Ach stimmt ja
Habe ich selbst so schon nutzen dürfen
Ach stimmt ja
Habe ich selbst so schon nutzen dürfen
Die bordwand Lösung ergibt aber Sinn, sonst komme ich nicht an den Schienenschacht wenn die Klappe offen ist
Achso. Stimmt du hast noch Auffahrschienen.
Aber wie kommst du daran, wenn die Klappe offen ist?
Glückwunsch
Breite passt perfekt, 2m hätte gestört...
Das sehe ich ähnlich. Zumal ich dann nicht so gut in die Garage käme. Zu 90% hat die schmalere Variante Vorteile.
Nur ab und zu, wenn man den Platz braucht oder gut gebrauchen könnte, etwas schade.
Mir gefällt nur die Lösung bei der hinteren Bordwand nicht...
Das nenne ich mal echten Service, ein Zelt, um bei Regen die Anhänger unterstellen zu können
Wie hoch ist das Zelt? Um alle Anhänger unterstellen zu können, müssen wir stapeln
Das war bei den drei letzten Planenanhänger, die ich gefahren bin, auch nicht: Agados und Eduard.
Montag und gestern habe ich etwas beim Pflastern unterstützt.
Montag eine Rüttelplatte geholt...
IMG_20190603_171105.jpgIMG_20190603_171108.jpg
Für mich wäre die Einfahrt auf Dauer viel zu eng.
Gestern dann noch eine Steinschneidemaschine geholt,
welche wir dann doch nicht verwendet haben. Also alles um 22 Uhr wieder zurück
IMG_20190604_213305.jpgIMG_20190604_213310.jpgIMG_20190604_215812.jpgIMG_20190604_215823.jpg
Ja ich habe 10 Stück davon.
Danke für den Tipp. Aber ich wollte es eher links befestigen.
so hätte ich vor dem Display das iPad
mhmh die Alternative gefällt mir auch noch nicht so richtig...
Da ist es wieder außerhalb des Sichtfeldes.
Kommt drauf an was man gewohnt ist
Für mich war es eher eine kleine Tour.
Samstag bin ich knapp 500 km gefahren und Sonntag nur 90
Ich durfte das letzte Wochenende auch wieder etwas Anhänger fahren
Freitag nach der Arbeit den Planenanhänger abgeholt und mit Umzugsgütern beladen. Anschließend zuhause abgestellt.
Samstag Morgen ging es dann nach Gießen. Nachdem alles ausgeladen war, bin ich mal "offen" zurückgefahren und habe damit ca 2l/100km gespart.
Am Sonntag bin ich mit meinem Anhänger nach Telgte und habe den auf einem Parkplatz abgestellt.
Dafür dann einen Planenanhänger von Shell angehangen und bei einem Umzug geholfen.
Bei der Abladestelle passte der Anhänger so halb rein
IMG_20190602_152816.jpgIMG_20190602_153219.jpg
Gut fand ich bei dem Agados-Anhänger, dass er auch vorne Schlaufen hat um die Plane aufzuwickeln. Das hatte der Eduard von Samstag nicht...
Nach dem Umzug habe ich mir meinen Anhänger wieder angekuppelt und bin nach Ahlen gefahren um diesem Strandkorb zu Freunden zu bringen
IMG_20190602_185826.jpgIMG_20190602_185830.jpg
Zuhause habe ich diese Kamera getestet um den Anhänger besser parken zu können.
Für das iPad suche ich jetzt noch eine passende Position... Hat zufällig jemand Erfahrungen mit entsprechenden Halterungen fürs Auto?
Hätte irgendwie auch gern 400x180 genommen, ist aber irgendwie auch wieder Quatsch als Haus und Hof Anhänger.
Ach quatsch. Ich habe nicht mal ein eigenes Haus oder Hof und finde immer Verwendung für den Anhänger ? Wenn der Platz da ist, schadet die Länge nicht ?
Das Auto konnte leider nicht das letzte Rennen beenden, da die Gänge nicht mehr richtig "genommen" wurden
Das erste Rennen mit Abstand erster
Aber die "Lifter" oder wie man das nennt sind interessant. Hinten Luftdruckschlauch dran und hoch gehts mit dem Auto. Dann ein paar Rollen drunter und man kann es relativ easy bewegen.
Eine mobile Bühne... IMG_20190525_211959.jpgIMG_20190525_212002.jpg
und so sah es von vorne aus...
Sind die vier Zurrpunkte auf den Seiten nachträglich angebracht worden oder ist das Serie?
... und man wieder wurde durch die Felge gesichert
Ich war am Wochenende mal wieder am Nürburgring und habe einige Gespanne fotografiert
Was darf der wohl ziehen?
IMG_20190524_202542.jpgIMG_20190524_204926.jpg
IMG_20190525_122819.jpgIMG_20190525_122833.jpg
Ein 4m hoher Anhänger mit Kugelkupplung
Hat jemand eine Idee wofür das zusätzliche Kabel sein könnte?
Hier finde ich den Haken auf der rechten Seite etwas ungünstig...
IMG_20190525_205602.jpgIMG_20190525_205607.jpgIMG_20190525_205622.jpg
Der Anhänger wirkte kleiner als er ist bei dem Zugfahrzeug
Seitenständer oder Hauptständer beim Motorrad ist immer blöd. Auch beim Roller...
Der Ständer ist nicht für die Belastung gebaut und sollte auch nicht dafür verwendet werden.
Genauso wie mMn der Lenker...
gerade entdeckt: Polizei Südhessen
Leider etwas zu weit entfernt um die Details besser sehen zu können... aber...
Lieber vorne über die Gabel spannen und jeweils den Gurt zur gleichen Seite zurück laufen lassen.
Hinten kann man auch nur schwer erkennen...
Was die "Größe" und Belastbarkeit der Spanngurte angeht: Hat mal jemand nachgerechnet, ob die "kleinen" tatsächlich nicht "dicke" ausreichen? Ich habe die bisher immer verwendet und bin zügig Pässe gefahren und hat schon eine Vollbremsung als der Anhänger sich von der AHK verabschiedet hat...
okay... da habe ich mal über den Lenker getestet... mache ich nicht mehr, aber hat bei der Vollbremsung gehalten...
IMG_20180831_174515.jpgIMG_20180831_174623.jpg
mit dem Anhänger hatten wir unterwegs einen Platten und ist auch nichts passiert...
"nichts passiert" ist natürlich keine Entschuldigung für schlechte LaSi, aber pauschal sagen die Gurte sind zu klein ...
Umschlingungen und Kopfschlinge.
Ich muss demnächst einen 5m langen Baumstamm mit einem durchmesser von 50cm transportieren. Gewicht ca. eine Tonne.
Wird vorne und hinten jeweils ca. 50cm über die Ladefläche hinausragen.
Sichern will ich ihn mit mindestens vier evtl. sechs Umschlingungen und einer Kopfschlinge.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir bei mindestens 7 verschiedenen Leuten / Firmen 10 verschiedene Anhänger geliehen und bis dato nur selbst verschuldete Probleme gehabt...
Am besten bei deinen Plänen direkt den Prüfer involvieren