Mittlerweile sind wir so spät im Jahr das die Kitze eventuell auch schon weglaufen.
Abgesehen davon gibt es aber auch noch andere Wildtiere die flüchten wollen.
Mittlerweile sind wir so spät im Jahr das die Kitze eventuell auch schon weglaufen.
Abgesehen davon gibt es aber auch noch andere Wildtiere die flüchten wollen.
Ganz genau.
Bei uns in der Region gibt es mittlerweile 3 Drohnen, aber natürlich keine verfügbar.
Ich werde die Vorgewende mähen und dann aus der Mitte zum Rand arbeiten.
Da die Fläche eher lang und schmal ist geht das relativ gut.
Grade mit dem örtlichen Jäger durch meinen Weidegras bestand gelaufen. Und das Vorgehen für morgen besprochen, damit möglichst viele Rehkitze vor dem Mähwerk gerettet werden.
Dann steht dem Heu machen nichts mehr im Weg
Leider haben 5 Jahre parken auf der Südseite eines Industriegebäudes (=Sonne) spuren hinterlassen. Bilder hab ich aktuell noch keine.
Schaue aktuell nach neuer Planenschnur und Auffahrrampen. Und einen Flaschenzug bzw eine Winde brauche ich noch um etwa 200kg anzuheben.
Darauf kannst wetten das der hinter den Bitdi kommt. Warum auch nicht?
Achso
Hat noch einer Auffahrrampen für den Eduard rampenschacht?
Hab einen Anhänger gekauft
Grade den Preis für den größten Anhänger den Eduard baut ausgehandelt... Gebraucht mit Plane.
Erzähle doch Mal mehr über die äußeren Bedingungen.
Erstmal das schwerste vorweg:
Wollt ihr eine Zapfanlage, wie viele Leute soll sie wie lange versorgen, sprich: Wollt ihr Bierfässer mitnehmen, und wenn ja wie viele?
Habt ihr Zugang zu Trinkwasser?
Oder müsst ihr selber was mitbringen? Wieviel?
Abwasser? Auffangen oder Abfluss vorhanden?
Sollen im Anhänger auch Leute schlafen? Oder reiner Versorgungswagen?
Ambitioniert ist das Projekt auf jeden Fall.
Je nachdem wieviel Vorräte mit müssen wird's auch knapp mit den 3t Gesamtgewicht, wobei der Ranger ja auch noch ne Menge an Bier oder sonstigen Gütern mitnehmen kann.
wie schon erwähnt muss dein Zugfahrzeug eine Zugmaschine sein, 2x Auflaufgebremst geht zumindest in der Landwirtschaft, mit wahnwitzigen 25kmh
8-10m Aufbaulänge schreit nach einem Drehschemel.
Sobald du mit dem Tiny House Fahrgestell auch nur den Hauch einer Unebenheit durchfährst liegst überall auf... Und das wird bei Festivals häufig vorkommen.
Dann würde ich nur im Notfall die 195/50 R13 nehmen.
Lieber 185R14 oder 205/65 R14. Damit hast du auf nassen Wiesen deutlich mehr Chancen bei 3t Gewicht. 3 Achsen sind eh Pflicht.
Ladehöhe steigt natürlich... Ist aber mMn nichts was man mit einem ordentlichen Tritt nicht lösen könnte. Grade bei einem Schausteller oder Ausschank wagen kann man hervorragend mit einem Tiefbett und Rädkästen die in den Aufbau bzw Unterschränke bauen arbeiten. Im extremfall sogar absenkbare Achsen.
DS ist auch sehr sehr viel wendiger als ein 10m Tandem/Tridem.
Bei Grünschnitt ist es wichtig, das du kein Laubgitter verwendest
Der Glonntaler zeigt dir vielleicht wie es richtig geht, wenn er mag.
Wenn deine Frau ihn fahren soll, lastet ihn doch einfach ohne technische änderung auf 1600kg ab.
Vielleicht ergibt sich nochmal was und dann ist das Gewicht auch schnell wieder auf 1800 geändert
Moin,
Viele hier im Forum fahren Eduard und sind damit sehr zufrieden.
Ich würde aber noch den 256x180 ins Rennen werfen, den sieht man besser hinterm Auto.
Dazu die 1800kg Variante. Weniger laden kann man immer, und im Eigengewicht wird sich der 1500er nicht viel von 1800er unterscheiden.
Ansonsten wird Schubi dich sicher sehr ausführlich beraten
Schönes Gespann
Warum hast du dich für die niedrige Plane entschieden? Kann man sie leicht abnehmen?
Mir gefällt besonders das die Brücke auf Gummipuffern liegt
Heute einen Anhänger zu einem Super Preis gesehen....
Angefragt, Telefonnummer hinterlassen.
3 Stunden später stand der Anhänger zum doppelten Preis drin.
Keine Antwort auf meine Anfrage erhalten.
Warum kann man sich denn nichtmal kurz melden?
Dazu hat er bei eBay Kleinanzeigen dann noch alle Werbemöglichkeiten nachträglich geschaltet.
Unverständlich sowas
Richtig, keine eigenen Erfahrungen.
Sollte mit meiner Formulierung auch nicht verborgen werden oder so.
Hab selber auch schon Mal in die Richtung geschaut, wenn man Erfahrungen Blyss Anhänger bei Google eingibt bekommt man den einen oder anderen negativen Erfahrungsbericht zu sehen.
Natürlich ließt man von den positiven Fällen Grade bei Anhängern eher weniger, beunruhigend ist es trotzdem
Ist das ein RSQ3?
Mega geil
Den Anhänger hast dir auch echt super umgebaut
Moin
Kannst Mal n Link zu Literatur von den geplanten Polybalgen Posten?
Die ganzen Polensprinter haben Zusatzluftfederung, damit die bei 1,5t Überladung nicht so in den Seilen hängen.
Prinzipiell find ich das die bessere Lösung, wenn du ein paar Mal im Jahr halt Luft drauf machst, und den Rest des Jahres den normalen Fahrkomfort genießen kannst.
Die Mad Federn könnten dir Unbeladen die Zahnfüllungen rausrütteln, bin sie aber natürlich nie selbst gefahren.
Dann noch ein kleiner Tipp:
Zu den Luftbälgen besorgst du dir noch einen mobilen 12V Kompressor, der Golf hat ja sehr wahrscheinlich eine 12V Steckdose im Kofferraum. Damit kannst dann die Luftbälge aufpumpen und ebenso die Fahrräder
Mit dem TÜV sprechen ist dir beste Alternative.
Außerdem gibt es vom TÜV noch ein Buch über genau dieses Thema, Anhänger selber bauen, mit allen gesetzlichen Vorgaben usw. Ist leider relativ teuer.
Über Blyss ließt man eigentlich fast nur schlechtes. Auch Reklamationen werden garnicht bearbeitet, Händler melden sich nicht usw usw.
Ich würde in den Sauren Apfel beißen und einen Tandem nehmen.
Denk Mal über deine Stützlast nach mit Motorräder oder ohne. Sprich Lastverteilung.
Da verzeiht ein Tandem deutlich mehr.
Schau dir Mal den Stützrad Mover von Tomfred an, vielleicht ist das was für dich.