Beiträge von wayko

    Bei einer gewünschten Reifengröße von 90cm Durchmesser stellen sich mir jetzt zwei Fragen.
    Bekomme ich auf Grund des Reifendurchmessers überhaupt eine passende [definition='1','2'][/definition] und auf Grund der zulässigen Geschwindigkeit für die Achse eine Zulassung für 100km/h?



    Grüße
    Stefan


    Zu Frage 1: das wird Dir wohl nur Knott beantworten können.


    Viele Grüße
    Clemens

    ...gerade mal 'ne alte Festplatte angestöpselt... und ich weiß nicht, ob ich die Bilder schonmal gezeigt hatte.. glaub' aber (aus gutem Grund :rolleyes:) nicht :biggrins:
    Egal - ist alles verjährt nun und... haltet euch fest, zu was 'n VW Touran zu ziehen in der Lage ist :weglach: :shocked:


    Schade, daß ich damals in den 90ern kein Foto gemacht habe. An meinen BMW e30 (320i) kam ein Autotransportanhänger, darauf ein Opel Admiral B V8, der seinerseits innen und im Kofferraum mit Ersatzteilen vollgeladen war.
    Nachdem beim Aufladen die Hinterachse des BMW plötzlich 50cm in der Luft war, haben wir erkannt, wofür man die Stützen am Anhänger (Leergewicht des Anhängers lt. Papiere 450kg) benutzen kann :shocked::weglach:


    Der Transport an sich war vollkommen problemlos. Das Fahrverhalten des Gespanns absolut ruhig, keine Aufschaukeln oder so. Die Stützlast dürfte durch das Gegengewicht im Kofferraum des Admiral nahezu perfekt gewesen sein, und die Anhängelast des BMW von 1200kg gebremst sollte auch fast gepaßt haben :angel:


    Damals, auf dem Land, ging das noch. Heute würde ich das aber ehrlich gesagt nicht mehr machen.


    Viele Grüße


    Clemens

    Hallo Peter,


    ich werde mal Bilder machen und einstellen. Es dürfte wohl insbesondere die Verzahnung interessant sein, nehme ich an.



    Johannes


    Durchmesser werde ich mal nachmessen. Der Anhänger hat nur 750kg, und strenggenommen würde ich nicht die Länge ändern, sondern die "Höhe". Hinter dem PKW dürfte die Deichsellänge mit dem kurzen Zwischestück länger sein als mit einem langen Zwischenstück hinter dem WoMo, da dort die Kupplung bei 110cm Höhe liegt. Aber ok, letztendlich änders sich trotzdem die Kräfte. Das müßte ich wirklich mal mit einem Prüfer besprechen.


    Der Hersteller ist übrigens Hahn...


    Viele Grüße


    Clemens

    Könnte man sicher. Aber der Anhänger ist von 1954 und den Hersteller gibt es seit Jahren/Jahrrzehnten nicht mehr. Ich denke nicht, daß ich da noch ein passendes längeres Zwischenstück finde.


    Viele Grüße
    Clemens

    Das Problem liegt aktuell ganz woanders. Der Abstand zwischen Wohnmobil und Anhänger ist viel zu klein. Darauf habe ich ehrlich gesagt auch nicht geachtet, als ich den Anhänger gegen einen alten (für mich nutzlosen) Rasenmäher eingetauscht habe.


    Ich habe bei der HU den Prüfer mal ganz unverbindlich gefragt, ob ich denn Achse und Deichsel trennen und die Deichsel etwas nach vorne versetzen können. Er war sofort dagegen, Arbeiten an der Deichsel nur durch den Hersteller (den es nicht mehr gibt). Also bleibt das wohl eine Sackgasse.


    Allerdings behalte ich den Anhänger, ich habe die Vorteile eine geschlossenen Kastens zu schätzen gelernt, gerade jetzt im Winter :D Zudem habe ich bei der Versicherung des Anhängers festgestellt, daß meine andere Versicherung viel zu teuer ist. Ab 01.01. kosten mich nun beide Anhänger 2/3 von dem, was mich vorher der alte Anhänger alleine gekostet hat. Also hat sich die Anschaffung trotzdem gelohnt.


