Terrasse ausziehen geht nicht . Kostet eingeschoben Bauhöhe, bedingt einen Freitragenden Boden und lässt keine Verbindung im Boden zu.
Wann dann lässt sich sowas zum Abklappen realisieren.
Hoch geklappt wird das ganze per Seilwinde oder hydraulisch.
Hydraulik wäre sowieso zu überlegen.
Der ganze Wagen muss je zwangsläufig absolut waagrecht stehen und das lässt sich am einfachsten mit hydraulischen Stützen realisieren.
Nur damit lässt sich das Gewicht sinnvoll bewegen und stabilisieren.
Ein eigener Anhänger mit Wasser und Sanitärbereich der dann am Standplatz neben den Koch/Vorrat Anhänger gestellt wird hätte meiner Meinung nach einige Vorteile.
Das ganze kann auf 2 relativ günstige Fahrgestelle aufgeteilt werden. Das Gewicht ist kaum mehr ein Problem.
Einen 7m Anhänger, der gesamt dann an die 9m hat kann ich mir einfach kaum unter 3,5 to vorstellen, davon Abgesehen das Zufahrt etc schon sehr schwierig werden kann.
Beim 4m Sanitäranhänger könnte man relativ einfach folgende Aufteilung vornehmen.
vorne 2 Duschen, mit Unterflur Grauwassertanks.
Zentral über den Achsen Wassertank und Technik.
Hinten 2 WC und Abwasser Tanks.
Der Wassetank kann bei der Anreise leer sein und kurz vorm Gelände erst befüllt werden.
Der Abwassertank hinten lässt sich einfach entleeren.
Aufpassen muss man, daß man notfalls auch mit vollem Abwassertank fahren kann, das bedingt das der Grauwasser und der Abwassertank annähernd gleich groß sein sollten, damit die Vollen tanks sich die Waage halten und der Anhänger fahrbar bleibt.
Der 2. Anhänger mit Verpflegung könnte ebenfalls ein 4m Tandem sein.
Große Heckklappe als Zugang zur Ausgabe. Alternativ abklappern Terrasse, Aufteilung dann Gewichts technisch so das voll und leer die passende Stützlast gegeben ist.
Der Anhänger könnte auch ein Fertiger imbisswagen sein der angepasst wird.