Ein letzter Versuch hier, sollte es nicht klappen, wird es diesen Thread NICHT mehr geben!!
Beiträge von Mario77
-
-
Moin
Hab ich noch nicht gesehen. Aber wo ist das Problem Kabel kaufen, Stecker kaufen und los gehts...
Die andere Seite des Kabels musst ja auch anschließen

-
Servus
Hab den von Bosch für 170 Euro...
Macht was er soll und ich bin zufrieden damit.
-
Und der Anhänger wird bei derartigen überladungen eh net lange leben....
-
Es geht ums sichern der Pumpenstange und den Keilen, nicht um das sichern des Anhängers!
-
Hallo
Staukasten und absperren!!
-
Moin
Lade sie mal voll, lass sie 2 Tage stehen und dann machst mal ne Spannungsmessung. Dann kann man mehr sagen

-
Alles was nun nicht mehr zum Thema gehört mach ihr bitte wo anders aus !!! Es ging hier um ne leere Batterie nicht um Scherenhubwagen.
-
Servus
Haste da mal geschaut, wieviel Abstand zwischen Reifen und Anhänger im beladenen Zustand ist?
Sieht ziemlich eng aus...

-
Heute noch die Sommerräder auf den Insignia montiert.
Nachdem ich gestern den Wandler des Automatikgetriebes erneuert habe...
-
Ich hab 60AH drin und das reicht bis jetzt immer aus. Kommt immer drauf an wie oft du am Tag Kippen willst.
-
Vom löten bin ich absolut kein Fan, zumindest dann, wenn es ums Kabel verbinden geht....
Aber wir wollen hier Chris Thread nicht zerlabern !
-
Lötverbinder
Nö, wenn, dann Crimpt man!
-
Sicherung sowieso, Trennschalter nein!
-
Normale Batterie und Erhaltungsladegerät...
-
So ist es und ne "voll" geladene Batterie geht bei ca 12,6V los. Richtig gemessen wird das 1-2Std nach den Laden!
Ich sag auch die ist hinüber. Refreshen geht bei 20%gut, der rest ist nach 4 Wochen auch tot und wenn ne Batterie lange Tiefenentladen war kannst das auch vergessen!
-
Und warum kauft man so Stangerl in der Apotheke??
-
Moin
Für vorne könntest ne dünne Holzplatte als Wand hinter der Plane einbauen...
Hat hier auch schon einer gemacht.. Guggst Du hier

Gruß Mario
-
-
Servus und herzlich willkommen bei den Anhängern!!
Gruß Mario