Gestern meine neuen verbinderplatten bekommen für den Eduard. Die sehen jetzt schon viel stärker und massiver aus
als die alten
Gestern meine neuen verbinderplatten bekommen für den Eduard. Die sehen jetzt schon viel stärker und massiver aus
als die alten
Das mit der Pflege kann durchaus sein. Für mich muss das Ding funktionieren und 1x im Jahr wird alles geschmiert bzw. bei der Auflaufeinrichtung nach Bedarf. Außerdem steht der Hänger seit 2 Jahren im Freien, im Winter abgedeckt mit einer Plane. Auch das ist nicht gut für die beschädigte Siebdruckplatte.
Nun noch ein paar Bilder.
Bitte nicht falsch verstehen ist ja nur eine Momentaufnahme nach 3 Jahren, und die Frage ist ob andere in so einem Fall besser wären. Sonst tut er was soll.
Mein Eduard sieht genauso aus. Steht immer draußen. Die Felgen haben auch etwas flugrost dran. Ist für mich auch zum Teil nur nenn Gebrauchsgegenstand.
Wer viel kann muss viel machen...
Oder auch..
Dummheit schafft Freizeit...
jetzt noch zum Baumarkt? der hat doch schon zu
@Eduard Fan möchte zurück zum Baumarkt weil er 1. Der erste sein möchte wenn er wieder auf macht und 2. Möchte man mal in Ruhe die Anhänger Parkplätze aus nutzen
Regen? Schick den mal zu mir....
Gibt es Bilder vom kettcar und drehschemel zusammen?
Gerade gemacht das Bild IMG_20190711_193508.jpg
Vectra150 Wie alt ist der Anhänger?
Und mich würde interessieren, wie sich Eduard dazu äußert bzw. verhält.....
Halt uns auf dem laufenden...
.
Der Anhänger ist 2,5 Jahre alt. Werde mich morgen mal mit dem Händler in Verbindung setzen.
Ich denke mal überladen mal gewesen und dann zu schnell über bodenwellen drüber. Ich hab nur in letzter Zeit nix schweres gefahren. Mein Vater hatte ihn vor einiger Zeit
Ja die muss schnellstmöglich bestellt und getauscht werden.
Ich habe heute gesehen das eine Verbindungsplatte zwischen Anhänger und Deichsel bei meinem Eduard gebrochen ist. IMG_20190709_113619.jpg
Was sagt ein Disponent kurz vor der Entbindung zu seiner Frau?
Ruf an wenn de leer bist....
Ja man muss die Bügel beim Eduard richtig raus ziehen und dann gut mit dem spanngurt anziehen. Ich hatte das auch schon mal das nur eine Seite vom Bügel hoch ging und dieses nicht mitbekommen. Während der Fahrt hat es sich dann gelockert bzw.ist der Bügel gerade gerutscht und der Gurt war dann locker. Seit dem kontrolliere ich die Bügel alle auf richtigen Sitz beim Gurten.
Ich wünsche euch allen auch sehr viel Spaß.
Nenn Stück länger wird er noch wenn der Stapler hinten dran ist.
Gestern mit nem Kollegen in Werlte( Emsland) bei der Firma Krone gewesen und nen neuen Auflieger geholt. IMG-20190628-WA0001.jpg
So ist das mit der Pflege und Wartung
Das ist richtig aber sieht trotzdem immer wieder krass aus.
Raptor oder Ranger
Richtig krass ist es beim 40 Tonnen sattelzug, wenn sich die letzten zwei Achsen beim wenden in die andere Richtung drehen in die man eigentlich fährt.