Beiträge von wayko

    Eine Frage zur Startseite: dort erscheinen immer die Inhalte "Letze Aktivitäten". Ich hätte dort aber gerne automatisch "Ungelesene Beiträge". Kann man das irgendwie so voreinstellen?


    Viele Grüße

    Clemens

    die Kupplung muß eine bestimmte Belastung aushalten


    und ein schweres Auto setzt einem Anhänger mehr Gewicht entgegen als ein leichtes Auto


    es zerrt also insgesamt mehr Gewicht an der Kupplung, und deshalb muß der D Wert höher sein

    Sehe ich auch so. An meinem vorherigen 7,5-Tonner hatte ich eine Kugelkopfkupplung, und da brauchte ich für ein und denselben Anhänger einen sehr hohen D-Wert im Vergleich zu meinem PKW.


    Oder konkretes Beispiel: mein 2-Achser Westfalia ist schon leer hinter meinem PKW deutlich zu merken. Der PKW bewegt sich ganz anders bzw. federt anders. man merkt deutlich die Bewegungen des Anhängers insbesondere auf unebenen Straßen.

    Denselben Anhänger hatte ich mit insgesamt 1400kg im Urlaub hinter meinem Wohnmobil (siehe Avatar). Selbst auf schlechten Straßen habe ich den Anhänger nicht gemerkt, ich hätte nicht sagen können, ob er noch dran hängt oder schon irgendwo im Graben liegt. D.h. das Zugfahrzug hat ausschließlich die Bewegungen des Anhängers vorgegeben, übertragen durch das Verbindungsstück Anhängekupplung. Und wenn diese den Anhänger ständig gnadenlos "mitreißt", wirken da ganz anderen Kräfte, als wenn der Anhänger und das Zugfahrzeug sich quasi die Bewegung teilen und auf den jeweils anderen übertragen.


    Viele Grüße

    Clemens

    Ach ja, am Samstag mit dem Heinemann 1-Achser (ungebremst) beim TÜV gewesen.


    Wie prüft ein Prüferin das Radlagerspiel?


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    Sie geht hinter dem Hinterrad in die Hocke, hebelt in Nullkommanix den Anhänger mit ihren Beinen hoch und prüft mit beiden Händen das Radlagerspiel am Rad. Bis ich geschaut habe, war das auf der anderen Seite auch so gemacht :shocked:
    Vor lauter Erstaunen habe ich garnicht mitbekommen, wie sie das genau gemacht hat. Werde wohl am Wochenende selbst mal testen müssen :biggrins:


    Viele Grüße
    Clemens

    Danke, Hängermann. Es ist vernünftig. Sollten alle 17163 Teilnehmer also jeder an entsprechende Firma anrufen und nicht einen Forum unterhalten.
    Bevor wir diesen Forum schliessen erhoffe ich doch eine Erklärung wegen Deichselbrechen in leerem Zustand.
    Danke


    Naja, dann ruf an und stell die Erklärung ein. Oder verstehe ich das Problem nicht?

    Artfremde Transporte ist ne OWI - 70€ und 1 Punkt und wie erwähnt Steuerhinterziehung.


    Ein Sportanhänger ist versicherungsfrei.


    D.h., bei (m)einem 1600kg-Anhänger könnte ich im Jahr 22.- sparen. Wow...
    Ne, das wäre mir die Nachteile nicht wert.


    Viele Grüße
    Clemens


    Wenn er sich gegens Zugmaul schwerer zurück schieben lässt als am Rahmen ist es ne Rückfahrautomatik.
    Lässt er sich genau so leicht schieben ist die Bremse funktionslos.


    Um das zu prüfen, müßte erstmal die Ladung runter, und er mußte auf Asphalt stehen und nicht auf einer tiefen Wiese :rolleyes:


    Aber ich denke, die Bremse geht schon. Warum sollte die auf einmal komplett ausfallen :)


    Allerdings hätte ich die Rückfahrautomatik bei Baujahr 1978 nicht wirklich erwartet. Umso schöner, daß Sie da anscheinend doch schon vorhanden war...


    Viele Grüße


    Clemens

    So, am Wochenende den Anhänger kurz aus dem Winterlager geholt und die Gelegenheit genutzt, ihn auf tiefer Wiese ein Stück rückwärts zu schieben. Nun ja, nichts hat blockiert, die Räder haben sich gedreht :rolleyes:
    Also entweder ist seit dem TÜV letztens Jahr die Bremse komplett ausgefallen, oder ich habe auch schon die Rückfahreinrichtung (was ich eher vermute) :biggrins:


    Viele Grüße
    Clemens


    Welchen Luftdruck hattest Du denn in den Reifen?


    Viele Grüße
    Clemens

    Ich habe die Anzeige nochmal geändert. Den Kaufvertrag habe ich vom TÜV Süd heruntergeladen. Da ist eine Anmeldung innerhalb von 3 Werktagen geregelt. Es sind auch Formulare für Zulassungsstelle und Versicherung dabei.


    Und damit ist man auf der sicheren Seite. Ich habe vor vielen Jahren mal einen Wohnwagen verkauft. Nach einem Monat trudelten dann Strafzettel ein. Bin mit denen zur Post, die haben sich die Unterlagen kopiert und ich mußte mich um weiter nichts kümmern. Auch von den Strafzetteln habe ich nichts mehr gehört.


    Ich verkaufe immer angemeldet, das erleichtert die Sache auf jeden Fall (und bringt meist mehr Geld).


    Viele Grüße
    Clemens

    Hm, ich habe mehrere Stunden im Forum gelesen, YouTube-Videos geschaut. Wenn ich es besser wüsste, würde ich nicht fragen. Warum ein gebremster? Schutt ist schwer, schon klar. Den kann ich aber auch in 5 statt 3 Touren fahren. Lohnt das den gebremsten? Gartenabfälle kommen ständig, Möbel sind nicht schwer...
    gruss
    jan


    Ja, ein gebremster lohnt sich. Ich hatte bis letztes Jahr auch nur einen ungebremsten. Sand, Erde, Kies etc. wiegt. Vor zwei Jahren habe ich einen Sandkasten im Garten voll gemacht. Im Kieswerk das Häufchen auf dem Anhänger betrachtet und mich gefragt, ob das überhaupt reicht (hat es letztendlich). Bezahlt habe ich 7,70€, wobei die Tonne Sand bei uns 7.- kostet. Und nein, Du lädst nicht ab, wenn das Zeug schon drauf ist. Zudem ist schon später Vormittag, das Kieswerk macht Samstag Mittag zu, du mußt noch 13km nachhause und abladen, und schaffst es dann zeitlich nicht mehr, die zweite Fuhre abzuholen... :rolleyes::cool:


    Mit Haus und Sand/Erde im Sinn nimm gebremst - falls Du zwischenzeitlich nicht schon gekauft hast.


    Viele Grüße
    Clemens