, will aber bei 230 V auf Sicherheit gehen.

    ich würde direkt aus dem kasten raus gehen, wo der fi rein kommt. vde 0100 712 sieht vor, dass der fehlerstromschutzschalter direkt hinter der einspeisung zu sitzen hat. direkt bezieht sich auf keine weiteren klemmstellen etc.

    Hallo Martin,

    in meinem FI- und S-Schutzschalterkasten sind zwei Erdleiterklemmen. Die obere im Eingang kann ich für die Schutzleiter zum Rahmen und Fahrwerk nutzen.


    Danke! Swifty

    So habe ich den Beitrag von Biber auch verstanden. Wir haben in unserer Jungen Erwachsenenzeit ehrenamtlich bei der Lebenshilfe mitgeholfen ...

    Ich leider nicht. Weil wir in unserer Familie nicht ehrenamtlich, sonder als Schwester und Schwager diese Problematik aus nächster Nähe miterleben durften. Durften und nicht mussten, das ist uns ganz wichtig.


    Swifty