25cm dicken Sockel zu gießen und 28 Tage aushärten zu lassen .
Die Fundamente sind im Normalfall
zwischen 60-80cm tief und 100cm breit, ausgehärtet ganz sicher nach 7 Tagen, wenn die Rezeptur stimmt.
25cm dicken Sockel zu gießen und 28 Tage aushärten zu lassen .
Die Fundamente sind im Normalfall
zwischen 60-80cm tief und 100cm breit, ausgehärtet ganz sicher nach 7 Tagen, wenn die Rezeptur stimmt.
Die Grundierung, bzw. was du dazu verwendest, ist abhängig davon wie rostfrei du den Stahl bekommst. Ob das Ergebnis glatt und blank, oder wellig mit Rost in tiefen Poren ist.
Also erst mal ein Stück probeschleifen, dann entsprechende Farbe kaufen und alles fertig abschleifen.
Das wird funktionieren, hatte so ähnliche als 6er Pack gekauft, die wurden sogar immer geladen wenn Schnee auf den Solarzellen lag.
Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine finde ich nicht gut, funktioniert nie richtig.
Es gibt schöne stabile Drahtkränze für den Winkelschleifer, da fliegen dir nicht dauernd die Drähtchen um die Ohren und die tragen den Rost komplett ab.
Anschließend vernünftig grundieren und Farbe drauf, fertig.
In den 80ern.
Selbst ich, in der S/W-Zeit geborener, habe schon bemerkt, daß sich auch die Technik weiterentwickelt hat ! Apropos entwickelt, 1980 haben wir unser Gas noch mit dem Entwickler selber hergestellt ! Und sind dann "angeln" gegangen.
Einen dünnen Spalt abdichten geht garnicht,oder nur sehr rustikal. Kannst du also vergessen.
Wenn daheim ein Wasserrohr reißt und du machst Hybridkleber drauf und ne Schelle drum, dann kann das ein paar Tage halten, aber ganze Platten abdichten...? Schmierst außen 10 Kartuschen Hybridkleber richtig dick drüber, dann sind 150€ wech und es hält vielleicht 1 Jahr..., sieht natürlich total grausig aus, aber dir muß es ja gefallen. Kannst natürlich Kunstblumen in die Klebewurst stecken, als Flower-Power-Trailer deklarieren...
Also ich benutze kein Laubgitter und schaffe auch so ordentlich was weg....
Ist ja auch kein Laub, Koniferen sind leicht zu stapeln und sichern.
Für Laien ist das recht schwierig, hab zwar einen Schweißerpass, aber ich lass das mit Alu.
Hindert dich doch keiner dran !?
Ihr Werft euch aber auch alles rein!
Das sieht mal sehr interessant aus !
Eure Wohngegend haben wir auch schon oft besucht mit versch. Booten.
Dann mal herzlich willkommen hier !
Tipp: Gebremst.
Anmerkung: Anhänger selbst bauen rentiert sich nicht.
So sehe ich das auch. Es gibt so viele, die man noch optimieren kann.
Selber bauen wird wesentlich teurer als neu kaufen.
Erstens ist das nicht dünn, zweitens weiß ich auch nicht, wie das Holz da rein gekommen ist und drittens hab ich da genug Löcher drin und selbst gebohrt.
Hmmm - vielleicht kann ich was organisieren - jedoch frühestens Mitte März
Das wäre ja prima, nur Mitte März wäre viel zu früh.
Das sieht zwar gut aus, aber ich halte es für unfahrbar.
20 Zoll und ich schätze 35 hoch.
Dagegen ist jeder Baumarkthopser 'ne Vollkomfortzone !
Letztlich wie so ein tiefergelegter Sportwaren, der zwar 500PS hat aber jedes Schlagloch, Gullideckel und Bahnschiene nur im Kriechgang bewältigen kann.
Sowas ist immer interessant.
Franz Jäger,Berlin ?
Hab ich gesucht, gibt's nicht.
Warum wohl ??
Jetzt spiele ich gerade alle Varianten durch, wie ich den in den 2.Stock kriege.
Oder hat hier jemand eine Treppensteiger für 350kg ???
Ja so ähnlich, zumindest bei manchen.
Das Dach und die Front besteht aus einem Stück und ist aus Polyester (Fieberglas) und mit den Seitenwänden verklebt und verschraubt.
Mit Holzkern !