Beiträge von swifty3
-
-
-
Endlich habe ich "alle" Wanddickenerhöhungsrahmen, bis auf die beiden Fenster, angefertigt und versiegelt. Jetzt müsste nur noch das Wetter mitspielen und mehrere Tage keinen Regen anbieten. Ich denke mal für die kommende Woche wird es nichts werden mit den Sägeausschnitten in die Kofferwände und in das Kofferdach.
Swifty
-
Seebser , Stützlast 4% vom GG Anhänger, mehr als 25 Kg sind nicht notwendig. Aber die 25 Kg sollten es auch mindestens sein.
Es gibt Zeitgenossen die mit vollem Wassertank (Spüle und Toilette) reisen. Auch mit einem vollen Abwassertank ..... haben manche keine Probleme beim Reisen. Du hoffentlich nicht auch
Swifty
-
Seebser und nun? Was machst du mit deinem Wohnwagen? Wenn die Polizei dich z.B. in der Urlaubszeit rauswinkt und auf eine mobile Waage stellt ..... wird es teuer und es gibt zusätzlich Punkte und du darfst nicht weiterfahren ohne abzulasten/abzuladen.
Swifty
-
Mein Eura Mini 300 hatte 1982 .... 400 Kg Leer und 600 Kg zul. GG nach Katalogangaben.
Der Wohnwagen war damals leer auf einer Waage und die zeigte, wenn ich mich richtig erinnere, nur etwas mehr als 400 Kg an.
Wie sich doch die Zeiten geändert haben.
Heute sollen praktisch "alle Wohnmobile" das zul. GG leer schon ankratzen und/oder überschreiten
Swifty
-
-
Seebser , was sagt denn der Katalog zum Leergewicht? Wurden schwergewichtige Zusatzausrüstungen nachträglich eingebaut. Eriba hat beim Touring teilweise auch nur 100 Kg freie Zuladung, da wird gerne ohne techn. Änderungen aufgelastet. Evtl. können diese zwei Videos dir etwas helfen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Swifty
-
Heute habe ich für die Schiebelüfter die angekündigte Bohr- und Sägeschablone erstellt um schnell und sicher mehrere Wanddickenerhöhungsrahmen (3 von 4) aus 9 mm Siebdruckplatten anzufertigen.
Das klappte ganz gut für einen Schreibtischtäter der eher nicht mit einer Stichsäge ohne Hilfsmittel glatte Schnittkanten hinbekommt.
Für die 230 V Außensteckdose habe ich dann auch gleich einen Wanddickenerhöhungsrahmen angefertigt. Das war eine gute Fingerübung für mich.
Werde morgen für zwei Dachhauben eine Bohr- und Sägeschablone für einen 400 x 400 mm Dachausschnitt erstellen. Mittels Schablone ist die Ausrichtung und Platzierung der Sägeausschnitte viel einfacher und genauer als wenn man es direkt auf dem Kofferdach oder -seitenwand machen würde. Auch ist der Sägeausschnitt und der Wanddickenerhöhungsrahmen passend, weil die gleiche Schablone für beide Arbeitsschritte benutzt wird.
Swifty
-
Kennt ihr bestimmt schon, oder?
Auf youtube gibt es viele gute und auch nicht so gute Lösungen für Dachzelte auf Fahrzeuge aller Art. Ich persönlich würde immer eine Lösung mit einer Zeltheizung auf Diesel-Luft-Basis bestehen. Sonst ist "Zelten" für mich zu sportlich ..... seit 1982 nur noch im Wohnwagen genächtigt.
Swifty
-
Hallo,
die speziellen kleinen und leichten Schiebetürgleiter aus dem Wohnwagenbau hatte ich schon. Nur die dafür passenden besonderen Gardinen-U-Schienen konnte ich nicht auftreiben. Heute habe ich sie gefunden, in einem gut sortierten Campingbedarfsgeschäft etwas außerhalb gelegen.
Wo wir gerade im shop waren, haben wir auch gleich eine Camping Toilette von Porta Potti mitgenommen,
Dann gibt es doch noch die gewünschte Schiebetür im Heck vom Kofferanhänger.
Swifty
-
Patte132 , der Kofferanhänger könnte bauartbedingt eher einen nachgerüsteten Kran aufnehmen, als es der Steely jemals könnte.
-
Ich habe heute unter dem Steely 750Kg (1. Zulassung 2021) und unter dem Koffer 1300 Kg (1. Zulassung 2022) gelegen. Da sind schon optisch Welten dazwischen und beide sind von humbaur. Alleine die Deichseln sind schon erheblich unterschiedlich stark ausgebildet.
Evtl. war der Steely vor 10 Jahren etwas kräftiger gebaut, aber bestimmt nicht signifikant.
