Unsere alte Heizung war auch ein Gasbrenner von 1987.
Wenn nicht jede Woche der Klempner entweder für die Heizung oder den Warmwasserkessel hätte kommen müssen, hätten wir auch das Jahr noch keine neue Bekommen.
Hatte auch überlegt mir Solarthermie aufs Dach zu bauen, aber da wir nur ein kleines Reihenhaus haben ist die Dachfläche auf Grund der Anordnung der Dachfenster zu klein.
Abgesehen davon trägt es der Dachstuhl nicht. Und das ganze Dach neu machen passte nicht ins Portemonnaies. 
Hatte auch über Erdwärme oder Pellets nachgedacht.
Für Pellets reicht der Lagerraum nicht aus und Erdwärme war mir ehrlich gesagt der Aufwand zu hoch mit den ganzen Genehmigungen für die Bohrungen.
2007 waren die Preise für Pellets noch niedrig, daher seiner Zeit die Überlegung.
In dem Betrieb von meiner Frau heizen sie mit einem Feststoffbrenner.
Der kann mit Scheitel oder Pellets oder Kohle befeuert werden.
Da sie eine Arbeitsgruppe haben, die ab Herbst in den Wald geht und die vom Förster angegebenen Bereiche räumen (Bruchholz und was beim Fällen keiner will) haben die auch immer kostenlosen Brennstoff.
Und die Leute sind beschäftigt.