Beiträge von wayko

    Und alle, die einen teuren Hänger haben, sind ja gut versichert, da sind nur alle Umbaumaßnahmen ärgerlich, die man gemacht hat.. ;)

    Richtig ;)


    Einer der geplant an die Sache rangeht, bekommt einen Anhänger auch. Der größere Teil sind aber Gelegenheitsdiebe, und wenn man zumindest die abschrecken kann, ist es schon was wert.




    Das hätte ich auch ohne Kaffee verstanden :D

    Ah jetzt. Jetzt wirkt auch der Kaffee und ich habe es gerafft :D


    Naja, ich denke, ich werde mir eines der Kastenschlösser besorgen, die auch während der Fahrt montiert bleiben können. Ob es dann tatsächlich während der Fahrt genutzt wird, sei mal dahingestellt. Wenn es jedoch nach einer Pause vergessen wird, dann macht es wenigstens nichts, wenn man damit losfährt.

    Ich bin auf der Suche nach einem Diebstahlschutz über so einen ominösen "Safety Ball" (https://anhaenger24.de/479050.html) gestolpert. Vermutlich bin ich einfach zu übernächtigt (:sleeping:) im Moment, aber ich verstehe das Prinzip dieses Diebstahlschutzes nicht.


    Oder dient es nur dazu, die wirklich allerdümmsten Räuber abzuschrecken, die sich dann sagen, "oh, ich kann den Anhänger ja garnicht stehlen, da in der Kupplung schon etwas steckt"... :/


    Wer gibt mir mal einen Tip oder wahlweise einen Kaffee aus?


    Viele Grüße

    Clemens

    Einzelhaft ist für den Transport sicherer als Gruppenkuscheln. Am Zielort läßt sich jedoch die Trennwand zwischen den beiden Boxen im Heck einfach herausziehen, sodaß man eine große Box hat. Aber letztendlich fühlen sie sich wohler, wenn sie ihr eigenes Reich haben...


    Daß es nicht schlimm sein kann, hat sich auch nach der ersten kurzen Probefahrt mit den Hunden gezeigt. Sie haben die Anhänger nicht fluchtartig verlassen, sondern sehr entspannt, und eine ist sogar von ganz alleine wieder eingestiegen und hat es sich dort gemütlich gemacht ^^


    Die Knastoptik ist natürlich schon etwas heftig, aber so sind die Türen hundesicher, sind ja nicht alle so beherrscht wie unsere. Was cool ist, ist das Geräusch beim Schließen der Außentüren. Ein richtig sattes Plopp. Da klangen (klingen) die meisten meiner Austos bisher deutlich windiger. ^^


    War halt jetzt mal eine ordentliche Investition. Andererseits ist der Wertverlust überschaubar. Ich habe mich im Werk mit einem anderen Kunden unterhalten, der auch einen neuen Anhänger gekauft hat. Sein alter Anhänger (ebenfalls von WT-Metall) war zwischenzeitlich 28 Jahre alt und hatte Probleme an den Achsen und Radlagern, brachte aber trotzdem noch nahezu den halben Neupreis. Daher auch bei uns die Entscheidung, antelle eines Gebrauchten gleich einen Neuen zu nehmen.

    Wofür? Ist doch ein ungebremster! Das Seil ist doch dafür da, das die Bremse zugeht am Anhänger und auch abreist. Das Seil soll ja nicht den Anhänger am PKW halten.

    Doch, genau das soll das Seil!

    IMG_20190325_170108041.jpg

    Reicht aber meines Wissens nach für Holland nicht, da am Kugelkopf und nicht woanders befestigt. Mir geht es aber darum, daß der Anhänger nicht abhaut, wenn mal die Kupplung nicht richtig zu sein sollte.


    Das Innenleben:

    IMG_20190325_170217417.jpg

    IMG_20190325_170257927.jpg

    IMG_20190325_170233716.jpg

    IMG_20190325_170150884.jpg


    Und die Achse...

