Auf dem Deckel !!??
Beiträge von Tomfred
-
-
Das Ergebnis sieht erst mal sehr gut aus.
Aber entweder sehe ich das nicht richtig, oder die Perspektive täuscht, denn ich stell mir den Platz für den "Bediener" ungünstig vor.
Ganz toll wäre, wenn du mal ein Video einstellen würdest mit Spalter im Einsatz ! Dann wird es sicher verständlicher.
Danke und viel Spaß damit.
-
Schlachtfestanmeldung ?
-
mit-lenker-achse??
ala neuere pkw
Gab's schon vor 40 Jahren.
Da ist sicher der Gabelstapler dran gefahren.
-
Immer 10 Kisten Bier rein!
Hänger liegt und Fahrer hat Reserven.
-
Ich setze immer erst die Dichtung ein und dann die Scheibe.
Komisch, eigentlich zieht man die Dichtung auf die Scheibe und setzt dann beides gemeinsam ein. Keder, je nach Material kann man manchmal auch schon vorher einziehen.
-
Nein, nicht ganz.
VA anheben und hinterher ziehen auf der HA geht in D auch.
-
Mit den E-Autos wird sich nichts ändern bezüglich Anhängelast, da man ja im Hänger, unter der Ladefläche, genügend Platz für Akkus hat.
Jens arbeitet sich da gerade ein.
-
Pickup ist eine klar definierte Bezeichnung für Fahrzeuge mit Fahrerkabine + offener Ladefläche.
Wie Roadster bedeutet 2sitzer + Heckantrieb.
Aber die Bezeichnungen sind schon Jahrzehnte alt und mittlerweile verwässert sowas halt. Es gibt ja nun die komischsten Konstruktionen.
-
OT
Der Anhänger ist zumindest auch auf der Seite gelegen (siehe Beschädigungen Dachkante, Kratzer, Erde am Kotflügel).
Der Text ist von der Pressemeldung der Polizei. Die lernen gerade erst richtige Texte zu schreiben.
???
Dann muß er aber auch heißen:
"Der Anhänger lag auf der Seite"!
"Ist gelegen, sind gestanden usw... "
Grausam !
-
Montagekleber auf Polyurethan-Basis ist wahrscheinlich das Beste zum Platten verkleben.
Hatte ich wörtlich geschrieben!
-
Hallo Tomfred,
Kleben, da schreibst was es alles für Kleber je nach Einsatzfall gibt. Nur nicht welchen Kleber ich nehmen soll.
Du mußt richtig lesen!
Nicht nur über die Antworten meckern.
Das betrifft ebenfalls das Abdichten.
Bin jetzt bei diesem Thema raus.
-
In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht deinen Hinweis " kleben und dichten "
Swifty
Was ist daran nicht zu verstehen?
Wenn eine Platte mit 80 Schrauben befestigt ist, dann ist sie verschraubt und nicht geklebt, auch wenn noch Kleber dazwischen ist.
Scheibenkleber geht bei Holzplatten nicht, der wird richtig hart und geht nur bei Glas und Metall.
Hybridkleber geht und bleibt auch etwas elastisch.
Montagekleber auf Polyurethan-Basis ist wahrscheinlich das Beste zu Platten verkleben. Der wird auch bei der Herstellung von Krankenwagen, Feuerwehren usw. verwendet um Außenhäute oder Indenverkleidungen zu befestigen und da wird dann anschließend auch nicht's mehr geschraubt.
-
Wenn die Platten mit dem richtigen Kleber verklebt werden, dann braucht man nur ganz wenige Schrauben, ansonsten braucht man es ja nicht kleben, sondern nur dichten.
-
Falsche Birnen ? Williams und Abate sind auf jeden Fall falsch !
-
-
Ich würde also auch zusätzlich Füße montieren.....
Sicher ist sicher
...
Ich würde die auf jeden Fall abstützen, 1,50m frei hängend ergibt eine ganz schöne Hebelwirkung.
-
Bei dem Link ist aber nichts.
-
...Na mal schauen was ich damit mache, für den Anhänger wohl eher nicht......
Viele Grüße,
Axel
Was ist denn hier los ?
Anhängerunterbodenbeleuchtung
Kofferanhängerinnenraumbeleuchtung
Autotransporterschienenbeleuchtung
und und und
Jens hat bestimmt auch noch etliche Ideen.
-
Das ist meiner als Bootstrailer,
HP500.95.1
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Für 750 hab ich so ein Boot verkauft, dann ist der Hänger günstig.