Beiträge von swifty3

    Hallo,

    die Deichselkastenproblematik habe ich im Post #69 hier schon vorgestellt. Jetzt endlich habe ich die ALU-BOX hochkant mit ALU-4-kant-Profilen und Schlossschrauben zum Deichselklemmen aufmontiert.


    Swifty3-500.jpg


    Die Innenbox-Aufteilung aus 9 mm Siebdruckplatten wird gerade gestrichen und kann dann wie geplant mit der ALU-BOX verschraubt werden. Das gibt dem Boden der ALU-BOX Stabilität. 8)


    Swifty

    Aber für dieses 99% Kit durftest du dann einen saftigen Aufpreis zahlen.

    Richtig, dafür habe ich ein echtes E-Prüfzeichen und kein Plagiat aus China ohne CE Zulassung. 8)

    Bei allen Diskussionen hier, ich baue nur Dinge ein die in der EU und Deutschland für ihren/meinen Zweck zugelassen sind. ;)


    Swifty

    Biker144 ... unter dem Sammelbegriff "Wohnwagen /Caravan" habe ich unter "Erinnerung an unseren ....." drei gekaufte Wohnwagen (1x Eura, 2x Bürstner) vorgestellt. 8)


    Der aktuelle Kofferanhänger bleibt ein Kofferanhänger mit einer speziellen Ladung aus Dingen die man aus dem Wohnwagenbau kennt. ;)


    Swifty

    Lockeride84 .... kann dein Anhängerdach, der befestigte Fahrradträger und die neu genieteten "Verschlüsse" die zwei Fahrräder bei einer Vollbremsung / Auffahrunfall überhaupt sicher festhalten?

    Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 Km/h können aus z.B. aus 20 Kg Fahrräder ein Aufprallgewicht von 1000 Kg (50-fach) werden . Bei geringerer Geschwindigkeit natürlich wenige .... aber hält dein Anhänger diese Belastung aus? 8)


    Swifty

    Tomfred .... in den Wohnwagen die ich hatte und die ich kenne sind vergleichbare Konstruktionen über Jahre/Jahrzehnte im Einsatz.

    Der Fensteraußen- und -innenrahmen sind schon ordentlich dimensioniert. Etwas lieblos im Unterrahmen ist das Fliegengitterrollo und das Verdunkelungsrolle montiert ............ aber es funktioniert.

    Normalerweise beim Benutzen "auf, zu, lüften" kann man den Knebel links und rechts mit den zwei Verriegelungsplatten nicht abbrechen oder abreißen.................... nur bei der Montage beim Hersteller kann es gelingen 8)

    Dometic hat eigentlich einen guten Ruf .... die zwei Dachhauben sind OK und ein Fenster ..... das zweite Fenster ist ein "Montagsfenster".

    Übrigens für ein Camping-Kipp-Fenster 500 x 350 habe ich 417 EURO bezahlt ..... und die haben kein Gold dafür verarbeitet ;)


    Swifty

    Hallo,

    der Fenstereinbau in dieser Wochen fällt aus. Es war alles gut vorbereitet.

    Der Holzinnenrahmen musste nur noch zusammengeklebt und gestrichen werden. Aber beim ersten Öffnen vom Ausstellfenster musste ich leider eine Beschädigung feststellen. ||:cursing::huh:


    Swifty3-503.jpg


    Bin gerade in einer Reklamationsverhandlung mit dem Lieferanten in Geldersheim wie das Problem schnell gelöst werden kann.

    Das zweite Ausstellfenster ist OK. 8)


    Swifty

    30mm Dachstärke für den Einbau der Dachluke

    Meine Dachluken von Dometic können von 23 - 60 mm Dachdicken eingebaut werden. Ich habe eine 15 mm Dachdicke und einen 18 mm Holzinnenrahmen als Wanddickenerhöhung.

    Muc ... richtig, Holz ist schweineteuer geworden ... deine Folie auf Siebdruckplatte sieht sehr edel aus. 8)


    Swifty

    Marc80 ... ohne die Hakengrösse und da die Schraubenlochdurchmesser (1-2-3-4 Löcher) zu kennen kann ich nur empfehlen auf Flach- oder Senkkopfschrauben zu achten und in Holz ein grobes Gewinde zu nehmen. Die Schraubenlänge hängt auch viel von der Holzwanddicke der Seitenwände ab. Evtl. gehen auch Maschinenschrauben mit beidseitigen Unterlegscheiben

    Mach doch ein Foto von den neuen Haken und messe dann auch die Hauptabmessungen.

    8)


    Swifty

    Hallo,

    in den nächsten Tagen sollen noch zwei Fenster in meinen Kofferanhänger eingebaut werden.


    Swifty3-501.jpg


    Swifty3-502.jpg


    Deshalb habe ich heute alle notwendigen Maße vom Fenster ausgemessen und auf den notwendigen Holzinnenrahmen übertragen und erweitert. Die beiliegende Montageanleitung war/ist nicht immer hilfreich gewesen. 8)


    Swifty

    Axel ... der originale Schalldämpfer ist von einfachster billigster Plaste-Qualität.


    An einen WarmluftEINGANGSdämpfer habe ich auch schon gedacht ... da gibt es auf Youtube ein gutes Video. Wenn mein Heizung komplett eingebaut ist, werde ich mal verschiedene Varienten ausprobieren und die jeweilige Geräuschlautstärken mal testen und bewerten. 8)


    Swifty

    Ich habe darüber nichts gefunden,

    wer ein Typenschild für einen Anhänger in Deutschland/ EU ausstellen und anbringen darf.

    In der Regel der Hersteller oder eine Prüforganisation.

    Aber auch Privatpersonen, nur so kann ich mir die vielen Angebote im Netz erklären. Diese Anbieter werben mit "......wir machen alle Typenschilder die der Besteller haben möchte."


    Kann jemand etwas dazu hier schreiben?


    Swifty

    Biker144 ... nein, Tomfred liegt da auch falsch wie du auch. 8)

    Ich habe dem Mitarbeiter beim Zuschnitt mehrfach den Schnitt an/auf der 80 x 60 cm Leimholzplatte mit Handbewegungen gezeigt. Auch wie ich die Maserung haben möchte.


    Mein 1. Fehler war es, nicht sofort die "richtige Ausführung" beim Zuschnitt bei der Übergabe der geschnittenen Platte zu überprüfen und zu reklamieren.

    Mein 2. Fehler war es, auf dem Parkplatz als ich den Schnittfehler bemerkt habe nicht sofort zu reklamieren. Ich habe ihn da akzeptiert und bin vom Baumarkt weggefahren.

    Mein 3. Fehler war es, den Tisch mit der "falschen Platte" fertig zu bearbeiten ohne an Verstärkungsstreben gegen "Durchbrechen" an der Tischunterseite zu sorgen.

    Mein 4. Fehler war es, diesen ganzen Murks einzubauen und zu testen.


    Ergebnis dieser vier Fehler war das komplette Designversagen durch den Plattenbruch. 8) ..... alles selber verursacht :/;(<X :cursing:||


    Swifty