zum 5. mal
Beiträge von Mario77
-
-
NEIN ist nicht so, denk mal drüber nach!
Die "Ladefläche" verhält sich genau so wie bei nen Sattel, weil hinten nochmal gelagert!
Riesiege unterschiede werden nicht machbar sein, aber normale Bedingungen wie bei Sattel
-
Vorne verschiebbar und hinten ist das Platteau auch mit Buchsen gelagert, schon kanns mitgehen!
-
DOCH, Verschiebbare Sattelplatte........
der Drehschemel kann auf dem Zugfahrzeug vor und zurück und am "Auflieger" rechts und links, somit besteht ein freier Bereich in dem er sich bewegen kann
-
Dann ist hier zu!

-
Wolfi, Wieder ein TOLLER Ratschlag!

Wenn für LED geeignet prüfe Masse und Deine Kabel!
-
Dann kann es evtl. auch am AHK Steuergerät liegen! Schau mal ob dieses LED kann!
-
Weils ein "normaler" Anhänger ist, auf den ein großes Platteau gebaut wurde und die noch mit einer verschiebbaren Sattelplatte angehängt ist. Somit ist er an der normalen Kugelkopfkupplung angehängt. Deswegen 3,5t Auflaufgebremst und nicht per Luft!
Es handelt sich um einen Eigenbau! Die Sattelplatte ist nach vo und hi verschiebbar um den Versatz der beiden Anhängepunkte auszugleichen!
Wurde eig. alles schon geschrieben!!
-
-
Nur das der ganze anhänger eben ganz anders ist !
-
Schaut so aus und hat wieder NIX mit den eig. Thema zu tun....

-
Das klingt aber nicht nach den Problem mit LED, sondern eher nach Masse!

-
Moin
DU darfst schweißen, nur NICHT an der Achse und NICHT an der Deichsel!
Mach mal ein Bild wo Du schweißen möchtest!
Gruß Mario
-
Hat sich erledigt...

Deshalb

-
Rätsel gelöst, Frage beantwortet!

-
Das könnte " Schmiedewerkzeug" sein
-
So ist es, der Schalter geht nach den "schalten" leer weiter und das reicht bis zum Ende des Zylinders.
-
Servus und willkommen bei den Anhängern
Gruß Mario
-
Bei so nen kleinen Hopser eher unwahrscheinlich...
Da hab ich keine bedenken, da die Zuladung max bei ca 1t liegt
-
Was soll denn überkippen?
3cm hat der Zylinder noch ca, dann ist er Anschlag. Der Anhänger steht und kippt nicht nach hinten...