Beiträge von wayko

    Das mit dem Schrott ist zwar schade, da ich evtl. zwei Rahmenteile brauchen könnte, aber durch den langen Transportweg nach Bayern wird das gleich wieder unrentabel...


    Ja, spül mit dem erzielten Kasten Bier den Ärger runter, und dann gehst das Thema in Ruhe (und mit unserer Unterstützung) nochmal neu an :)

    Eigentlich hast keine guten Chancen!

    Denn es steht ja alles drin!

    An Bastler ohne Gewährleistung und ohne Rücknahme also wäre dies schwierig!


    Nö, da wesentliche Mängel verschwiegen wurden. Da helfen auch diese Floskeln nicht. Im Gegenteil, da gehe ich fast schon von Vorsatz aus...


    Denn wie sich nun herausgestellt hat, ist das kein Westfalia-Anhänger mehr, sondern ein "Fiat" (oder was auch immer). Die Frage ist aber tatsächlich, ob sich das Streiten lohnt.

    Also ich habe ja auch einen 112681, aber was Du da drunter hast, sieht dafinitiv nicht so aus wie bei mir. Weder die Schwingen, noch die Dämpfer.


    Aber vor allem: kann es sein, daß bei Dir nur eine Achse gebremst ist? :/


    Viele Grüße

    Clemens

    Gerade gefunden, luftgefederter Offroadanhänger:


    https://www.allrad-lkw-gemeins…viewtopic.php?f=4&t=89729


    Ach Leute, die wissen es halt nicht besser... :weg:


    Mich wollten sie mal wegen der Bremsen nicht mehr vom Hof lassen. Komisch, der TÜV am Tag vorher hatte nichts gegen die Bremsen und ich habe gesehen, daß er sie tatsächlich angeschaut hat (ist ja auch nicht immer so sicher). Das war in den 90er Jahren...


    Dann war ich 2008 nochmal als "Notfall" dort, weil ich unterwegs ein mehrfach seltsames Geräusch gehört hatte und das klären wollte (kam halt zufällig gerade am ATU Dingolfing direkt vorbei). Daraus wurde "Spurstange defekt", müßte angeblich sofort getauscht werden, Weiterfahrt "eigentlich" nicht möglich.

    200km später bei der Werkstatt meines Vertrauens: Geräusch ist da und zumindest ihm bei dem Fahrzeugtyp bekannt, technisch jedoch alles in Ordnung, vor allem die Spurstange einwandfrei. Das Geräusch kam von einem Lenkungsanschlag und wurde kostenfrei mit einem Tupfer Fett behoben.

    Richtig aber deswegen wird nicht sofort die Scheibe des SW Anfrieren...

    Zumindest habe ich noch Keine Kundebeanstandungen ;)


    Naja, Kundenbeanstandungen würde ich da nicht als Referenz verwenden. Einige merken es ja nicht einmal, wenn sie komplett ohne Licht fahren...

    Und ja, man merkt es insbersondere bei LKW sehr schön, wer LED-Rückleuchte hat, und wer die klassischen Glühbirnchen. So zugesetzt wie LED-Rückleuchten oft sind habe ich das bei den klassischen Rücklichtern noch nie gesehen.

    Hallo Martin,


    willkommen bei uns. Mal sehen, ob wir Dir weiterhelfen können...

    im Besten Fall mal ein Bild von Schein?

    Ich denke, da hat Du was falsch verstanden, wir sind diejenigen, die nach Fotos fragen, und zwar vom Anhänger. ;)

    Das hilft uns zu erkennen, worum es überhaupt genau geht. Und neben den Anhängerfotos wären auch alle Typenschilder/Nummern interessant, die auf dem Anhänger zu finden sind.


    Viele Grüße


    Clemens

    Die Gall-Boys sind bekannt?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da kannst Du abschätzen, ob Du so unterwegs sein willst und evtl. eine höhere Bodenfreiheit sinnvoll wäre. Ansonsten sehe ich mit den Serienkomponenten echt kein Problem, zumal ich gerade gesehen habe, daß der Anhänger eh nur max. 350kg wiegen wird.

    So wird der Anhänger bisher genutzt, auf den Thule Quertraversen würde dann das Zelt verschraubt werden...


    Mach es einfach. Und ganz ehrlich, wenn Du nicht vollkommen bescheuert fährst, wird Dein Anhänger keinen Schaden davontragen, und Offroad-Bereifung wirst Du ebenfalls nicht wirklich brauchen.


    Schwedische Schotterstraßen? Da war ich trotz Starrachsen und Blattfedern mit meinem WoMo auch schon mit 80km/h unterwegs. War sogar als Höchstgeschwindigkeit ausgeschildert und kein Problem, da die Pisten sehr gepflegt waren. Ansonsten fährt man einfach angemessen und gut ist es.