Ich habe gestern endlich die erste Ecke in unsere zukünftigen Outdoor-Wohlfühl-Oase fertig gestellt.
Wenn das Deck drauf ist, sieht man die Unterkonstruktion nicht mehr 😢
Ich habe gestern endlich die erste Ecke in unsere zukünftigen Outdoor-Wohlfühl-Oase fertig gestellt.
Wenn das Deck drauf ist, sieht man die Unterkonstruktion nicht mehr 😢
Besorg dir ein Förderband direkt durchs Haus.
Das hatte ich bei noch größerer Mengen die raus sollte tatsächlich mal nach geprüft.
Ich hätte 5 Bänder benötigt.
Eines kostet 35,-€ am Tag + Lieferung und Abholung 290,-€.
Dan kam der Hammer: Mindestmietzeit 14 Tage ![]()
Vorsicht, wenn die beste Ehefrau ein „kleines“ Hochbett haben möchte.
477DCE81-247F-4644-A3A7-C29672448DE6_autoscaled.jpg
Nachdem die 2,5 Tonnen Drainagekies und die 1,5 Tonnen Pflanzerde drin sind, sieht es innen garnicht mehr so groß aus ![]()
Leider müssen wir alles Material auch noch mit Eimern durch das Haus tragen.
Wir haben keinen anderen Zugang zu unserem Garten ![]()
Die Mengen sind auch für den kleinen Heinemann zu viel, also war mal wieder Liefern lassen angesagt.
Das habe ich auch mal erleben können ![]()
Probefahrt bei der Firma mit dem Stern.
Dreiachser, leer .. dann der Spaß an der Ampel, als der "sportlicher" BE EM WE von der Linksabbiegerspur sich hinter uns eingeordnet hat. ![]()
Ansonsten was der Magirus mit 170PS und 11 Tonnen , den ich bewegt habe, nicht so der Sprinter ![]()
Hallo zusammen,
der kleine Heinemann war schon wieder im Einsatz.
Hier als "Handwagen", damit ich die Palettenreste nicht vom Haus zur Garage tragen muss ![]()
Dann brauchte Frauchen noch mal frische Blumenerde und einen großen Blumenkübel, es soll ja im Garten weiter gehen.
Davon mal wieder keine
gemacht ![]()
Gruß Uwe
Hallo zusammen
die heutige Lieferung war dann doch ein wenig zu groß für den kleine Heinemann ![]()
Der Fahrer musste die Stütze komplett ausfahren, ansonsten hätte er die 2,5 Tonnen nicht schwenken können.
Die nette Nachbarin hat ihr OK gegeben.
IMG_7221a_autoscaled.jpg
Der harte Teil (für meine Frau und mich) war dann allerdings das ganze durch das Haus auf die Terrasse zu tragen.
Der kleine Heinemann wurde dann doch noch als "Handwagen" eingesetzt.
Transport zur Garage, denn ein Teil musste dort zum zwischenlagern in den "1. Stock".
Gruß Uwe
Hallo,
beim kleinen Heinemann geht das Kabel auch schon immer durch das Zugrohr.
Funktioniert.
Gruß Uwe
Danke für die Tips!
Bei WIG klappt es schon wieder besser, ist ja fast wie Autogen ![]()
Haben aber noch Elektroden und mir gedacht, dass die für eine Unterkonstruktion im Garten vollkommen ausreichen.
Verbraucht halt keine Schutzgas.
Mit der Stromstärke bin ich noch am Testen.
Aber so mit 60-80A sollte laut den üblichen Tabellen passen.
Muss nur das zittern in der Hand noch mit der Schweißgeschwindigkeit synchronisieren ![]()
Gruß Uwe
Hallo Vash
ich hätte als Foto-Motiv den kleine Heinemann ![]()
Kannst ja mal rüber kommen und dann machen wir ne Foto-Session.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
nicht heute aber gestern, mal in der Werkstatt einen Rahmen für das Hochbeet zugeschnitten und geschweißt.
Das Schweißen konnte ich schon mal besser. Also weiter üben ![]()
6AFE6A3F-CA65-402E-856E-0D15DBA90165.jpeg
07E998B6-14F4-46EC-AFC5-B576F5A839CB_autoscaled.jpg
Jetzt müssende noch die Halterungen auf Maß gemacht werden.
Gruß Uwe
Wir Männer hören nicht auf zu spielen, nur die Spielzeuge ändern sich mit der Zeit!
... und werden teurer ![]()
Heute mal den Kleinteile-Einsatz für den Koffer von neuen Akkuschrauber fertig gemacht.
Jetzt können die Kleinteile nicht mehr im Koffer run fliegen.
vorher:
IMG_6938_autoscaled.jpg
nachher:
IMG_7136_autoscaled.jpg
Ich glaube ich muss meine Stihl auch mal wieder in Betrieb nehmen.
Schon viel zu lange nicht mehr genutzt ![]()
Auf wan man so alles in einem Anhängerforum aufmerksam gemacht wird ...
Willkommen und viel Spaß hier.
Und die
vom Mini nicht vergessen ![]()
ich darf in 2 Jahren auch wieder ... hoffe ich ![]()
Hallo,
Also ich würde mich um eine Ladeleitung kümmern.
Wenn du Glück hast, ist die Batterie ja im Kofferraum, so war es bei mir.
Dann aber Sicherung und Trennrelais nicht vergessen, damit der BMW auch noch anspringt und der Anhänger die Batterie nicht leer lutschen kann.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
nachdem ich morgens den kleinen Heinemann leer gemacht habe, habe ich abends noch, den von Frauchen bestellten, Nachschub abgeholt.
anhaengerforum.de/gallery/image/2931/
(Natürlich erst wieder ans Bild gedacht, als ich schon beim Abladen war
)
Das "Reservieren + Abholen" hat für mich aktuell sogar Vorteile.
Abends zusammenstellen, was noch gebraucht wird. Am nächsten Tag ist alles zusammen gesucht und steht es bereit.
Teilweise direkt auf Palette, nur noch aufladen, sichern und schon geht es wieder zurück.
Das ist für einen Freizeit-Anhänger-Transporteur richtig angenehm ![]()
Gruß Uwe
Hollandöse, hier mal ein niederländischer Link der es anhand von Bildern zeigt
Ja, hier geht es um, ich zitiere "Ein Abreißkabel ist ein zusätzlicher Abreißschutz zwischen einem gebremsten Wohnwagen oder Klappanhänger (oder Anhänger) und der Anhängerkupplung des Fahrzeugs."
So mache ich es auch beim Abreisseil meines gebremsten Anhängers. Das geht gut.
Der kleine Heinemann ist aber ungebremst und hat so ein Sicherungsseil. Wenn ich diese sehr starre Sicherungsseil um die Kupplung lege, liegt es auch um den Stecker für die Beleuchtung. Dass kann nicht gut gehen:
anhaengerforum.de/gallery/image/2919/
Ihr verwirrt mich ![]()
Ich glaube das ist falsch.
Auch bei Hollandösen liegt das Stahlseil immer noch um den Hals der Kugelkupplung. Der Karabiner soll die Last nicht halten sondern nur das Seil daran hindern mit dem Anhänger zusammen runter zu springen.
mfg JAU
Wenn ich aber das Seil um den Kugelkopf hänge, dann hängt es am Stecker für die Stromversorgung ... dass kann aber auch nicht richtig sein ![]()
... Vielleicht gibts ja eine elegantere Alternative.
Gerhard
Immer her damit ... den gefallen ist auch was anderes ![]()