Swifty
-
Nein, Trisiel wird sie uns schon machen
möchte da nicht vorgreifen
-
Wer den Steely kennt, erkennt ganz schnell, techn. ist die Ertüchtigung mit einem Kran eine anspruchsvolle Aufgabe. Wenn es überhaupt beim Steely möglich ist.
Übrigens ich habe einen und habe mir heute den Unterbau in Rückenlage noch eimal angesehen. Eine einfach Blechkonstruktion die alles zusammenhält mit einer grossen Siebdruckplatte auf einem einfachen Fahrwerk. Da gibt es keine feste stabile Stellen die einen Kran halten könnten.
Statik, Dynamik, Werkstoffkunde und der rechn. Nachweis sind sehr aufwändig. Alles muss ja den TÜV überzeugen, sonst gibt es für diesen Umbau/Anbau keine Zulassung und neue Papiere. Mit Geld kann man alles erreichen ...... oder auch nicht.
-
Die Montageplatte (12mm Siebdruckplatte) und der sichtbare obere PVC-Bodenbelag ist montiert. Das Dekaseal für die wasserdichte Abdichtung vom PVC-Bodenbelag konnte ich heute beim lokalen Camping-Händler besorgen und kann in den nächsten Tagen eingesetzt werden.
Der Innenausbau muss noch etwas warten. Erst muss ich die Rahmen für die Wanddickenerhöhungen für die Lüfter, Aussensteckdose, den Bodenflansch für die Dieselluftheizung und die zwei Dachhauben zusammenbauen und montieren. 15 mm Kofferwand-, Dach- und Bodenwanddicken sind mindestens 10 mm zu dünn für die Standard-Camping-Einbauteile.
Dekaseal, ist die Kartusche "einmal geöffnet" sollte sie auch kurzfristig verbraucht werden!
Swifty
-
Trisiel , der Humbaur Steely ist ein einfacher leichter Anhänger. Du wirst am Anhänger keine Stelle finden, um dort die Kräfte von einem Kran mit Last aufnehmen zu könnte. Sicherlich kann man Verstärkungen nachrüsten, nur wirtschaflich ist es nicht sinnvoll. Und bei jedem Kran ist die Länge vom Ausleger und das Hebegewicht der Knackpunkt. Dann brauchst du ausklappbare/ausziehbare Stützen um die Kippmomente abzufangen.
Der Drehleiterwagen von der Feuerwehr zeigt dir anschaulich welcher Aufwand getrieben werden muss, damit das Fahrzeug im Einsatz unter Last nicht umkippt
Swifty
-
Kommt auch ein Verteter der Fa. Bünte?
Wenn der Innenausbau vom neuen Kofferanhänger es zulässt, könnte ich mir vorstellen auf einem Campingplatz in der Nähe aufzuschlagen und dann beim Treffen der Anhängerverrückten als Überraschungsgast aufzutauchen.
Als Diabetiker bin ich Selbstversorger wenn es um Essen und Getränke geht
-
Wir haben einen Autobahnzubringer der als schnelle Abkürzung gilt, weil er kaum benutzt wird und zweispurig bis 100 Km/h und dann auf 70 Km/h und runter bis auf 50 Km/h am Ende beschildert ist. Dieser hat bei der Zufahrt und Abfahrt in beiden Richtungen schöne Buchten für Geschwindigkeitskontrollen. Als Ortskundiger kann man die Wegelagerer mit dem 3-Bein-Geschwindigkeitsmesser gut erkennen und die eigene Fahrweise gut anpassen. Vor ca. 4 Wochen lauerten sie da rum und ich bin rechtzeitig sehr früh auf 45 Km/h runtergegangen und alle Fahrzeuge die mir folgten auch. Ich wurde rausgewunken .... meine Frau meinte noch "du warst zu langsam". Allgemeine Verkehrskontrolle .... Fahrzeugpapiere und Führerschein. Die Papiere bekam der sehr junge Polizist . Dann wollte er Verbandskasten und Warndreieck sehen. Ich stieg aus, öffnete die Tür hinter dem Fahrersitz und holte unter meinem Fahrersitz die gewünschten Sachen. Der Polizist stand da schon vor dem Kofferraum, er würdigte dem Verbandskasten und Warndreieck kaum einen Blick, er wollte den Kofferraum einsehen.
NEIN, DEN WÜRDE ICH NICHT ÖFFNEN .... ich habe auch Zeit und würde mir ggf. eine Rechtsauskunft einholen und ab sofort keine Fragen mehr beantworten und mitwirken.
Der junge Polizist beriet sich mit seinen älteren Kollegen und ich durfte ohne den Kofferraum zu öffnen weiterfahren.
Swifty
-
Muc , hast du mit der Bestellbestätigung auch ein Lieferdatum ( erwartetes Eintreffdatum in Deutschland) bekommen?