Beiträge von Fat_Tony

    Du schreibst das Du selten auf der Autobahn fährst, wozu dann die 100Km/h Regelung? Selbst wenn Alle Vorraussetzungen erfüllt sind und alles Eingetragen ist darfst Du die 100 Km/h nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit baulicher Trennung ausnutzen. Auf normalen Landstraßen gilt weiterhin Tempo 80.


    Ich habe auch noch einen Wohnwagen mit 100er-Zulassung, kenne die Regelung daher schon. Aber wenn ich Nutzfahrzeuge und Baumaschinen kaufe, dann eigentlich immer für eine Nutzungsdauer von min. 10 Jahren. Wenn ich dann in 2-3 Jahren vielleicht mal mehr Autobahn fahre, dann fange ich wieder von vorne an: Nachrüstung der Dämpfer, Begutachtung beim TÜV, Änderung der Fahrzeugpapiere...... Nein danke, da investiere ich lieber bei der Anschaffung 150€ und habe für immer Ruhe ;)


    Vor kurzem habe ich mir einen neuen Anssems Doppelachser (PSX-S 2000) gekauft. Hoffe, dass dieser mal etwas länger bei mir verweilt (:rotwerd:).


    Den Anssems KSX 3000.305x178 E habe ich mir auch angesehen. Die dichten und massiven Verstrebungen sind schon vertrauenserweckend :super: Mir gefielen dort die Bordwandverschlüsse nicht, da man bei einem Kipper damit immer Probleme hat wenn z.B. Sand rein kommt. Mittlerweile gibt es ihn aber scheinbar auch mit Spannverschlüssen. Spielt aber natürlich auch finanziell in einer anderen Liga als der Eduard...

    Um die Sache aber gleich bei Erstzulassung eintragen zu lassen, kannst du vorab zum TüV o.ä. und ein Gutachten erstellen.


    Guter Tipp! Aber vielleicht lasse ich auch einfach alles so wie es ist. Habe die Stoßdämpfer eigentlich nur mitbestellt weil es meiner Meinung nach heutzutage zu einem "anständigen" Anhänger dazu gehört (auch zwecks Widerverkauf). Fahre eigentlich ziemlich selten Autobahn, und das nächste Zugfahrzeug in 2 Jahren wird auch defintiv schwerer...


    Ist der Anhänger denn schon für 100km/h ausgerüstet oder besser bestätigt? Nicht dass du dann nochmal hin musst.


    Ja, beides. Der Anhänger ist entsprechend ausgerüstet und die Bestätigung vom Hersteller habe ich auch.


    Wenn ich deinen Avatar richtig deute dann fährst du ja auch einen Eduard?! ;)


    Werde meine Neuanschaffung (Kipper von Eduard) dann noch ausführlich vorstellen wenn er zugelassen ist...

    Hallo zusammen ;)


    Ich habe einen neuen Anhänger mit 2.700 kg zGG erworben.


    Kann ich nun bei der Erstzulassung der Dame bei der Zulassungsstelle sagen dass dieser nur mit 2.600 kg zugelassen werden soll, oder ist das nicht so einfach wie ich es mir vorstelle?


    Hintergrund: Mein PKW hat ein Leergewicht von 2.375 kg und keine ESP-Gespannstabilisierung, alle sonstigen Anforderungen sind aber erfüllt (2375 * 1,1 = 2.612,5).


    Schönen Gruß und vielen Dank im Voraus!

    Dafür werde ich mich dann auch belohnen und mir einen 2,7t Eduard Hochlader gönnen. Die Jungs aus dem flachen Westen machen grade wirklich gute Preise.


    Kann ich bestätigen. Von den Listenpreisen kann man bei Eduard noch rund 15% abziehen, und dann wird das Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem bei den Kippern, wirklich sehr gut.

    Ich war heute mit einem 1,5-Tonnen-Anhänger (nicht meiner) beim TÜV. Keile waren - wie es bei den Plastikdingern gern mal passiert - abgerammelt, also nicht vorhanden.


    TÜV-Prüfer meinte nur "das geht auch so". Untersuchungsergebnis: Ohne Mängel :o


    Habe meinem Bekannten zuhause dann aber direkt welche bestellt...

