Beiträge von bernar

    Das Rangieren mit dem Bagger ist viel einfacher als mit dem PKW rückwärts zu schieben.

    Das Gespann ist sehr wendig und man hat einen sehr guten Überblick.

    Schachtsanierung3.jpg

    Perfekt, so was brauch ich auch :) einen Kugelkopf hab ich auch noch herumliegen. Eine Aufnahme auf das Schild zu schweißen ist keine große Herausforderung.

    Baggern wenn der Hänger angekuppelt ist und direkt aufladen funktioniert sowas auch?

    zum Anhänger rangieren, was sonst




    wenn er Urlaub macht bringt er den Bagger erst zum Campingplatz und wenn er dann mitm Wohnklo dort ankommt hat er nen anständigen Mover dort, mit dem er auch noch den Platz vorher ebnen kann :evil2: Ja

    Ja eh klar :) ist ein bisserl blöd rübergekommen. Funktioniert das rangieren gut oder kann man mit dem Bagger den Anhänger nur ziehen. Eine Kurve fahren wie beim Hänger rückwärtsschieben stell ich mir mit dem Bagger schwierig vor.
    Hab´s mir auch schon gedacht, dass es ganz praktisch wäre Material welches nicht unmittelbar neben dem Aushub gelagert werden kann mit dem Anhänger und Bagger zu verfahren. Da wär dann der Rückwärtskipper von mir nochmals aufgewertet :D


    Lg Bernhard aus Kärnten

    Inntaler, meine Rampen sind 2,3m (selbst gestrickt, damit passen sie genau auf die Ladefläche), dass ergibt einen Auffahrwinkel von ca 15° damit sollte das auch funktionieren. Jedoch bin ich bei solchen Aktionen immer vorsichtig. Wenn du den Hänger abgekuppelt hast und etwas schräg stellst geht er dann nicht vorne in die Höhe beim laden?

    Der Bagger von ATools hat lt. Beschreibung eine Vorsteuerung (wenns stimmt :-)). Du hast recht, die Bagger schauen auf den ersten Moment alle gleich aus aber es gibt definitiv Unterschiede bei den Komponenten.


    Tilly Dann bin ich beruhigt wenn der Pongratz das schaft. Ich bin eh kein proffesioneller Transporteur :) und will den Bagger nur gelegentlich übersetzen.
    Das mit der Deichselaufnahme ist eine gute Idee, hat die einen Bolzen wo du den Schnellwechsler einhängst?

    Ich habe eine Bordwanderhöhung muss mal nachdenken ob das dann auch so funktioniert mit der Schaufelablage. Notfalls kann ich die aber herunternehmen.
    Hab schon Erfahrungen mit Ladungen und hohem Schwerpunkt, da hab ich echt Respekt. Hab unlängst 2Stk 100 Schachtringe geholt, mit Pallete waren die dann 140cm hoch. Wenn die ersten paar Meter in den Rückspiegel schaust, kriegst ein bisserl mit der Angst zu tun, vor allem wenn man leichte Mulden und Wasserrinnen quert , dass schaukelt dann ordenlich =O.


    Glonntaler zusätzliche Gurte gegen Kippen mit steileren Winkel anzuschlagen ist sicher sinnvoll, weil wenn dir das Ding vom Hochlader in einem Kreisverkehr runterkippt dann hast ein anständiges Problem, darann will ich gar nicht denken. Nicht umsonst gibts saftige Strafen bei mangelnder Ladungssicherung.


    Lg Bernhard aus Kärnten

    Hallo Inntaler, danke für deinen Input. Der Pongratz hat 4 massive Zurpunkte und einen Stahlblechboden. Ist auch ganz gut ausgesteift, da er ein Rückwärtskipper ist.

    Die Ladefläche ist bei mir innen 2,3m lang. Der ganze Hänger ist ca. 3,7m lang. Wird so ähnlich wie dein Anhänger sein. Meine Ladekante hat 67cm. Ich muss mal schauen ob ich beim Kipper Stützen mont kann.
    Behelfsmäßig kann man ja auch Unterstellböcke nehmen.
    Wie lange sind deine Rampen für das Auffahren? Funktioniert das gut oder ist das eher Augen zu und durch. Ich habe leider noch keine Erfahrung mit dem Laden von Baggern.
    Wie zufrieden bist du mit dem 10-8? Funkt die Seitensteuerung gut. Ich habe einen 10-8 von A tools im Auge, hat auch eine hydraulischen Daumengreifer und 3 Schaufel (Böschungsschaufel hydraulisch) dabei, um €8900, das ist glaub ich ein ganz guter Preis.

    Lg Bernhard aus Kärnten

    Tilly, Servus ganu so einen Bagger will ich mir auch kaufen. Hatte aber etwas Bedenken dass ich diesen mit meinen Pongratz LRK 2315 transportieren kann.
    Ich kann 1130kg zuladen damit sollte der Baggertransport vom Gewicht her ohne Probleme funktionieren. Hab gesehen du fährst auch einen Pongraz RK deine Ladefläche ist um ca 30cm länger. Von der Länge des Baggers sollte dieser auch auf meinen 2300 Anhänger passen.
    Ich mache mir aber ein bisserl sorgen wegen dem Aufladen und dem Transport. Der Bagger hat doch einen höheren Schwerpunkt. Wie ist den deine Erfahrung dazu? Geht das ohne Probleme? Soweit ich gesehen habe hast du hinten Stützen am Hänger verbaut, braucht man die unbedingt und ist ein Auffahren mit den Rampen ohne Probleme möglich?


    Ich habe so ein Kompletpaket (KS 10-9 inkl 3 Schaufeln und Schnellwechsler) von SK Handels gmbh im Auge, gibt aus auch als Selbstbau Satz kosten dann ca €1,5 K weniger.

    Würde mich freuen wenn du deine Transporterfahrungen teilen würdest.

    Lg Bernhard aus Kärnten.

    Hallo André, danke für deine Antwort. Das mit dem entladen hatte ich mir schon gedacht. Vorrangig sollte sich der Hänger in der Garage hochkant platzsparende abstellen lassen.
    diese Anhänger scheinen nicht sehr verbreitet zu sein sonst hätte es mehr response hier gegeben. Ist die Deichsel stabil genug? Die ist doch nur mit einem Beschlag gesichert, macht für mich nicht so einen soliden Eindruck.


    lg Bernhard

    Hallo Forumsgemeinde!


    Ich möchte mir einen leichten 750kg Anhänger für gelegentliche Transporte kaufen. Da ich in meiner Garage nur bedingt Platz habe möchte ich den Hänger hochkannt abstellen.

    Bei verschiedenen Anbietern gibt es Kippdeichsel Anhänger, wo die Deichsel abgeklappt werden kann.


    Gibt es zu diesen Anhängern Erfahrungswerte?

    • Stabilität
    • Fahrverhalten
    • praktischer Nutzen beim Entladen

    würde mich interessieren.


    Danke für eure Beiträge im vorhinein.


    Lg Bernhard aus Kärnten