Beiträge von Mario77
-
-
Für mich sehr gelungen

-
Genau das wollte ich vorschlagen.
Bau es wie Du es für richtig hältst, sammle Deine Erfahrungen und teile uns die Erkenntnisse mit wenn es so weit ist.

Denn alles andere dreht sich hier nur im Kreis!
Also lasst ihn mal machen und warten auf den Erfahrungsbericht.
-
Das Stützrad sollte die Belastung dennoch standhalten, auch ohne irgendwas drunter zu legen!
Sicherer Stand finde ich, ist aber nur mit Stützen gegeben! Und das an 4 Ecken!!
-
die Batterie größer zu dimensionieren.
Das muss aber dann wieder mit dem Solarpanel oder dem Ladegerät im Verhältnis stehn.
Was nützt ne Riesenbatterie wenn das Solarpanel sie nicht voll bringt?!
-
Servus
Allzeit gute und Unfallfreie Fahrt wünsche ich Dir.
Ich seh da schon gleich mal Umbaupotenzial

Ansonsten Top Anhänger, gute Wahl

Gruß Mario
-
Mani hat schon recht, denn wie Du meinst bremst sie eben zu spät.
Da Deine Frage beantwortet wurde....

-
Wurde ja gerade erklärt. Er läuft dann weiter auf bis er bremst. Dann dauerts eben länger. Weil die Bremse falsch eingestellt ist
Wennst die Bremse dann brauchst bremst sie zu spät. Wie Denni schrieb.
Schlags Dir aus den Kopf .
-
weil er beim Bremsen immer so weit aufläuft bis er bremst. Egal ob 3 oder 5 cm.
-
NEIN es funktioniert NICHT und das ohne Rückfahrautomatik war "Blödsinn" also Ironisch
-
Gut, dann ist Dir klar das es machbar ist, bei den Anforderungen die nun geschrieben hast ist das natürlich ein anderes Thema

Aber auf ein Ladegerät das bei Landstrom würde ich nicht verzichten.
Ansonsten Weitermachen

-
Deine ganze Elektrik umschalterei kann ein Relaise machen. Anstecken Hin und her stecken wäre mir viel zu blöd.
Sobald der Stecker aus Zugfahrzeug schaltet das Relaise um auf Solar und gut.
Wennst an Landstrom bist geht's über ein Ladegerät. Dazu muss man halt ein wenig E können, ist aber net viel.
Aber gut wer hin und her stecken will kanns auch so machen, kenn da noch einen.

Zu Deinen Schnittkanten versiegeln nutzt mal die Suche.... Da findet man was

Gruß Mario
-
Kommt halt drauf an wie oft du einen normalen Anhänger brauchst.
Denn dann musst ja Steuer Versicherung und den Umbau sowie die Umschreibung auch bezahlen...
Für mich ganz klar... Zweitanhänger, kostet unterm Strich im Unterhalt das gleiche und man ist flexibel.
Kommt halt auch drauf an wie groß der Anhänger ausfallen soll.
Nix desto trotz liegt die Entscheidung bei Dir.
Gruß Mario
-
Richtig, Stichwort Sportgeräteanhänger...
-
Wieso entfällt die Versicherung??
Willst Du uns sagen das er dann nicht oder Gratis Versichert ist

-
Es geht aber nicht um die 1,3t gebremst, sondern um die 750kg Ungebremst ! Das dürfen nur wenige Fahrzeuge.
-
Wann kaufst den 4. ?
-
Jenseits von Gut und Böse....

Und dann drauf stolz sein

-
Stopfen and CO
was Du alles so machst -
Das war das klassische "Eigentor"