    Hallo zusammen ;)


    Ich verkaufe meinen Alu-Anhänger mit Plane aus dem Hause Saris:


    - Zul. Gesamtgewicht 1.500 kg
    - Leergewicht ca. 275 kg
    - Zuladung ca. 1.225 kg
    - EZ 08/2008
    - TÜV bis 03/2016
    - Ladefläche 251 x 126 cm
    - Riffelblech-Boden
    - Max. 5.000 km gelaufen
    - Massive Plane in LKW-Qualität
    - Umlaufende Reling und H-Gestell
    - 13-poliger Stecker und 2 Positionsleuchten vorn
    - Plane und Gestell in 3 min abnehmbar
    - 2 Zusätzliche Verstrebungen innen rechts, damit auch große Gegenstände angelehnt werden können.


    Der Anhänger wurde hauptsächlich zum Transport von Weinkisten gebraucht und ist dem entsprechend in einem sehr guten Zustand. Stand stets in einem Carport. Technisch einwandfrei und nur leichte Gebrauchsspuren!


    Der Anhänger kann angemeldet abgeholt werden, ihr braucht also kein Überführungskennzeichen.


    Abholung und Besichtigung jederzeit möglich, in Nordhessen kann er auch von mir gebracht werden.


    Verhandlungsbasis ist € 1.990,- brutto.
    Ich kann eine Rechnung mit MWSt. ausstellen, Nettopreis dann € 1.672,-




    3.jpg5.jpg4.jpg1.jpg2.jpg

    Ich habe gerade eine finnische 21 mm Siebdruckplatte in 3000 x 1500 mm zum Freundschaftspreis von 100€ inkl. MWSt. bei meinem Schreiner geschossen. Und er fräst mir sogar noch die Einlässe für die Zurrösen. Es lohnt sich also durchaus mal lokal nachzufragen!

    Vielen Dank! Das klingt grundsätzlich auch nicht verkehrt, habe sogar noch eine größere gefunden: http://www.amazon.de/dp/B000XT9ANG
    Die wäre innen 410 x 200 x 200 mm und außen 456 x 238 x 280 mm - also absolut perfekt!


    Ich habe nur bei einer Kunstoff-Box ein bisschen Bedenken bei der Befestigung. Die 77 Ah Batterie wiegt gut 18 kg... :confused:


    Aber vielleicht probiere ich die trotzdem mal aus. Wenn ich 2 massive Winkel an die vorhandene Halterung montiere, und die Box dann sowohl im Boden als auch in der Rückwand damit verschraube, dann könnte das klappen!

    Falls du doch noch konkretes Interesse haben solltest kannst dich ja mal bei mir melden. Ich bräuchte wieder so ne Box, aber halt die Mittlere oder Große (muss erst noch messen). Ich könnten den Satz ev. im nächsten Stabilo kaufen (kost bissl mehr als im Netz) und dir die Kleine rüberschicken.


    Das wäre optimal, melde mich bei dir per PN!


    Zitat von Stoelo

    Morgen ist heute schon gestern...


    Here we go :biggrins:


    Gesamtansicht der "Hasenkiste":


    Foto 1.JPG


    Detailansicht der Deichsel:


    Foto 2.JPG


    Dort wo aktuell die Handpumpe ist, welche leider defekt ist, soll die Box hin.
    Ich will die Handpumpe abschrauben und an diese Halterung die Box für die Batterie und Ladegerät montieren.


    Jetzt seht ihr auch warum diese nur rund 50 cm breit sein darf, denn bei mehr Breite kann ich das Stützrad nicht mehr bedienen.
    Quer über die Deichsel würde theoretisch auch noch gehen, aber da wird es mit der Befestigung etwas schwieriger. Die vorhandene Halterung zu benutzen erscheint mir da logischer...


    Unter die Ladefläche würde ich damit zwecks wartungsfreundlichkeit nur ungern gehen.

    Wenn der Anhänger nicht nur Schüttgut transportieren wird, würde ich in der Länge evtl. zwischen 3,30 und 3,50 m nehmen.


