Niemals....
Beiträge von Mario77
-
-
Und Du erhoffst Dir hier noch ne Antwort ,,,, schon mal aufs Datum geguggt`??
-
-
Sie muss mit ,"ABE" sein, kann evtl Jonas was dazu sagen
-
Klar is es wurscht, aber nicht erlaubt... Sagt der TÜV
-
Schön, jetzt hat fast jeder seine Geräte die er hat kund getan.... Wie mit der TÜV Geschichte...
Würd sagen nu is wieder gut oder
-
Plane bei örtlichen Planenmacher anfertigen lassen und JAHRE ruhe haben.
Bist alles andere umbaust kannst das auch machen lassen!
Gruß Mario
-
Mach mal ein Bild davon
-
Das ist nicht incl der Stützlast!
Wenn das ZGG vom Anhänger zb 1500kg ist und das Zugfahrzeug eine Anhängelast von zb 2000kg hat, darf der Anhänger insgesamt 1500kg plus die Max Stützlast beladen werden, bzw 1500kg plus Stützlast wiegen.
-
Es ging aber um Partikel!
-
Wenn die bis dahin nicht gestorben sind! Der Verkauf von "e" ist bereits DEUTLICH zurückgegangen und es wird aktuell wieder vermehrt zum Verbrenner gegriffen! Wenn man sich da die Preise für "e" anschaut... kein Wunder und dann erst die Leasingraten
-
Der Vorsprung ist definitiv weg, egal wie man rechnet!
Da kann ich nur wieder sagen entweder oder, sprich Verbrenner oder "e"
-
ENDLICH mal ein Hybridfahrer der ehrlich ist!
-
Und jetzt wollt IHR Mercedes die Schuld geben oder was????
Das ist doch Scheissegal, der Karrn brennt und das ist für die Umwelt alles andere als gut!
-
Er will an die Achse gehen um die punktuelle Belastung nich am Rahmen zu haben.
Ich würde auch an der Achse aufheben.
Und LKW mit Autoanhänger kannst wohl von der Höher her nicht vergleichen.
An der Achse muss der Heber eben sehr flach sein, deswegen Schere. Sicher gibt's auch Stempel, aber war. teurer. Und ich hätte fast gesagt das es mit Kurbeln leichter funktioniert als punpen, nicht vom Kraftaufwand sondern Platztechnisch
-
Weiß ich doch...
-
Gordon, der war NICHT gut
-
Er will aber nen Scherenwagenheber
-
Ist doch normal, Nen Porsche und Co wirst nicht mit einen Endrohr finden.
-
Woher haste das obere Bild?