ATU= ALTE TEILE UMLACKIERT !!!
Beiträge von Vectra150
-
-
Am PKW hab ich bixenon mit kurven Licht und am Lkw xenon Scheinwerfer.
-
Das hört man gerne das es allen gut geht
-
Ich hab auch noch so nenn Anhänger bei mir stehen. Ist voll funktionstüchtig, kann ich an die simson machen oder ans Fahrrad.
-
Ich stehe seit gestern Abend vor den Trümmern meiner Beziehung...
-
Ich bin auch für Wasserstoff!!!
-
Dem stimme ich auch zu
-
Ich bin sehr zu Frieden mit dem Schloss, habe es aber nur im an gehangenem Zustand dran und dann nur bei größeren Fahrten. Der Anhänger steht sonst bei mir auf dem eingezäunten Grundstück.
-
Gefällt mir die Lösung von Koch
-
So kann man es auch sagen
aber nenn bißchen was neues zu dem Thema ist dazu gekommen.
-
Heute 8h weitergebildet mit dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Modul 2 ( Kontrollgeräte/ Sozialvorschriften) aus einander gesetzt.
-
Mit 15 mal versucht zu rauchen und hat nicht geschmeckt, seit dem Nichtraucher geblieben. (mich stört es aber nicht wenn jemand neben mir eine raucht)
Kaffee und Bierchen ab und zu so ab 16. Aber wenn man fahrer ist wird definitiv kein Alkohol getrunken egal ob das zur Sturm und drang Zeit war oder zum heutigen Zeitpunkt..
-
Bei uns gehen die kostenlos an den Landwirt, der nimmt die entweder zum Fahrsilo abdecken als beschwerung oder er verkauft die ans nahe gelegene Zement werk und macht sich da nenn paar Euro damit. Die nehmen aber nur von Firmen ab und nicht von privat.
-
Ich bin für die Transporter Variante! Damit kann man heut zu Tage auch gut reisen. Man bekommt erstmal ganz gut was weg und wenn das nicht ausreichen sollte dann kommt nenn Anhänger hinten dran.
-
Hallo,
Also ich glaube mich zu erinnern das man für private Fahrten keinen Fahrtenschreiber braucht, nur für Gewerblichen Transport ab 3.5t. Aber der Kollege muss schauen was in seinen Fahrzeug Papieren steht ob Lkw Zulassung oder PKW Zulassung. Mit Lkw Zulassung darf er sonn und Feiertags nicht fahren, auch privat nicht. ( Es sei denn er hat eine sonderfahrt Genehmigung)
Ich hoffe das ich jetzt hier nix falsch gesagt habe, ist auch schon ein paar Jahre bei mir her mit dem Thema.
-
Hallo,
Ich würde dir auch gleich einen 3.5 Tonner empfehlen. Ich würde mir die jeweiligen Marken und Typen von den Anhänger anschauen beim Händler und fragen nach einer Probefahrt. Wenn das geht gleich auf ne Deponie oder wo halt ne geeignete Waage ist hin und drauf fahren und so hast gleich das genaue Gewicht von dem Typ Anhänger den du eventuell kaufen möchtest.
-
Die Eduards gefallen mir gut...
1350 kg und 1500 kg machen nur 55 € aus... ist das eine Dokumentenauflastung?
Mit 1500 kg krieg ich aber wegen 10 kg ein Problem
Wegen 10 kg würde ich gar nix machen. Schließlich ändert sich das Zugfahrzeug eher als der Anhänger!!
-
Das stimmt
-
Ich habe ja einen Eduard 2,56 x1,50 mit 30er Bordwände und bin bisher zufrieden. Ich habe habe letztens sogar 5 m lange Balken damit transportiert und das ging richtig gut.
-
Was ich auch sehr interessant immer wieder finde ist, wieviel PS manche haben/ brauchen um sich fort zu bewegen
und dann heißt es wieder ich fahre nur kurz Strecke. Eure Kisten müssen euch doch tot saufen?! Klar im Anhänger Betrieb kommt nun mal nur Kraft von Kraftstoff aber trotzdem Leute...