Im Auto wird ja normalerweise auch erst ein Update gemacht wenn es Probleme gibt.
Ich habe heute gesehen das ich mit meinem Auto in die Werkstatt muss. Garantiefall mein Tagfahrlicht flackert.
Im Auto wird ja normalerweise auch erst ein Update gemacht wenn es Probleme gibt.
Ich habe heute gesehen das ich mit meinem Auto in die Werkstatt muss. Garantiefall mein Tagfahrlicht flackert.
Nun älter als 6 Jahre ist auch beim PKW Reifen nicht empfohlen.
Gut bei mir werden die Reifen auf dem Auto auch nicht älter als 4 Jahre.
Beim Anhänger werde ich wohl nach erreichen von 6-8 Jahre die Reifen auch wechseln, unabhängig wie abgefahren sie sind.
Es ist nicht lustig mit alten Reifen bei Regen zu fahren.
Ich habe mal gehört das nennt man Sonne.
Soll wohl verantwortlich sein das die Erde kein Eisplanet ist.
Durch das Start/Stop System wird die Batterie bis 70/80% normal geladen.
Die letzten 30/20% werden im Schubbetrieb geladen.
Heißt die Batterien werden durchaus bis 100% voll geladen wenn die Fahrweise passt.
Ja die Kamera hat bei ankuppeln große Vorteile.
Franken gehört auch für die Franken nicht zu Bayern.
Also nicht nur für die Niederbayer.
Ist ja gar nicht so weit.
Ja einen Sicherungsposten muss dabei sein. So war es Anfang 2001 bei mir auch.
Jonas wohnt in Hessen richtig?
Wenn du Rückwärts um die Kurve fährst ist die kurvenäußere Seite nicht sichtbar.
Brombachsee bei Pleinfeld
Ist auch schön gibt sogar Champingplätze.
Wim...
Du meinst wieviel Grad die Kamera hat?!
Würde mich auch interessieren .
Mal ein Live Foto
.
Damit man einen Eindruck gewinnen kann.
Wie gut kannst du mit der Kamera die nicht sichtbar Seite sehen?
Hatte eine analoge Kamera im Heck des Hängers und eine Funkübertragung verwendet, die man früher Zuhause an einem Zweitfernseher benutzt hat. Sender im Deichselkasten, Empfänger auf der Armaturentafel montiert, die Versorgungsspannung betrug jeweils 12V. Das Ganze funktioniert im 2,4 GHz Band mit analoger Übertragung ganz gut, allerdings kippte das Bild ab und an. Ob Störungen durch andere Sender vorhanden waren, konnte ich nicht beobachten. Vorteil des System war, dass der Sender vier Eingänge hatte und diese vom Empfänger aus umgeschaltet werden konnten. Die Weiterleitung des Infrarot-Fernbedienungssignals habe ich nicht weiter verwendet.
Das System habe ich gegen eine digitale Lösung getauscht, mit einem Video-Server für analoge Kameras und mit WLAN-Sender. Empfänger ist ein Smartphone. Wenn man sich an die Verzögerung des Bildsignals von mehreren 100ms gewöhnt hat, ist dieses System auch ganz gut verwendbar.
Du hast das System am Anhänger dran?
Wenn ja, was für ein Anhänger hast du und wo ist die Kamera positioniert.
Vor allem hat er Punkte aufgezählt die andere Anhänger genauso haben.
Zu zweit hoch gerollt.
Es ist schon ein Kampf gewesen. Der Anhänger hat ganz schön einstecken müssen. Die Reifen müssen auch aufgepumpt werden. Asche auf mein Haupt das habe ich etwas vernachlässigt
Achso die Ladungsicherung wird natürlich noch gemacht bevor ich losfahre.
Vielleicht setzte ich die Wurzel zum Verkauf.
Ne das Teil war eine 8 Meter Kirsche.
Habe ich ausgebuddelt und muss jetzt dann weg.
Was lange wehrt wird endlich gut.
Die Wurzel ist im Anhänger.
Die Folge ist das eine Alurampe von 2 verbogen ist. Belastbarkeit eine 200kg.