Mani nicht nur her nehmen auch benutzen und die AE fetten. Vor allem selbige erst mal mit Fett füllen und dann nutzen!
Beiträge von Biker144
-
-
Also zum nächsten TÜV/Dekra/Sonstige und einfach sagen: „Bitte einmal für den Anhänger die 100er Abnahme.“
-
-
Wenn du in dem C Profil Platz hast leg da doch ein dickeres Flacheisen mit rein wenn du die neue Klemmhalterung anschraubst.
So als verstärkung und "Gegendruck" für die Klemmhalterung.
-
Kann sich bei mir ARM abholen cb245915-eacc-4df0-a9ad-7e49f895ac1d.jpeg
So ein Paket hätte ich noch rumstehen.
-
Wenn du Angst hast um das Stützrad dann stell vorne doch einen Wagenheber drunter
-
Jay ist ja wieder ein Probe.
So langsam wird es langweilig bei euren Einkaufstouren.
-
-
Sehe ich ebenfalls genau wie Mario.
Geh zum örtlichen Planenmacher und lass sie genau anfertigen. Am besten den Anhänger hinstellen zum messen/anfertigen. So kannst du auch unten den Anschluss an Anhänger nach deinen Wünschen ausführen lassen
-
Mani baut nicht WAP Achen Bremsen/AE die mit Peitz kompatibel sind?
-
So wie ich es hier gemacht habe.
-
Dann bekommst Reifen die laut DOT ach schon 2-3 Jahre „alt“ sind. Sind aber „Neureifen“ und die hauste nach 7-8 Jahren wieder runter da zu alt.
Das bei einem Auto das nur um den Kirchturm herum unterwegs ist.
-
Das ist der Westfalia BJ 1984 - 1993
Das ist die Serie mit dem Wulz in der Umrandung.
Soweit ich weiß gibt es da noch Ersatzteile für die Beleuchtung.
-
So jetzt aus der Hüfte.
Elektromagnet der den Sperrhebel „einrastet“ zum Rückwärts fahren. So braucht keiner aussteigen und die Sperre von Hand einlegen
-
Auf Bild 2 sieht es so aus als ob das Rad schief steht oder täuscht das.
-
Ist nur eine Wiederholung der Lichtanlage
-
Die Ladefläche liegt nur hinten auf/über den Trailerachsen und vorne auf dem verschiebbaren Drehkrans der sich auf der Ladefäche vom MB befindet.
Der Anhänger wird vom MB über die Kugel gezogen.
Das ist ja kein DS!
Erklärungsversuch:
Vorn auf dem MB ist ein Drehkrans (Bild8) auf der Ladefläche der sich in Schienen vor und zurück bewegen kann. (Bild5)
Hinten auf dem Anhänger genau auf/über der/n Achse(n) ist ein 2. Drehkrans fest verbaut.
Auf diese 2 Drehkränse wurde die Ladefläche geschraubt.
Der Anhänger wird über die Kugel gezogen!
Drehkrans vorne zu hinten ist der Abstand FEST. Bei einer Linkskurve wird die Kugel nach rechst raus geschoben. Und die Gespann Länge wird (Licht vornezuanhängerhinten) wird kürzer. Jetzt schiebt sich die Ladefläche mit dem vorderen Drehkrans sich in der Schiene nach vorne. (Bild5)
-
Über den Trailer Achsen kann ich es nicht erkennen gehe aber davon aus das da nur ein Drehkrans über den Achsen ist. aber vorne an/auf dem Zugfahrzeug ist der Drehkrans auf dem Schlitten befestigt (Bild8).für Kurven Fahrten
-
Langholzgespann
Wir hatten bei meinem Lehrbetrieb einen MB 913 mit 6m Pritsche da dran einen einachs Anhänger siehe Bild dran. Ok der Anhänger hatte ne 2kreis Druckluft Bremse.
Könnte das hier auch passen nur hat mit 3,5to Auflauf Bremse.
-
Der 1. mag das Automatik Stützrad der 2. mag das normale Stützrad und dem 3. ist es egal welches er am Anhänger hat.
Ich persönlich mag die Automatik Stützräder.