anhänglichertyp,
kann man das neue Seil nicht kürzen?
Was spricht dagegen?
Swifty
das kalte Wetter
anhänglichertyp,
kann man das neue Seil nicht kürzen?
Was spricht dagegen?
Swifty
das kalte Wetter
… und werde von meiner Frau gerne damit aufgezogen, aber insgeheim bewundert...glaube ich.
Das kommt mit so was von bekannt vor
„Du und Spanngurte“
Bei einem Checkin in ein Hotel wurde win befreundetes Paar gefragt, wann ob sie verheiratet sind.
Spontane Antwort: „Ja, aber nicht miteinander“
Der Blick vom Personal: unbezahlbar 🤪
und dann mit 100km/h über die Landstraße ... steht ja drauf, dass der 100 darf
das ist schon lange keine gemeinsame Firma mehr, Unterschied AG und GmbH kennst ja bestimmt
ja kenn ich
Aber ich kenn auch: (Zitat)
Der Konzern tritt seit 2015 unter dem Namen Deutsche Post DHL Group auf, zuvor seit 2009 als „Deutsche Post DHL“..
Sie ist bei der Post und trägt Briefe sowie Pakete aus
Kann natürlich bei DHL speziell anders aussehen
Post / DHL ist doch eine Firma.
Wie sollen sich da Regeln für Pakete unterscheiden?
Als ich dem Link gefolgt bin wurde mir auch dieser Anhänger angezeigt:
https://pkw-anhaenger.center/media/image/6c/52/28/A-VE-Konos-Pritsche-16-w.jpg
Evtl. Könntet der ja deine Aufgabe realisieren.
Hinten noch zwei Rollen V-förmig zur Führung.
Wenn du keinen Stamm zu Transportieren hast, dann kannst auch mit Absetzmulden andere Transporte ausführen.
Nur so als Idee
Hallo Christian,
ich würde bei den Vorgaben mich für einen Hochlader entscheiden.
Hochplane würde ich mir gut überlegen.
Wenn es beim Umzug heftig regnet, ist eine Plane oft nicht wirklich dicht.
Bei kurzer Strecke und überschaubarem Wetter würde ich den offenen Anhänger nutzen.
Bei unbestätigten Wetter würde ich dann eher auf einen gemieteten Kofferanhänger zurückgreifen.
Aber das sind nur meine Gedanken
Das sieht für mich als Leihe nach verdant viel aus.
Das du eine Info was das gewogen hat?
danke für die Antwort.
Macht der hin u d wieder auch eine Winter Salz Fahrt mit?:)
Aber sicher, der ist immer unterwegs, wenn er benötigt wird. Bei Haus- und Gartenumbau über die letzten 12 Jahre wird regelmäßig was benötigt.
Er muss leider auch mal längere Zeit draußen stehen.
Aber generell empfehlt ihr eher Alu als verzinkten Stahl, wegen der Haltbarkeit
mein kleiner Heinemann ist auch aus verzinktem Stahl und auch von >30 Jahre.
Mit ein wenig Pflege überlebt der mich.
Rechte Seite mit Nebelschlussleuchte
Mir kommt da eine (vielleicht dumme Idee)
Kannst du die Rückleuchten auseinander nehmen?
Also die klare Abdeckduck runter bauen und dann die rote Filterscheibe vor der Nebelschlussleuchte raus nehmen?
Und der Minibager fiel vom Anhänger.
Was also auch noch „gut“ gesichert
Gut das niemanden was passiert ist!
Du hast übrigens die (Trailer)Bootsbesitzer vergessen in deiner Auflistung.
… und noch Motorradtransporter
Da gibt es sicher noch mehr für die Liste.
Klasse!
Verrätst du uns auch noch die Elektronik?
(Ichwilldasdassogeht)
Mit Bild 1 wird das nichts werden, den Aufwand kannst du dir sparen.
Viel Erfolg 👍🏼
Wenn der Aufbau in einem phantastischen Zustand ist würde ich mir überlegen ein anders Fahrgestell drunter zu setzen.
Mal anders gefragt
Ginge das wenn ich Pin 8 erst durch die Arbeitslampen schicke deren - auf die RFL gebe.
Hallo,
wenn du nach der Reihenfolge fragst, hört sich das für mich so an, als hättest du die hintereinander angeschlossen:
Das kann leider gehen. Da ändert auch die Reihenfolge nichts.
Wobei du auch schreibst "Einfach RFS+ Und Arbeitslampe+ zusammen und Masse ebenfalls."
Was ja dann genau diese hier ist.
Wenn das nicht klappt, dann kommt das Relais ins Spiel.
Also eine Relaisschaltung im Anhänger!
Wenn dein Auto an 9 Spannung liefert, geht das.
Wenn du ein Auto erwischst an dem dort nichts ist, bleibt nur der Arbeitsscheinwerfer aus, aber die Rückfahrleuchten gehen weiterhin.
Gruß Uwe
Hallo,
eine GS ist doch schon ein ganz schöner Brocken.
Ich persönlich möchte da auf einen gebremsten Anhänger nicht mehr verzichten.
Der Kippmechanismus in der Form wird die beim Beladen vermutlich wenig helfen.
Denn zum Absteigen und Verzurren ist es wohl sinnvoller wenn die Maschine waagrecht steht.
Gruß Uwe