oh mann,
geht das jetzt hier auch noch los.![]()
wo unterwegs,
immer und täglich in der arbeit,
weil ohne teileversorgung geht nix in dem land.![]()
oh mann,
geht das jetzt hier auch noch los.![]()
wo unterwegs,
immer und täglich in der arbeit,
weil ohne teileversorgung geht nix in dem land.![]()
in tschechien kannst ja momentan auch nix einkaufen![]()
wie wäre es mit ausleihen eines drehmoment?
bei deinem arbeitgeber z.b.??
und du arbeitest doch mit nutzfahrzeugen, die ham alle grosse drehmomentwerte.
eine seite zurück sind bilder
Nico,
hast du die dämpfer im netz gekauft oder beim Händler ,
wo du den anhänger gekauft hast bestellt,
und wart doch mal bitte ab bis morgen wo du dann alle teile hast.
das ganze geschreibsel hier ist wegen der 100er eintragung nur kaffeesatz lesen.![]()
und wenns vom händler aus deiner umgebung ist, bis ins frankenland ist es auch nicht weit zum fahren,
von dir aus.![]()
schönen sonntag allseits
Moin,
also ich würde drittens machen,20200830_163925_autoscaled.jpg
Moin,
gib doch mal bitte die nummer in google ein,
Westfalia Nummer 761451
dann findest bestimmt was.
auf der webseite ist ein schönes bild
moin, will ich hier auch mitspielen,
mal ne riffelblechplatte für den hänger mit ausschnitten gebastelt,
damit man sie rein oder raus nehmen kann,
nicht an den kanten versiegelt damit die holzplatte bei nichtgebrauch trocknen kann.
Moin, zu den leuchtstreifen hab ich auch mal ne frage,
ist das so erlaubt auf einen normalen pkw-anhänger,
wenn man solche rote streifen oben oder unten an der heckklappe anbringt,
natürlich mit e nummer.
danke für die infos.20200830_163854_autoscaled.jpg20200830_163921_autoscaled.jpg
bei den bildern hab ich nur mal so als muster mit tesa befestigt.
Hallo Can,
willkommen im forum und viel spass hier,
zu deiner wippenbefestigung:
ich würde die wippe anbohren und dann an der vorderen bordwand mit einer 8er schraube befestigen,
zum befestigen hab ich zurösen eingeschraubt , einmal rahmen und einmal bodenplatte, an der bodenplatte hab ich von unten eine platte mit angeschraubt,20180901_155343_autoscaled.jpg20180901_155352_autoscaled.jpg20191122_154206_autoscaled.jpg20191125_185751_autoscaled.jpg
das zweite bild bitte vergrössern, da sieht man dann die befestigung der wippe mit einer schraube,
Moin,
warum keinen Rasengitterstein aus Recyclingkunststoff ????
von daaaaaaaaa
hab ich meine her, brauchst nicht viel machen und halten .
ausser ein paar mal mit der rüttelplatte drüber.
also ich bin zufrieden damit,
mal was über die handhabung des Drehmomentschlüssel,
vielleicht kennen einige das video schon.
Da mein Anhänger auch das ganze Jahr draußen stehen muss, habe ich einen „Einschubhalter“ für den Stecker unter die Deichselbox geschraubt. So ist er immer im Trockenen.
Gruß Mikka
darf man ohne weiteres ein loch in die deichsel bohren für die steckerhalterung?
soviel wasser kann koi mensch saufen,
kommt man ja daher wie ein pool.![]()
![]()
![]()
wos is hochdeitsch????
und bellen könnt ihr alle auch.
es gibt Freibier??
wau wau wau![]()