    Den Henra gibt es auch mit 331 cm, was mir von der Länge her ganz gut gefallen würde. Diesbezüglich bekomme ich die Tage noch ein Angebot, mal schauen was das mehr kostet...


    Hast Du schon mal über Aufsatzbordwände nachgedacht anstelle von einem Gitter? Ist leichter und man kann auch mal Häckselzeugs laden.


    Da ich oft in sehr engen Wegen rückwärts fahren muss, wollte ich eigentlich das Gitter haben um nach hinten durchschauen zu können. Das Argument mit dem Häckselzeug ist allergings sehr gut und wirft meine Planung diesbezüglich wieder über den Haufen :D


    So weit ich mich erinnern kann ist der überhaupt recht robust. Den Henra kenne ich nicht. Sieht auf den Bildern nicht ganz so stabil aus, scheint aber größere Räder zu haben. Oder wird der Anhänger nur auf der Straße genutzt?


    Von der Stabilität her sollen sich beide, wie ich bisher hörte, nicht viel nehmen.


    Auf Grund der Rampenschächte und der 30 cm mehr Länge tendiere ich momentan insgesamt mehr zum Henra, muss da aber erstmal noch auf genaue Preise warten.


    Der Hänger wird nur zu 50% auf der Straße benutzt, der Rest ist Schotterwege und Feldwege.

    Wahrscheinlich werde ich wirklich einen mit 3,5t nehmen. Die Kippfunktion brauche ich hauptsächlich für Baumschnitt (deshalb auch das Laubgitter), aber ab und an auch mal für Sand, Kies und Erde. Und spätestens dann werde ich mich wahrscheinlich irgendwann wegen der Zuladung ärgern...


    Aktuell habe ich noch kein passendes Zugfahrzeug (Audi Q5 mit 2,4t), aber für die nächsten Jahre ist was größeres geplant (Mercedes ML oder VW Touareg).


    Zitat

    P.S. hast die Blondine gefunden die es dir so angetan hat?


    Da musste ich jetzt aber erstmal überlegen was gemeint ist... :biggrins:
    Leider nein, aber ich habe über die Jahre gelernt dass andere Mütter definitiv auch schöne Töchter haben :cool:

    Vielen Dank, aber bei Zarges ist die kleinste Box zwar 45 cm breit, aber auch nur 18 hoch. Und die nächst größere ist dann schon wieder zu breit ;(


    Und bei den Munitionsboxen war bisher leider auch noch nichts passendes dabei, obwohl ich mir bei eBay bestimmt 100 verschiedene angeschaut habe.


    Werde wohl doch mal warten was mir die Jungs vom Edelstahlhaus anbieten. Auch wenn es etwas länger dauert, dafür ist es dann aber perfekt...

    Wow, eine 12 mm-Platte in 300 x 150 cm für ca. 97€ klingt echt top. Wenn jetzt noch jemand ein günstiges Versandhaus für gleichgroße Aluplatten hat, dann würde ich meinem 20 Jahre alten Kipper tatsächlich noch mal eine frische Ladefläche gönnen :biggrins:

    Hallo zusammen ;)


    Ich habe derzeit noch einen Hapert Rückwärtskipper mit 2.000 kg zGG.


    Für das Frühjahr plane ich aber die Anschaffung von einem dieser beiden 3-Seiten-Kipper:


    Hapert E2700 oder Henra K3.27
    mit Elektro- und Handhydraulik, Laubgitter und 100 km/h


    Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der Hänger oder vielleicht sogar einen direkten Vergleich?
    Oder eine gleichwertige Alternative? Böckmann o.ä. kommt für mich allerdings nicht in Frage, auch wenn man da etwas sparen kann...


    Eventuell kommt auch die Version mit 3.500 kg in Frage, aber das kostet bei beiden ungefähr den gleichen Aufpreis.


    Der Hapert liegt mit dieser Ausstattung bei rund 5.000€, der Henra ist ca. 250€ teurer. Der hat dafür aber noch Rampenschächte integriert, was ich eigentlich auch nicht so verkehrt finde...


    Vielen Dank im Voraus für alle Anregungen, Meinungen und Gedanken zum Thema ;)


    Hapert:


    HA_2700_305x180_AU-Gitterauf_1_Gross_ml.JPG