Tatra würde ich auch gerne mal fahren
Beiträge von Vectra150
-
-
oh ja der preis ist ordentlich
-
-
Das stimmt...
-
Der Unsinn ist nett an zu schauen, aber für mich nicht passend.
2018-10-30 11.51.39 (1280x960).jpg
Bei den Befestigungsmöglichkeiten (LaSi) bin ich zu sehr eingeschränkt...
.
Eine Dreipunktbefestigung ist aufgrund der fehlenden Lochbleche sehr schlecht...
2018-10-30 11.51.55 (1280x960).jpg
Lochbleche ja.....
Aber wieder mit extra Auffahrrampen. Und das wollte ich ja nicht....
Die Dämpfung der Ladefläche ist aber pfiffig gelöst...
2018-10-30 11.51.11 (960x1280).jpg
Hydraulisch kippbar
ohne extra Rampen...
2018-10-30 11.51.02 (960x1280).jpg
aber ein Tieflader...
Egal.... die Suche geht weiter...
-
Heute gings weiter
Kanten schön abgedichtet, sowie die Schraubenlöcher und die Platten
Die seitliche Dichtnaht wird noch erneuert, da hats der Kollege zu gut gemeint
IMG_20181020_174219.JPGIMG_20181020_174216.JPGIMG_20181020_154859.JPGIMG_20181020_154853.JPGIMG_20181020_154856.JPGIMG_20181020_172226.JPGIMG_20181020_172232.JPG
Ohne jemanden angreifen zu wollen oder so aber ich finde die Anbindevorrichtung auch nicht so Dolle. Sie klappern zwar nicht und lassen sich versenken aber ich finde es sammelt sich schnell schmutz und Wasser darin.
-
ich muss jetzt auch im November zum TÜV mit dem Anhänger.( Das erste mal) wie schnell 2 Jahre rum sind
-
Bohrhammmer,Stichsäge,Winkelschleifer, Radio und Rasentrimmer ist bei mir auch noch von Makita
-
Ich habe so ein Anhängerschloss https://www.picclickimg.com/d/…%A4ngt-Abgeh%C3%A4ngt.jpg
-
Den Akkuschrauber hab ich https://www.tooltown.de/elektr…h-akku-bohrschrauber-18-v. Bin voll und ganz zufrieden damit, denn ich betreibe mit den Akkus noch nenn Radio und nenn Rasentrimmer. Beim HausBau war der Akkuschrauber sehr hilfreich.
-
Ich hab ne komplett andere Marke als akkuschrauber aber wenn es Bosch sein soll dann GSR 18V und ordentlich Power als akku. Ich habe 2 x 5.0Ah Akkus und bin total zufrieden mit der Power.
-
Also wenn man kein Anhänger hinten dran hat, stellt man das Digitalekontrollgerät auf "out" so mit kann ich ohne Fahrer Karte fahren. ( gefahrene Geschwindigkeit wird trotzdem gespeichert ) wenn man dann wieder mit Anhänger fährt, kontrollgerät wieder umstellen und so sieht der
bei der nächsten Kontrolle und Ausdruck des Gerätes ( Auslesen des Gerätes) wann mit Anhänger gefahren wurde und wann nicht. Es kann auch mal passieren das das Kontrollgerät unterwegs mit Anhänger kaputt geht bzw.nicht aufzeichnet. Einfach ende der Tour nenn ausdruck machen und alles nach tragen und als Dokument mit führen die nächsten 28 tage.
-
stimmt, Münster ist Fahrradhauptstadt
aber die fahren wenigstens aufm Radweg und so wie man es erwartet, bleiben bei Rot an der Ampel stehen, geben Handzeichen beim abbiegen usw
fahr mal in München, wenn Du das nicht gewohnt bist und aufpasst, kannst auf 1km bestimmt 10 niederfahren
Ampeln sind nur für Autos, Einbahnstraßen auch, ich hasse sie
du überholst 10 Idioten, an der nächsten Ampel drücken sie sich wieder vor und stellen sich in voller breite zu 10 vor dir und vor der Haltelinie wieder auf, um dann bereits bei Rot wieder los zu fahren, sobald auch nur einer der Querstrasse anzeichen zum bremsen macht
Ich könnte auch meinen Kommentar zu Radfahrern und im Straßen Verkehr dazu geben aber der wäre zu radikal usw.
-
So nenn bobbycar hab ich schon mal auf nenn leeren Schwerlast Tieflader gesehen
das sah voll cool aus
-
Nein, mittlerweile steht er immer richtig draußen
Mein Anhänger steht auch komplett draußen unter freiem Himmel
-
Also das mit den 40er Bordwänden hat auch was finde ich.
-
-
ich hab nenn 1500er, ein Achser mit 30 cm hohen Bordwänden und bin zufrieden damit. Werde mir irgenwann mal noch ne 40er Bordwand Erhöhung und ne flach plane kaufen und das sollte passen. Ich glaube OmegaBenni hat das auch so.
-
Der Selbständige muss laufend in seine Firma investieren
.
Umgerechnet sind das 50 Cent pro Tag.....
Eigentlich überschaubar....
Bist Du angestellter Fahrer?
Und wenn ja, beteiligt sich die Firma an den Kosten?
Also ich bin nur nenn ganz normaler Angestellter. Hab meinen Führerschein schon zwei mal verlängert und alles aus privater Tasche bezahlt. Bin jetzt bei einer Spedition angestellt wo hoffentlich die Kosten für das nächste mal verlängern übernommen werden.
-
Mein Lkw Führerschein hat mich damals 4000€ gekostet. Ich darf alle fünf Jahre mein Führerschein verlängern. Mit allem drum und dran(5 Module, Arzt und Behörden ect.) kostet das zwischen 800-900€, nur dafür das ich Geld damit verdienen kann.