    IMG_20190325_170329475.jpg

    IMG_20190325_170357933.jpg

    Ich habe die Deichsel nicht gemessen, schätze sie aber auf rd. 130cm. Dazu die Achsen weit hinten, sodaß er sich tatsächlich gut rangieren läßt. Ich hab noch einen Einachser Böckmann mit vergleichbarer Aufbaulänge aber kürzerer Deichsel, der schiebt sich bei weitem nicht so angenehm rückwärts.


    Was ich mir auch gegönnt habe, ist ein Fangseil für den Anhänger. Es kommt zwar nur über den Kugelkopf und entspricht somit nicht den Vorschriften im Ausland (Schweiz etc.), aber besser als garnichts.

    Danke! Das ist der Geh- und Radweg, der auch bei uns vorbeiführt. Ist aber "noch" 1,5km weg.


    Unsere tragen seit 3 Wochen oft einen Maulkorb - um sie vor den Menschen zu schützen. Traurig, das es soweit kommt. Demnächst wird meine Frau die beiden aber trainieren, daß sie nichts mehr von der Straße fressen.

    Am Samstag mal 200km nach Bamberg und den neuen Anhänger beim Hersteller abgeholt:


    IMG_20190323_091022806.jpg

    IMG-20190323-WA0009.jpeg


    Und wieder zuhause...

    IMG-20190323-WA0011.jpeg


    Zulässiges Gesamtgewicht ist 466kg, damit wenigstens mein Fahrzeug damit legal 100 fahren darf. Richt aber aus, "reisefertig" kommen wir ziemlich genau auf 450kg.


    Am Sonntag mit meiner Frau zu einem Supermarkt-Parkplatz, um das rückwärts einparken zu üben, nachdem sie bisher erst 2x mit einem Anhänger gefahren ist.

    IMG_20190324_132129656.jpg

    Hat sie gut gemacht, auch wenn einfach die Übung noch fehlt.


    Jetzt gehen dann demnächst die Modifizierungen los, Solar und eigene Batterie, zudem wird eine der 4 Boxen als Materiallager und "Technikraum" umgebaut...


    Viele Grüße

    Clemens

    Wofür wollten die nen Kaufvertrag?

    Hattest doch den Brief oder nicht?


    Nein, keinen Brief, sondern nur viele TÜV-Zettel mit "Gutachten zur Erlangung einer Einzelgenehmigung nach §13 EG-FGV", "Begutachtung §13 EG-FGV", "Aufstellung der Vorschriften, denen das Fahrzeug entspricht" etc.


    Und die Rechnung wollten sie als Eigentumsnachweis. Stand auch tatsächlich so auf der Homepage des LRA (Rechnung oder Kaufvertrag). Naja, war mein erstes Neufahrzeug, daher hatte ich das übersehen ;)


    Viele Grüße

    Clemens

    Es ist vollbracht, der Anhänger ist angemeldet.


    Schrecksekunde mußte natürlich auch sein. Frau ruft von der Zulassungsstelle aus an und sagt, die brauchen einen Kaufvertrag oder eine Rechnung. Zum Glück hatte ich eine Rechnungskopie im Büro, die ich gleich hinmailen konnte.


    Samstag wird dann abgeholt :)

    Ja, das ist nicht ungefährlich. Fast 20 Jahre hatte ich nur einen Anhänger, dann hat es keine 4 Jahre gedauert, und es standen 5 Anhänger da, davon 3 angemeldet. Letztes Jahr konnte ich zwar auf nur noch insgesamt 3 Anhänger reduzieren, aber am Samstag kommt der 4. Anhänger dazu. Davon ist aber nur einer gebremst.


    Und genau das ist das Problem: der gebremste ist ein älterer restaurierter Westfalia, und irgendwie zu schade, um Kies und Dreck zu fahren. Eigentlich bräuchte ich da schon nochmal einen Gebremsten "fürs Grobe"... :/:D