Paulebaer1979 ... uns würde auch der Wohnwagen Niewiadow N 126 ET für 13500 € mit Toilette reichen.
https://www.caraworld.de/wohnw…ow-n-126-et-fahrzeug.html
Aber wir müssen ja selber ausbauen.
Swifty
Paulebaer1979 ... uns würde auch der Wohnwagen Niewiadow N 126 ET für 13500 € mit Toilette reichen.
https://www.caraworld.de/wohnw…ow-n-126-et-fahrzeug.html
Aber wir müssen ja selber ausbauen.
Swifty
mhaus1983 ... zum Glück gibt es noch LMC Caravan GmbH & Co. KG und der Firmensitz soll in Sassenberg sein. Da LMC Caravan GmbH & Co. KG zur Erwin Hymer Group gehört und immer noch Wohnwagen baut, könntest du auch dort bei Hymer die Verfügbarkeit von einer passenden Schürzenleiste telefonisch nachfragen. Jetzt in der Urlaubszeit würde ich alle Anfragen telefonisch starten/durchführen und jeden LMC-Händler im Umkreis von 100 Km belästigen. Ich wünsche dir viel Glück .... aber preiswert wird es nicht werden.
Swifty
Optik oder ein Wohlfühlklima im Transportraum, diese Entscheidung muss Nusty dann wohl treffen
Swifty
Wenn es einen Unfall mit einem WW gibt, schreibt jede Zeitung in der Nähe darüber und weil die WW sich dabei in alle Einzelteile auflösen gibt es fast immer auch ein dramatisches Bild davon zu sehen.
"Warum liegen dann jetzt trotzdem so oft Wohnklos auf der Seite trotzdem sie ne ASK haben?" ist eine steile Aussage.
Die Statistiken die ich finden konnte sagen darüber nicht viel: googlesuche „ unfälle wohnwagen statistik“
.... auch wenn man die Zahlen auf 100.000 Fahrzeuge umrechnet ändert sich am Gesamtbild nichts. Unfälle mit einem PKW-Caravan sind sehr sehr selten.
Swifty
Weil es nicht mehr besser wird, sollte man für die Zukunft immer auf ein helles Dach und einen hellen Bug setzen.
Swifty
Hallo,
bei der Hitze kann ich nur kleinste Arbeiten indoor für den Kofferanhänger machen.
Swifty
bernhard-berlin ... ein herzliches Willkommen von mir und ich wünsche dir einen regen Austausch hier bei den Anhänger-Anhängern.
Swifty
In der Bußgeldtabelle gefunden: § 44 StVZO, TBNR 344000, 5 € Strafe wenn die zul. Stützlast nicht durch ein Schild angezeigt wurde.
https://www.bussgeldkatalog.ne…lassungsordnung/44-stvzo/
Swifty
Wickie .... ein herzliches Willkommen von mir und ich wünsche dir einen regen Austausch hier bei den Anhänger-Anhängern.
Swifty
Hallo,
die Kompressor-Kühlbox macht leise ganz schnell was sie soll. Nur die Stromversorgung ist schlecht gelöst.
Mit Landstrom betrieben ist das 12 V Kabel vom Netzteil nur 45 cm lang und mit Batteriestrom betrieben ist das Kabel etwas länger als 3 m.
Und beim Wechsel der Stromquellen müssen die jeweiligen C12 Stecker in der C11 Buchse immer umgesteckt werden. Dumm, so wie ich die Kühlbox einbauen möchte/muss, komme ich an die seitliche C11 Buchse, bzw. eingesteckte C12 Stecker nicht mehr dran.
Die mit der Kühlbox mitgelieferten Originalkabel wollte ich nicht verändern, also habe ich mir ein baugleiches Netzteil und 12V Kabel besorgt und die jeweiligen 12V-Kabel aufgeschnitten. Als neue Kabelverbinder habe ich Tamia male und female Stecker (mit einem Sicherungshaken) eingesetzt.
Jetzt kann der 12 V Stecker C12 dauerhaft in der C11 Buchse der Kühlbox der verbleiben und in einem Hängeschrank wird durch Umstecken vom Tamia Stecker zwischen Land- und Batteriestrom umgeschaltet.
Swifty
Paulebaer1979 ... ich habe erst gedacht du hast dich mit deinem Friedel verheiratet " .... bis das der Tod/TÜV uns scheidet!" Aber du hast es echt gemacht, das Heiraten. Nach 48 Ehejahren und vorher 5 Jahre der Testphase kann ich dir/euch nur "alles Gute" wünschen und versucht es mich/uns einzuholen und die 50 Jahre zu knacken!
Swifty
Ich will einen alten Hänger (wo ich geduldig auf ein Schnapper warten kann) und darauf eine (runde, höhö) Holzhütte stellen.
Warum nicht auf einem neuen Anhänger eine neue Holzhütte aufbauen?
