hgs01662 Ich meinte, auf die flexible Gummidichtung (Band) zwischen Türrahmen und Tür kommt es an.
Für die Verbindung Türrahmen mit deinem Brenderup-Anhänger - Modell 7260BD1300 Wandstärke 15 mm ist Dekaseal 8936 super gut geeignet.
hgs01662 Ich meinte, auf die flexible Gummidichtung (Band) zwischen Türrahmen und Tür kommt es an.
Für die Verbindung Türrahmen mit deinem Brenderup-Anhänger - Modell 7260BD1300 Wandstärke 15 mm ist Dekaseal 8936 super gut geeignet.
Der hat einen neuen Besitzer gefunden.
Habe heute einen neuen Kofferanhänger gekauft und gerade alle Unterlagen für die erste Zulassung zusammengestellt. Mein bevorzugtes Autohaus wird, wie im letzten Jahr, den Anhänger anmelden und zulassen. Spätestens Freitag soll ich die Papiere und Nummernschilder bekommen.
Die nächsten Wochen sind für den Innenausbau voll eingeplant
Dauerlärm ist mir 1000x lieber als schweigendes aussitzen.
Wenn Kinder lautstark spielen, sind sie gesund
Fridi , auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum und die Wasserheizungen im Wohnwagen kenne ich auch noch vom Adria Wohnwagen.
Welchen Aufwand z. B. der Hersteller von Einbau-Kunststofffenster für den Campingbereich treibt um alles dauerhaft dicht zu bekommen. Da gibt es nur eine Lösung, die in der Praxis erfolgreiche. Auf die Dichtung kommt es an!
darkworld , so macht man es wie du es beschrieben hast. Ein Holzrahmen 10-15 mm Stärke macht vieles leichter
Wenn der Hersteller Brenderup dir nicht helfen will oder kann, dann könnte eine Wohnwagentür eine Lösung sein.
https://www.freizeitwelt.de/shop/hartal-wohnwagentuer
Abm. 1675 x 540 cm, Wanddicken 25-30 mm, Tür rechts angeschlagen. 549 €
exam ,ob der Bausatz (Rahmen, Tür, Dichtungen, Kleinteile, Einbauanleitung/-skizze) vollständig ist, musst du selber rausfinden. Es gibt mehrere Quellen, sprech doch einfach einen Caravanhändler mit Werkstatt unverbindlich an.
exam , wenn ich es richtig verstanden habe, baut dir Brenderup für 616,39 € eine Seitentür 550x1100 und für 698,17€ eine Seitentür 600x1600 bei einer Kofferanhänger-Neu-Bestellung ab/im Werk ein. Der Stundenlohn bei Brenderup ist bestimmt "angemessen hoch". Ich würde nur nach dem Bausatz (Rahmen, Tür, Dichtungen, Kleinteile, Einbauanleitung/-skizze (bei einem Händler) fragen und den Einbau als DIY-Lösung selber durchführen. Wir dann preislich sicherlich interessant sein.
Von einer kompletten DIY-Lösung würde ich abraten.
-------------------------------
Schau mal hier beim sonso
https://anhaengerforum.de/atta…29-151448-autoscaled-jpg/
Die seitliche Türe ist praktisch aber scheinbar nicht so stabil wie ich es mir gewünscht habe. Während des Einbaus der Kamera, hatte ich die offen.
Das Ergebnis war, dass die leicht verzogen war und ich Mühe hatte die wieder abschließen zu können.
Ich werde mir das noch eine Weile anschauen und dann weitersehen.
Vermutlich 15 -16 mm Wandstärke. Der Hersteller hat die Antwort gut versteckt.
Wie ich es schon frühzeitig geschrieben habe . 15 mm hat sich als Standard-Wanddicke auch für das Dach und Boden am Markt durchgesetzt.
Stulle , an welcher Stelle am Anhänger kann man mit einer Schraubzwinge die Wandstärke bestimmen? Ein Foto oder Skizze wäre sehr schön.
Vermutlich 15 -16 mm Wandstärke. Der Hersteller hat die Antwort gut versteckt.
Tomfred wird dir bestimmt auch verraten, wenn er den Vorschlag schon macht, wie man eine zerstörungsfreie Wanddickenmessung durchführt. Seine Antwort kann ich kaum abwarten.
nur eine 12V Batterie an 230V geladen
Hast eine Nass/Säure oder eine agm Batterie eingebaut? Ich frage nur, ob du einen Wasserstoffentlüftungsschlauch brauchst!
was wiegt wohl 1qm Spüerrmüll?
Ein qm (m2)wiegt praktisch nichts oder sehr viel, kommt auf die Höhe an.
Ein cbm (m3) Federn wiegen dann schon deutlich mehr, wenn sie aus Stahl sind und nicht vom Geflügel kommen.
Ich wünsche allen einen ein erfolgreiches und ein „gesundes Jahr 2022“.
Mögen alle eure geplanten Projekte in 2022 erfolgreich beendet werden.
Swifty
nach einem so schönen DIY-Erfolg wünsche ich dir viele schöne Campingtage mit deinem Friedel.
Für 2022 wünsche ich dir / euch Gesundheit und eine glückliche Hand für alle Zukunftsprojekte.
Swifty
Ich habe bei meinem Humbaur auf jeder Seite
2x originale plus 4x zusätzliche Ösen ==> 6 Zurrösen.
Damit kann ich vom Drehpunkt (Anhängerachse) alles schön mittig auf dem Anhänger befestigen.
Swifty
Wer wissen will was uns auch bald bevorsteht, muss nur nach Great Britain schauen. Die Marktverfügbarkeit und der Endkundenpreis wird es jedem deutlich zeigen, was er sich finanziell bald noch leisten kann und nicht mehr.
Swifty