Hab ich letztes Jahr nem Kunden auf seinen Wunsch hin montiert
Dieses Jahr ist er nur am Fluchen über die Holzreifen
Hab ich letztes Jahr nem Kunden auf seinen Wunsch hin montiert
Dieses Jahr ist er nur am Fluchen über die Holzreifen
Alles anzeigenMoin,
ganz schön was los hier, das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Ich sage es nochmal: Die knapp 50m, die der ADAC gemessen hat, müssen vom alten Modell des Nivas stammen, da das neue erst nach 2011 veröffentlicht wurde. Dabei wurde die komplette Bremse gegen die vom Chevy Niva getauscht, und diese dürfte deutlich besser sein. Auch das Fahrwerk ist von dort übernommen wurde (Zumindest die Hinterachse…). Wenn ich bei dem Wagen auf die Bremse trete, habe ich nicht das Gefühl, dass er schlecht zum stehen käme. Gefühlt waren da andere alte Autos, die ich schon gefahren bin, schlechter. Das ist aber ein subjektiver Eindruck, gemessen habe ich natürlich nichts.
Wo man aber auch ganz klar differenzieren muss, ist die Situation, in der eine Gefahrenbremsung nötig ist. Wenn ich im fließenden Verkehr unterwegs bin, dann kann ich da ganz einfach mit einem höheren Abstand Rücksicht drauf nehmen. Ich weiß, was ich fahre, und wenn ich einfach mal ein paar Meter Abstand drauf lege, dann sollte wohl alles okay sein. Für mich sprechend kann ich sagen, dass ich sowieso ein Freund von Sicherheitsabstand bin, unabhängig vom Fahrzeug.
Wenn mir allerdings plötzlich Wild vor das Auto springt, oder das gerne zitierte Kind mit dem Ball auf die Straße rennt, dann helfen wirklich nur die Reaktionszeit und eine gute Bremsleistung. (Und selbstverständlich ein Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit - aber das ist wohl unabhängig vom Fahrzeug) Trotzdem halte ich, wieder subjektiv, hier das Risiko für überschaubar, da in meinen Augen die Bremsen am Niva deutlich besser sind, als im Test des ADAC dargestellt. (s.o.)
Eine offene Frage möchte ich dazu noch in die Runde stellen: Hat gerade jemand, ohne recherchieren zu müssen, die Bremswege von Fahrzeugen aus denn letzten drei Jahrzehnten zur Hand? Diese finden sich ja auch noch sehr häufig im Straßenverkehr. Auch scheint der Tiguan das non plus ultra zu sein, wenn es um den Bremsweg geht (die Glaubwürdigkeit von VW möchte ich hier jetzt nicht thematisieren - das ist eine ganz andere Geschichte). Wie sieht es denn mit Fahrzeugen aus vergleichbaren Baujahren aus?
Was ich aber nicht verstehe: Warum sind Pirelli- und Bridgestone-Reifen plötzlich Schrott? Darf man nur noch Michelin fahren, um einigermaßen sicher unterwegs sein zu können?
Die fahre ich am Vectra übrigens auch nicht, sondern dort Continental. Hätte ich am Niva zwar auch gerne gehabt, gibt es aber in der originalen Größe einfach nicht (bzw. gab es vor zwei Jahren nicht - später habe ich nie wieder geschaut).
Viele Grüße
Frank
P.S.: Was ich gerade vergessen habe zu erwähnen: Der Lada Niva hat eine Servolenkung. In Kombination mit dem ABS sicherlich sehr hilfreich, wenn es darauf ankommt.
Das heißt natürlich nicht, dass es, verglichen mit aktuellen Fahrzeugen, keine Defizite bezüglich der Sicherheit gibt.
Pirelli und Bridgestone schonmal montiert? Also von der Felge runter und drauf?
Die Teile sind absoluter Mist
Die Bridgestone meiner Schwester hatten nach nem halben Jahr schon leichte Risse und werden kommenden Sommer entsorgt weil sie trotz 6mm einfach nicht mehr Fahrbar sind
Zum 3-4 Autos zusammenzuschieben auf jeden Fall
Pirelli oder Bridgestone würde ich nicht akzeptieren, da müssten dann andere drauf
Es hat sich aber in sämtlichen Tests herausgestellt dass VAG mit zu den besten Bremsern gehört
Als Werksbereifung ist oft Pirelli(Müll) oder Bridgestone(Müll) drauf
Alles anzeigenJa, bekanntes Prob
...
Wobei das ja mehr am Kolben liegt, oder?
Das Getriebe sagte mir nix... ist halt Längssuppe
In nem Jahr 'darfst' dann wg den Lenkern vorne fluchen.... dürfte ja die endgeile Mehrlenker-VA drinnen sein?
Lenker kamen erst alle neu
Liefen wie ne 1
Da ich nur nach den IBCs mit Kunststoffpalette gucke kann ich auch sagen: Hab noch keinen gratis gefunden. Wenn waren sie nicht gereinigt und ich möchte keine Chemiereste darin haben.
Nicht wenn ich sie für den Garten nutzen will.
Meine haben ne Kunststoffpalette
Heute hab ich nem Kunden den Motor ausgebaut
Wegen Ölverbrauch gibts nen neuen
Hier im Süden kannst das vergessen
Da will jeder Profit machen
Shopping?
na ich hoffe doch du hast für die nichts bezahlt
Ich hab heute ein paar Bierzeltgarnituren Transportieren dürfen, natürlich mit Anhänger Unterwegs Gewesen
Die sind nur Dreckig
Beide Tanks mit Auslasshähnen 65€ und das im Ort
Idr werden die Tanks bei 80-100 pro Stück gehandelt
Klar Tüvig ist anders
Breite wird der maximal 1,3m haben
Hab die selbst bei mir noch nicht abgefahren bei über 1,50
Jetzt geh mit Ihm nicht so hart ins Gericht
Hallo Namenloser
Glückwunsch zum Anhänger
Wie schafft man es die Seitenleuchte abzufahren , dennoch interessante Konstruktion
Die Stützen wären mir zu weit vorn
Grüße
Patrick
Und heisst Renault
Da spielt auch der Dämpfer mit rein
Stumpf zu sagen dass viel Dämpfer und Federweg viel Komfort bietet kann man nicht
Bin heute nen Serien Leon gefahren und war froh das harte Teil wieder abstellen zu können
BTT
Heute nem Kumpel die Stoßdämpfer an seinem Hirth montiert
Komfort = weich = gemütlich = sanft
harte Federung kann also nicht komfortabler sein
weich z.B. Luftfederung ist Komfortabel
Wo steht denn dass so ein Fahrwerk hart ist?
Wie gesagt die sind deutliche komfortabler als die Serienfahrwerke
Das liegt meist an der Tiefe der Fahrzeuge
Das Fahrwerk federt die Schlaglöcher besser raus als die Serie
Ist ein 2 Rohrsystem
Das Serienfahrwerk hat jeden Schlag in den Sitz durch gelassen, ist jetzt schön angenehm
Klar wenn man damit Leben kann okay
Ich bin ein direktes Gewindefahrwerk gewohnt da werd ich bei sowas Seekrank
Der Jimny ist schon ein witziges Auto
Aber mir wäre er zu sehr am Schaukeln
Ne bekannte hat auch so einen