Habe durch Zufall in meiner Box vorhin rein geschaut. Dort ist Schwitz/Kondenswasser drin.
Die LED-Lampen gib es bestimmt auch in freuchtraum Ausführung!
So auf dauer denke ich das die Lampen auch defekt gehen wenn Sie nicht geeignet sind.
Habe durch Zufall in meiner Box vorhin rein geschaut. Dort ist Schwitz/Kondenswasser drin.
Die LED-Lampen gib es bestimmt auch in freuchtraum Ausführung!
So auf dauer denke ich das die Lampen auch defekt gehen wenn Sie nicht geeignet sind.
Schlauchboot reinige geht auch gut.
Das ist super! Könntest du einen Link zu der Box schicken?
Danke!Christoph
Meinst du mich?
Hier der Link: http://www.staukasten4you.de, Halter muste ich mitbestellen.
Habe mich bewust für eine Boxen mit 2 Verschlüsse entschieden.
Mein gedanke war, rastet ein Verschluß nicht ein, hält der andere eventuell noch und die Sachen liegen nicht auf der Straße.
Eigentlich gestern!
Habe mich wie bolle gefreut.
Bordwand und Deckel sind beim Händler eingetroffen für meinen Anh.
Denke, im lauf der nächsten Woche ist die Montage.
Ja, ja, Bilder kommen auch noch.
Gib mal bei googel U-Bordwandprofil ein.
Frage bie dir in der nähe eien Landmaschinen Händler und Stahlhandel an bzw. In der Nähe liegenden Anhänger Händler anfragen.
Manchmal haben gut bestückte Baustoff Händler auch Bezugsquellen, eventuell Baumarkt.
Das ist er.
Wenn ich dran denke was da leckers raus kommt
Andreas, Danke für dein Angebot, weis ich zu schätzen, wenn es erforderlich ist melde ich mich.
Hier mein Bericht der Fehlersuche.
Erst noch mal den Stecker kontrolliert, Paar Schrauben nach gezogen. Stecker fällt von der Kupplung (keine 50 cm), Sch.... Stecker Kunststoff abgebrochen. s.h. Bild. Gefällt mir nicht, kommt der driete Stecke jetzt ans Kabel. 20191123_101116.jpg
Weiter mit der Fehlersuche:
Erst alle Kabel besichtigt auf Schädern Ungewönliches, alles OK.
Dann rechts Rücklicht Glas abgeschraubt und die Kontakte geprüft, alles OK.
Dann am Kabel gebogen, Verdacht auf Kabelbruch, na da war doch was.
Am Stecker Kabel zur Rückleuchte abgemacht, sieht alles normal aus auf dem ersten Blick.
Stecker wieder dran, Funktioniert alles, klasse, alles zusammen geschraubt. Letzter Prüfender Blick, geht wieder nicht=altes problem.
Rücklicht komplett abgebaut, Stecker geprüft, siehe da fehler gefunden.
Am Rücklich, der Kontakt Gelber Kabel hat sich beim aufstecken aus der Halterung am Rücklicht gedrückt. Die kontakte hatten nur anliegenden kontakt.
Die kontakte waren nicht ineinander eingerastet sonder langen vermutlich nur an.
Alles Sauber gemacht da schon etwas oxsidiert. Bild Rückseite Rückleucht mit dem Schraubendreher.
Alles zusmmen gebaut, den Gelben Kontakt mit kleinen Torxschraubendreher in den Kontakt des Stecker gedrückt. Man merkte wie die beiden Kontakte zusammen glieten. Nächste Tage mache ich mit Heißkleber paar punkte drauf und fertig.
Alles gescheckt, Rücklicht geht wie es soll.
Der Fehler lag an dem Rücklicht was Humbaur da verbaut. Die Kontakte sind nur eingesteckt und nicht vergossen.
Das einzige was jetzt nicht geht, kumischer weise ist die Nr.-Schildbeleuchung auf der rechten Seite. Bild mit dem Blauen teil am Kabelbaum, Links der Stecker für das rechte Rücklicht, rechts Nr.-Schildbeleuchtung. Leuchtmittel ist OK.
20191123_085611.jpg20191123_093308.jpg20191123_095542.jpg20191123_085935.jpg20191123_093024.jpg20191123_094222.jpg
Frage sollte man die Schrauben mit rotem Siegellack vor ende der Gewährleisutng wechsel?
Würde längere Schrauben, gleiche festigkeit, dort rein machen, möchte dort was unter dem Anhnger was anbringen.
Heute schnell am Autohof ein Bild geschossen, Schade trotz Bearbeitung unschaf. Möchte ich euch aber nicht vorenthalten und zeigen.
Kann nichts genaues sagen, war zu weit weg, Tandem, meine 10 Zoll oder so, als Aufbau ein Smoker Grill aber XXL, Geiles Teil.
Alleine die Ofenrohre!
Hatte wahrscheinlich noch so ein klapp pavillon drauf gezurt hinten.
Wie ich das Teil gesehen habe lief mir schon das Wasser im Mund zusammen.
Bei unseren 26 Jahren alten Humbaur und bei meinem neuen Humbaur, s.h.Bild, ist das auch.20191123_085925.jpg
Da ist keine Verteilerdose.
