So, bin wieder da....
Und habe mich nach einigem Nachmessen auf dem Grundstück dazu durchgerungen, dass doch ein DS mit 450er Aufbau möglich sein sollte.... mehr geht beim besten Willen nicht....
@Mani: das zu transportierende Auto ist ein E30, würde also ca 15 bis 20 cm über eine 400er Fläche hinaustehen.... von daher schon der 450er... angedacht ist dann über der Haube vorne ein Gestell für die Aufnahme von z.B. einem Satz Räder....
Dass ein 400er Tandem länger ist als ein DS war einer der Gründe auf einen DS zu kommen....
Thema 6m Stämme: das war als Extremum genannt, weil ich einen solchen Fall schon mal hatte (nicht mit meinem Stema).... Hierzu möchte ich anmerken dass mir die Lasi mehr als wichtig ist.... Und damit meine ich nicht nur die Sicherung der Ladung sondern auch die Verteilung auf dem Anhänger....
Dass da neben den langen Stämmen auf der Vorderachse noch was neben liegen muss um die Achse entsprechend zu belasten ist klar.... deswegen meine Anmerkung zu Stütz- und Achslast....
Und dazu: ich kenne es von den Böckmännern aus den Achtzigern mit vorderer Klappe: der Betrieb mit geöffneter vorderer Klappe ist auf öffentlichen Strassen nicht gestattet (ist nicht der genaue Wortlaut wie in den Papieren aber sinngemäss) Von daher bin ich nicht begeistert die Ladung über die Vorderkante des Anhängers rausstehen zu lassen....
Als ich die langen Trapezprofile für den Carport geholt habe (die Dachlattenkonstruktion siehe bitte in meiner Vorstellung...) habe ich auch ca 30 Pflastersteine vorne im Stema gehabt, damit ich auf keinen Fall in eine ungünstige Stützlast laufe.... Schliesslich haben da fast 2m hinten drübergehangen.... und die waren dann abgespannt....
Und als ich die Pflastersteine für das Carport geholt habe sah das so aus: ich habe vorne an der Stirnwand ein kleines Gestell gehabt, sodass die Palette mit den Steinen (ca ne halbe Tonne) ungefähr auf der Achse lag.... damit hatte ich keine Probs mit dem zGG des Stema und auch nicht mit der Stützlast, bei der Anhängelast ungebremst mit dem A6 sowieso nicht....
Ich versuche immer mich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten zu halten.
Dazu ein Erlebnis mit der Rennleitung: vor einigen Monaten standen die Kollegen kurz hinter der Ausfahrt des Baumarktes... primär mit dem Augenmerk auf die Beladung von Anhängern.... Der Zeitgenosse der vor mir rausgezogen wurde hatte 6 Säche Estrichbeton auf seinem Baumarktanhänger, alle schön vorne an der Ladebordwand.... die Kollegen haben ihm einen reingedrückt weil er die Ladung nicht gesichert hätte (kein Netz drüber, aber wo soll ein 40kg Sach bei 30cm über die Bordwand springen????), das Thema Stützlast hat sie nicht interessiert.... Habe mir dann halt Gedanken über die Kompetenz der Rennleitung gemacht....
Ich hoffe dass ich damit zum Ausdruck bringen konnte dass ich durchaus weiss dass es nicht alles einfach ist wenn man nur nen grossen Anhänger hat....
Mein aktueller Stand der gedanklichen Planung: ein DS mit zwei 1500er Achsen, Nutzfläche ca 450 x 200....
Gruß aus dem Norden
Delle