Deine max. zulässige Anhängelast würde sicher etwas helfen - denn ich denke nicht, dass die allzuhoch ist und daher limitiert sich die Auswahl schon wieder etwas.
Und was willst du denn verkaufen? Ne Würstchenbude wirst du nicht ziehen können, nen kleinen Marktstand vielleicht grad noch!
Beiträge von Jay
-
-
Umrechnungsformeln für d-Wert,
max. Anhängelast und Gesamtgewicht:Der d-Wert einer Anhängekupplung ist die Berechnungsgrundlage für die zulässige Anhängelast.
Einmal durch eine geeignete Konstruktion bestimmt und geprüft, bleibt er unveränderlich.
Das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und die Anhängelast sind veränderliche Werte, wobei zu
beachten ist, dass Chassishersteller und deren Peripherie das Gesamtgewicht eines Zuges begrenzen.Mit folgenden Formeln errechnen Sie die gewünschten Werte:
Berechnung des d-Wertes:
D = ( G * A * g ) / ( G + A )Berechnung der Anhängelast (max.):
A = ( D * G ) / ( G * g * d )Berechnung des Gesamtgewichts:
G = (D * A ) / ( A* g – d )d = d-Wert (=kN)
A = Anhängelast
G = Gesamtgewicht
g = Erdanziehungskraft (9,81)
Immer mit der gleichen Einheitsgröße rechnen!Zur Vereinfachung dieser Berechnungen kann man ein einfaches Programm dazu auch hier runterladen:
d-Wert RechnerQuelle: SVM-Metall.de