Was glaubst du mit einem alten Anhänger an Euros sparen zu können?
Die Freude über einen "günstigen Preis" hält nie so lange an, wie der Ärger über die mangelnde Qualität.
Anhänger sind sehr wertstabil, gilt auch für echte Schrotthaufen.
E-bucht-kleinanzeigen zeigen oftmals echte Schnapper zum Fürchten.
Swifty
Wird vielleicht das beste sein sich ein Hänger in der passenden Größe zu leihen.
Moglie ... dein Vorschlag sich mal einen passenden/vergleichbaren Anhänger auszuleihen, evtl. mit einem Spezialtarif für nur 2 Stunden (zu Zeiten in denen normal kaum etwas ausgeliehen wird) ist klasse.
Swifty
Moglie .... vielleicht hilft dir der folgende link etwas weiter? ....
Diese Abdeckung / Haube
raphrav ... ich wünsche dir vom Herzen die erfolgreiche Umsetzung von deinem Projekt und das Einhalten von deinem geplanten Budget.
Swifty
raphrav ... Geld ausgeben ist viel anstrengender als Geld verdienen.
3000 Euro Kofferanhänger (neu)
1000 Euro 2 Fenster und 2 Dachhauben
800 Euro Diesel-Luftheizung
800 Euro 12 V Powerstation mit Solarpanel
200 Euro 230 V Landstrom
350 Euro Kühlbox 12V / 230 V
700 Euro Innenausbau (Holz, Beschläge, Schrauben usw.)
500 Euro div. Campingartikel
800 Euro sonstige Spielereien
--------
ca. 8000 Euro seit Ende April 2022 ... war schnell ausgegeben für Neuware.
Swifty
raphrav ... vor 40 Jahren habe ich meinen ersten Anhänger (EURA Mini 300) am Haken gehabt. 400 Kg Leergewicht und 600 Kg zul. GG mit Auflaufbremse. Wenn diese beim normalen Bremsen vom Zugfahrzeug mitbremste spürte man es deutlich, "das Mitbremsen".
Mein aktueller ungebremster 750 Kg Steely hat ein Leergewicht von 150 Kg mit Stützrad, zwei Stützen, Spriegel und Plane. Leer merkt man ihn nicht beim Bremsen ..... beladen doch, da schiebt er das Zugfahrzeug merklich.
Mein aktueller gebremster 1300 Kg Kofferanhänger, Leergewicht 410 Kg, aktuell im laufenden Innenausbau vielleicht 510 Kg. Da merkt man kaum etwas beim Bremsen wenn er mithilft, er macht es ganz behutsam und sachte.
Ich möchte diesen Komfort und Sicherheitsaspekt nicht missen. Es macht den Fahrbetrieb sicherer und schont die Bremsen vom Zugfahrzeug und die Nerven vom Fahrer.
Swifty
raphrav ... du bist ja ein Romantiker durch und durch. Aber wenn du deinen teardrop-Traum erleben möchtest, meine Unterstützung hast du. Geld und Zeit sollte dann aber auch keine Rolle spielen.
Für mein aktuelles Kofferprojekt habe ich 9000 € eingeplant und aktuell 8000 € ausgegeben. Auch ich hätte fertig kaufen können, wollte es wie du lieber selber machen.
Swifty
raphrav ...
Wie bekommt man diese, meist selbst aus Holz gebaute, gekrümmte und riesige Heckklappe von diesen Dingern dicht? Oder macht man da einen Ablauf rein und lebt halt damit, dass es bei einem Gewitter auf der Autobahn reinsifft?
Bei meinem Kofferanhänger gibt es eine aufwändige Doppellippendichtung mit einem soliden ALU-Türrahmen plus auf beiden Seiten einen Wasserablauf für eindringendes Wasser.
Ich bin froh für diese Ausführung der Hecktür und Türabdichtung vom Hersteller. Eine DIY-Lösung hat da seine Tücken und
Muc .... hat da seine Erfahrungen was eine Türdichtung pro Meter kosten kann.
Swifty
Die Dichtungen sind neu
Maße siehe Bild
12€ pro Meter (Neupreis beim Anhängerhersteller, 32€ pro Meter)Der Preis von 192€ ist für die 16 Meter, verkaufe nur komplett.
raphrav ... da hast du dir ein schönes Projekt ausgedacht. Teardrop = Tränen = Tränentropen kommen nicht nur von der Form des Anhängers sondern auch vom Arbeitsaufwand und was alles schief gehen kann. Meine Meinung.
Teardrop, Baudauer mehrere Monate und "aktuell" hohe unvorhersehbare Materialkosten.
Kleiner Kofferanhänger, 2 Monate und vorher bekannte Gesamtkosten.
Ich persönlich habe mich für Kofferanhänger entschieden und bin gerada dabei einen auszubauen.
Viel Glück bei der Wahl und "alles kann klappen, was man sich vorgenommen hat.
Swifty