Beiträge von Patte132

    Mal angenommen der Würde wirkllich nur 1200kg leer wiegen, dann würden alle Leute n T4 kaufen weil man dann ja 1,6Tonnen! Nutzlast bei nem Fahrzeug mit 2,8t Zgg hat....

    Stell ihn mal auf die Waage, ich denke 1800kg LEER ist eher realistisch.

    Schau mal in div Foren, da bist auch schnell bei 2 - 2,2t leer wenn etwas mehr austattung drin ist.

    Selbst wenn du ihn dann auf 2,2t ablastest (was auch schon Banane ist mMn) hast noch ne Anhängelast von 1300kg über.

    Realistisch gesehen bleiben leider einfach nur 2 möglichkeiten:

    1. Führerschein machen, welcher genau sei mal dahin gestellt

    2. Das vorhaben mit den 1800kg Anhängelast sein lassen

    Wie wäre es wenn man einfach B96 macht, den Bulli so lässt wie er ist und den Anhänger dann auf 1450kg ablastet?

    Alles was dann nichtmehr auf den Anhänger darf kann dann ja in den Bulli...

    Ich kann das nicht nachvollziehen warum man einen Bulli ablasten will, mMn sind 2,8t das minimum an zgg für so ein Auto mit so viel Platz

    Nicht umsonst sind Auflastungen im Bereich t5 so beliebt

    Sonst macht doch mal wenn es hell ist in paar Bilder?

    Könnte auch weiter helfen :/

    Ansonsten sind die Tipps von den Kollegen mit dem "schnelltest" schon ganz gut!

    Ist das ein ungebremsten anhänger? Dann würde ich mir den Ärger mit dem Gutachter sparen und für 150€ ne neue Achse kaufen wenns kein sonder Teil ist.

    Das mit dem Kran auf dem Hänger habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt. An die meisten Standorte kann ich mit dem ATV und Hänger hin fahren.

    @Eduard Fan was kostet so ein schickes teil den?

    So ein Raupenstapler kostet zwischen 5-15.000 Euro :D

    Haben wir schon Infos zum Anhänger?

    Passt das mit der Nutzlast am ATV dann noch?

    Ladekran würde ich weiter verfolgen!

    Und wenn nicht mit Band, dann mit so nem Teil was es für steinpaletten gibt, also so ne Art Paletten Gabel für den Ladekran :)

    Stimmt, Hygiene war auch auf Gummimatten oder Beschichtungen wie es sie zum Beispiel bei Pferdetransportern gibt bezogen.

    Monopan an sich ist natürlich ne klasse Oberfläche und auch Rutschhemmend zu bekommen - wird sogar in deinem zuletzt gezeigten Video dargestellt.

    Hab ich irgentwie nicht dran gedacht.

    Da werd ich meine pläne für den nächsten Viehtransporter doch nochmal ändern, wobei ein Eigenbau sowieso klar war 8o

    Grundsätzlich Interessant, es muss aber trotzdem was rutschhemmendes oben drauf

    Also entweder Riffelblech oder eine andere Art der Bodenbeschichtung...

    Gewichtstechnisch ist Riffelblech der Beschichtung meist aber weit überlegen!

    Ganz zu schweigen von der Hygiene.

    Siebdruckplatten abdecken ist in den meisten Fällen eine ganz doofe Idee, oder mit viel Arbeit verbunden

    Wir haben bei unserem Viehtransporter auch eine Gummimatte drin, weil die Klauen sonst langfristig die Oberfläche zerstören und die Tiere auf Gummi besser stehen können.

    Dafür muss man die Matte beim Waschen jedes mal hoch heben oder Raus ziehen um das Einstreumaterial darunter auch zu erwischen

    Und wenn man dann wieder zuhause ist muss die Matte jedes mal raus damit die Siebdruckplatte trocknen kann, sonst wäre diese über mehrere Wochen nass. Was dann damit passiert kann sich jeder denken!


    Desswegen bekommt der nächste Viehanhänger Alu Riffelblech - ohne Siebdruck darunter versteht sich!

    Da gehts doch erstmal um ganz andere grundlegende Dinge:
    Was für ein Budget, welches Zugfahrzeug (mit wie viel Anhängelast) und welcher Führerschein ist vorhanden?

    Das sind erstmal die drei wichtigsten Sachen die geklärt werden müssen, bevor man mit der Suche einer Basis anfängt.


    Dann musst du noch erzählen wie viel Transportvolumen du tatsächlich brauchst. 10m³? 20m³?

    Wieviel wiegt so ein Zelt? Wird per Hand aufgeladen? Muss man mit Schubkarre/Sackkarren oder sostigen rollbaren Sachen in den Anhänger?


    Fragen über fragen...