3E0041EB-DDD3-4FBC-AC8C-3D4492194DAE.jpg
Das Produkt aus „Fallrohr dicht im EG“ und Rückstau aus‘m 1. Stock 🧐
Das is ja mal echt Scheisse, sowas.
3E0041EB-DDD3-4FBC-AC8C-3D4492194DAE.jpg
Das Produkt aus „Fallrohr dicht im EG“ und Rückstau aus‘m 1. Stock 🧐
Das is ja mal echt Scheisse, sowas.
Und was kostet der zurzeit?
Die Strafen sind doch immer das geringste Problem. Es geht immer darum was passiert wenn was passiert. Und dann wird aus 19% Überladung sicher versucht ein Strick zu drehen.
Aja, am Maschinenring Kipper war Rollrasen geladen, der bei einer anderen Baustelle übrig geblieben ist, Freitag später Nachmittag Anruf ob ich was brauchen kann, klar doch.
Nur schnell mal vorher 10 Paletten Betonsteine weg räumen, die Ganze Fläche unkrautfrei Bagger, zwischen Boden auf die richtige Höhe abbaggern, 2 Betonschächte aufstellen richtige Höhe verlängern, Humus min Dumper rüber bringen, Feinplanie herstellen und schlussendlich Rasen verlegen. Bagger war so kurzfristig nur der 2 To frei was das ganze nicht beschleunigt hat.
Aber am Samstag Abend hats dann so wie am Foto ausgesehen.
PS. Foto is dann vom Sonntag, Samstag wars schon finster.
https://www.anhaenger-ersatzte…YEQ37BgnNi1hoC7FcQAvD_BwE
EDIT: Beim großen Fluss sogar noch billiger...
DANKE
Transporte der letzten Tage.
Beim letzten Bild sieht man was mir dabei passiert ist. Ich hab die Bordwand neben dem Anhänger abgestellt gehabt. Dann ist mir eine Leerpalette runter gefallen und hat den Griff des Verschluss verbogen.
Da der Hersteller relativ teuer ist, wollte ich fragen ob jemand weiß wo den Verschluss oder den Griff alleine günstig herbekommt.
Alles anzeigenRetarder oder? habs ned angeschaut
da hätte ich ne günstigere Idee
Anhängerfahrgestell mit Antriebsachse, per Kardanwelle auf die Zapfwelle vom Trecker, sowas gibts ist preislich nicht so wild und der Anhänger bremst mit dem Traktor mit, bzw treibt bergauf mit an, da kannst fast senkrecht die Wand hochfahren mit sowas
das gute an den angetriebenen Achsen ist, das die Bremswirkung vom Motor auch auf die Anhängerachse wirkt, und nicht nur den Trecker, damit kann der Anhänger auch in Kurven den Trecker nicht zur Seite schieben
solche Anhänger sind bei den Weinbergbauern sehr verbreitet, gibts aber in allen Größen
Da muss ich leider widersprechen. Ich hatte mal einen Bauernhof in Pacht und da hatten wir ein Triebachsgüllefass
Traktion ist ist spitze, das Stimmt aber um Kurven schiebt das Ding extrem. Die Ursache ist die fixe Verbindung zw. Hinterachse und Anhänger, da ist ja natürlich kein Differentialgetriebe dazwischen.
Voraussetzung ist auch eine Wegzapfwelle am Traktor, sonst ist das Ganze nur bei einer Geschwindigkeit nutzbar.
Im Weinbau, im Forst oder auf rutschigen Untergründen ist die Fixe Verbindung eher egal, da da ein Rad einfach rutscht aber auf der Straße sicher suboptimal.
Also 700 Höhenmeter sind schon mal ne Ansage.
Ich würde einen Anhänger mit höherem Gesamtgewicht nehmen, ein 3000kg Anhänger hat mit 1000kg Ladung sicher mehr Reserven als einer der mit 1000Kg schon 100% Auslastung hat.
Bei welcher Achslast die Sprünge bei den Bremsen sind, können dir die Spezialisten hier sicher beantworten .
Hat dein Lindner eine Motorstaubremse?
Allrad?
Die Verstärkung ist ja dort, wo die Querstrebe des Zylinders liegt.
Da hat jemand nach Belastung konstruiert, oder?