    Viele Grüße
    Clemens

    Hmm - kann es sein, dass die HUK das System mit den Gewichten nun auch geändert hat?!


    Hab' mal eben online geschaut (HUK24)- nun gehts bei denen auch nur noch ausschließlich nach Gesamtgewicht. Und günstig ist es auch.
    Werden wohl mitm Limburger dort hin wechseln.


    Ich bin auch dort, ab Januar auch mit dem zweiten Anhänger. 22.- (HP + TK o. SB) statt 65.- sind schon eine Ansage.


    Viele Grüße
    Clemens


    Naja - beim Touareg-Fahrwerk iss' eh alles schwer - schon bei den jetzigen Rädern hebt man sich halb 'n Bruch beim Wechseln! Das ist halt der Tribut, wenn man 'n dickes, fettes SUV fährt.
    (...)
    Was die jetzigen Felgen an Traglast haben, weiß ich nicht, aber die gekauften Amarok-Räder haben halt auch mal mächtige 930kg Traglast pro Felge.


    930kg Traglast? Niedlich :biggrins:


    Soll ich mal jammern, wie schwer meine Räder sind? ;) Und die habe ich auch alleine gewechselt...


    Viele Grüße
    Clemens

    Das können wir nicht wissen, weil wir das genaue Leergewicht Deines Anhängers nicht kennen. Stell Deinen leeren Anhänger auf die Waage, dann weißt Du es. Oder Du sagst uns dann das Leergewicht und wir rechnen die Zuladung aus. ;)


    Im zweiten Beitrag ist ja schon mal ein Anhaltspunkt, demnach wären es ca. 370kg.


    Viele Grüße
    Clemens

    Am Freitag mit meiner 61 Jahre alten Neuerrungenschaft beim TÜV gewesen. Die (einzige) Nummernschildbeleuchtung funktionierte nicht, muß wohl irgendwo am Kabel liegen. Wollte ich am Abend vorher nicht richten, da der Anhänger über Winter eh hergerichtet werden soll (neue Bodenplatte, etwas Rost weg und neue Farbe).


    Also zum TÜV und ins Gespräch gleich mal einfließen lassen, daß der über Winter hergerichtet wird. Bei der Beleuchtungsprüfung hat er dann offensichtlich festgestellt, daß die Nummernschildbeleuchtung nicht geht, warum hätte er sonst dagegenklopfen sollen.


    Ich habe getan, als hätte ich sein Klopfen nicht bemerkt, er hat getan, als hätte er den Defekt nicht bemerkt. Statt also einem erheblichen Mangel (und verweigerter Plakette) nur der Hinweis auf die schlechte Bodenplatte im Bericht. War echt fair von ihm, und der Mangel wird natürlich jetzt über Winter um Rahmen der Restaurierung behoben.


    Viele Grüße
    Clemens


    Na dann...


    Also, da oben lese ich was von Bar und Jugendtreff. Wir könnten jetzt über der moralischen Aspekt im Allgemeinen und den Alkoholkonsum von Jugendlichen im Besonderen diskutieren, unter der Berücksichtigung einer möglichen Mitschuld von VW an selbigem. Oder so... :rolleyes:

    So, nun ist er da, der neue Anhänger, Hersteller ist Hahn (EZ 1954), gelaufen ist er wohl ursprünglich beim roten Kreuz.


    Soweit paßt alles (muß halt nur ein wenig hübsch gemacht werden), allerdings wäre mir ein längeres Deichsel-Mittelstück lieber, da mir der Anhänger ansonsten schon recht dicht hinter das WoMo kommt. Gerade im "Gelände" kann es da schon sehr eng werden. Hat jemand eine Idee, wo ich da noch ein längeres Mittelstück herbekommen könnte?


    IMG-20150922-WA0004.jpg


    Und vor allem hoffe ich, daß mit 4 Anhängern nun endlich Schluß ist :biggrins:


    Viele Grüße
    Clemens