Vom Stecker her gehen zwei kabel direkt und jeweils zu den Lampen rechts und links. Das ist vom Hersteller so.
Mir kam kurz schon der gedanke, wenn es weiter Probleme macht und ich den fehler nicht finde das komplett neu zu verkabel, das aber nur im absoluten endstadium der Problemsuche bzw. Problembehebung.
So habe etwas Repariert, aber nicht mein Problem!
Erstmal zu der Gewährleistung.
Ja ich könnte die Gewährleitung in anspruch nehmen.
Der Anhänger wurde nicht gerade um die Ecke gekauft. Rechne ich Zeit und Sprit um zum Händler zu fahren und wieder abzuholen, für den Aufwand kann ich in besser in die Werkstatt bringen. da komme ich günstiger bei weg.
Was ich selber machen versuche ich auch.
Zum Stecker:
Er war original dran ohne Schraubendreher macken und so weiter, war also nicht defekt. Kam also nicht vom Verleihen des Anhänger.
Beim auseinanderbauen ist mir was abgebrochen, son mist, weil ich ihn nicht auseinander bekommen habe, also abgekniffen und neuen dran. Doppelt die Belegung geprüft und mit dem alten verglichen sowie ans Auto dran.
Das Licht geht wie es soll, mein Problem wie oben beschreiben ist weiterhin da, mit neuen Stecker.
Da es schon dunkel war und ich mit Taschenlampe arbeiten muste werde ich erst Samstag oder Sonntag die fehlersuche fortsetzen.
Jetzt werde ich mal die Kabel nachschauen und die Lampe Links offnen und schauen.
Habt ihr noch weitere Tips?
Berichtige mich im alter des Anhänger, er ist so um 26 Jahre alt.
Ich schaue mal und ich berichte. Spekulation hilft hier nicht weiter.
Da Humbaur vom Stecker her zwei Kabel hat, 1x links, 1x recht. ist vom Verständnis her eventuell ein Masseproblem auf der rechten Seite. Richtig?
Danke für den Tip, werde das mit beachten bei der Suche.
Du hat das Hauptthema selber vorgegeben mit der Auflaufbremse und würde mich auch Interessieren, möchte da aber nicht weiter eingehen.
Wir haben ein Humbaur HA 132513 alteres Model aber als offenen Tieflader und in Holz.
Hat dann irgend wann mal ein Alu Tränenblech drauf bekommen.
Der ist jetzt ca. 32 35 Jahre alt. Außer abfetten an der Auflaufbremse haben wir kaum was daran eingestellt, eventuell die Werkstatt wie der Tüv die Bremse bemängelt hat. Wir haben das nicht mitbekommen.
Auch eine neue Kupplung musste er mal haben, Verliehen und der Fahre hat zuweit eingeschlagen = Kupplung krum, Neue drauf, fertig.
Wir sind voll zufrieden mit Ihm.
Steht im Trockenen, das Holz werden wir wohl in den nächsten 1-2 jahren machen müssen. Denke das es nach den Jahren Verschleiß ist.
Mit dem Humbaur wurden Umzüge gemacht, Grünabfälle und Bauschutt gefahren, hin und wieder war er mal überladen, da hat es wohl auf Dauer das rechte Achsgummer erwischt. ist also auch normal bei Überbelastung.
Ich kann über den Humbaur nichts negatives sagen, hat nach meiner Mainung nach für Häuslebauer die passende Maße/Gewicht wenn es nicht größer sein soll.
Zum Anssems kann ich nichts sagen.
Hallo,
ich habe mir Anfang des Jahres einen neuen Humbaur 253015 gekauft, ist als ca. 9 Monate alt. Bei der Abnahme beim Kauf hat alles richtig Funktioniert. Bin sehr zufrieden auch mit ihm.
Gestern an Bekannten verliehen und bevor er losgefahren ist, Anruf, Licht soll defekt sein. watt!
Wie der Anh. wieder da war, mein Auto davor, das gleiche Problem.
Hat jemand eine Idee / Tips bevor ich alles auseinandernehme und Prüfe und den Fehler suche?
Fehlerbeschreibung
Stecker ans Auto dran alles ok Blinker tuts wie es soll.
Schaltet man Licht an ist alles normal.
Schaltet man den Blinker links alles normal.
Schaltet man den Blinker rechts blinkt auf der rechten Seite vorne die Positionslampe, das Rücklicht (Blinker bleit aus), die Rückfahrlampe und die rechte Nummernschild Beleuchtung.
Die Lampe Normales Fahrlicht (Rot bei Licht einschalten) bleibt aus.
Meine Vorgehensweise wäre jetzt:
- Das Kabel erstmal von außen auf Beschädigung und scheuerstellen kontrollieren.
- Belegungsplan suchen und Prüfen ab es richtig verdrahtet ist.
- Erst bei Lampe anfangen, Leichter auf zu schrauben.
- Stecker Auseinanderbauen, Prüfen ab die Belegung richtig ist.
- und mal sehen was hervor kommt.
Noch jemand eine Idee worauf ich achten sollte?
Für weitere Ideen und Tips sage ich schon mal Danke.
Wenn du genau so Bumst wie du Parkst , dann bekommst du ihn nicht rein.
Das ist übrigens meiner.
Die Boxen habe ich dran gebaut.