DAS wäre cool, aber ich glaube, sowas gibt es schon, nennt sich "Drehschemel"?
https://lh3.googleusercontent.…3FonyEMkzjTQ5wWrfdeVe9Pzg
Geht sowas in der EU?
Du hast so ein modernes Stützrad, das während der Fahrt unten bleibt und 50 bis 200kg Stützlast während der Fahrt trägt.
Beim halben Auto wirds auch als Gegengewicht genutzt worden sein
Walze für transportiert.
Bevor wer was sagt, Gurte waren beim Transport 4 dran, an Jeder Ecke einer.
Also wenn du wegen max 10kg Ladungssicherungs Material einen messbaren Mehrverbrauch hast, würde ich dazu raten den Tank nie mehr als 1/4voll zu machen, weil das ist ja auch unnötiges Gewicht.
Das Zeug wiegt doch nichts, und wennann sich besser fühlt alles mitzunehmen, warum nicht.
Ich hab am Anhänger auch nur 2 not-Gurte Fix, den Rest im Auto, oder in der Firma, zum Trocknen, etc.
Was ich bei den ganzen Telesattel nicht verstehe, wie passt da ausgezogen die Sattellast (bei einer 2 Achs Zgm)? Das Funktioniert doch legal fas nur mit 3-Achs, oder?
Klar wenn der Überstand hinten groß genug ist, würd wieder passen, aber das schaut, optisch zumindest normal anders aus.
1. mal die zulässige Anhängelast gut ausgeschöpft, vom Zuggesamtgewicht war ich noch weit entfernt.
Er läuft sehr ruhig!
Wird Zeit, Dass ich die Fahrzeugeinrichtung vom alten in den Neuen baue.
Bei meiner Schwenkbaren ahk ist eine Öse direkt unter der Kugel.
Bin heute in den Urlaub gefahren.
8h Fahrzeit 744km, 7,5l Durchschnittsverbrauch mit 4 Personen und vollem Kofferraum. Hab ein schönes Reiseauto
Wo bist in Urlaub?
Jetzt wage ich es auch mal wieder, hier "Jemandem" zu widersprechen: Mit Meinem 32 Jahre alten Magirus fahre ich auch 98% aller deutschen Autobahnstrecken im sechsten Gang. Bei den bereits genannten Steigungen muss ich dann runterschalten und fahre mit 65km/h hoch. Moderne LKW, die schneller hoch kommen sind allesamt nicht voll beladen. Ich bewege recht exakt 8t mit 160PS und 510Nm (bei 1800 1/Min), das ist bekanntlich ein Fünftel von 40t. Damit ein moderner LKW dort mit einem Zuggewicht von 40t schneller sein könnte, bräuchte er also 800PS und ca.2550Nm Drehmoment. Beim Drehmoment fehlt oft nicht viel zu diesem Wert, dieses Maximum erreichen sie aber zwischen 1000 und 1100 1/Min, also ist hier die Leistung entscheidend und da sind <500PS immer noch Standard.
Timo
Da sind wir dann wieder dort, dass Drehmoment wichtig ist.
Davon hat ein aufgeladen moderner Motor mehr als die alten.
Das du auf 65 abfällt, liegt aber auch daran das du nicht viele Gänge zur Auswahl hast.
Wobei die meisten heute auch "nur" mehr 12 Gänge haben.
Des weiteren sind die Schleppverluste in einem modernen LKW sicher geringer als bei dir, 2 Triebachsen, 2 Getriebe das frisst Leistung. Und bei 80 spielt auch der Luftwiderstand mit.
MAND2676 mit 510PS bei 1800U/min
2600Nm 930-1300 U/min
Und das schlimme im Vergleich zum Alteisen (mein Steyr 680M3 Wohnmobil 9to braucht 25/100 von Hirsthals nach Österreich)
40 To,mit 26,71 l/100km mit 79km/h Schnitt, und da sind Berge etc. auch dabei.
Oder mein Wohnwagengespann, Vivaro 2,5, 150PS, Gesamtgewicht 4,7to braucht bei ruhiger Fahrweise 12,5l,
Vor allem wird da deine Stützlast schon mehr wie ausreichend gewesen sein.
Ausser der hatte hinten noch was drinnen.
https://kleinanzeige.focus.de/…AVEoEwgVS8YXI4AAdQ?slot=1
Der ist eigentlich sehr günstig, aber für mich zu schwer.